Heute kam mal wieder was neues an - wie in letzter Zeit durchaus üblich schon gebraucht. Ich habe damit hier im Forum bisher keinerlei Probleme gehabt, meist war der Zustand besser als beschrieben. Aus meinem Uhrenhobby könnte ich Euch da ganz andere Geschichten erzählen...
In jedem Falle hatte mich die Verkäuferin gefragt, ob sie ihn vorher spülen soll, was ich klar verneint habe - ich liebe es zum einen, dies selbst zu tun, zum anderen kommen mir wie in diesem Falle Tinten in die Hände, die ich vorher noch nie genutzt habe.
Wermuthstropfen: natürlich mussten Kappe und Griffstück erstmal gereinigt werden, so ein Versand läuft ja nicht auf dem Samttablett. Diese gefahr gehe ich aber ob des Vorteils gerne ein
Jetzt meine Frage: wie seht Ihr das? Klares NoGo, gebraucht ok, aber gespült muss er sein - oder seht Ihr das eher positiv? Oder ist es Euch eh Banane?
Versand - befüllt oder unbefüllt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Versand - befüllt oder unbefüllt?
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Hi Peter,
also ich nehm's lieber sauber in Empfang.
Bin gespannt, was die anderen hier so sagen
also ich nehm's lieber sauber in Empfang.
Bin gespannt, was die anderen hier so sagen

Viele Grüße
Toni
Toni
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 28.07.2012 21:38
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Lieber Peter,
Füllfederhalter in den Urzustand versetzen.
Ich selbst würde niemals etwas versenden, wo die Gefahr von Ungemach mit auf die Reise gehen könnte.
Klartext: Äußerlich und innerlich picobello, also "gereinigt, entleert und gelüftet".
Durch Erziehung und Beruf so geprägt worden, ich kann nicht mehr aus meiner Haut.
Grüße ins Forum,
Ingo
Füllfederhalter in den Urzustand versetzen.
Ich selbst würde niemals etwas versenden, wo die Gefahr von Ungemach mit auf die Reise gehen könnte.
Klartext: Äußerlich und innerlich picobello, also "gereinigt, entleert und gelüftet".
Durch Erziehung und Beruf so geprägt worden, ich kann nicht mehr aus meiner Haut.
Grüße ins Forum,
Ingo
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Auf jeden Fall trocken versenden!
Nach unangenehmen Erfahrungen nutze ich mittlerweile OP Handschuhe bereits zum Öfnnen der Verpackung
Nach unangenehmen Erfahrungen nutze ich mittlerweile OP Handschuhe bereits zum Öfnnen der Verpackung

Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Mir ist das prinzipiell erst mal wurscht. Bei neueren Füllern - Patrone oder Konverter - ist das Reinigen sowieso unkompliziert. Da ich aber fast ausschließlich Oldies sammle, ist es mir lieber, den Füller selbst zu reinigen, bevor ich jemand dranlasse, der mir einen festsitzenden Kolben vielleicht noch beim Reinigen beschädigt. Und ohne blaue Finger geht es beim Restaurieren ohnehin nicht.
Klaus
Klaus
Grüße von Klaus!
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Also ich bin da eigentlich entspannt.
In der Bucht & co weiß man "nie", was man erhält. Hatte schon Patronenfüller, in denen noch die alten Patronen steckten und einige, die waren echt sauber gespült.
Hier im Forum hab ich noch nicht viel gekauft, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Grds. wäre es mir, glaub ich, egal. Ich spüle eh immer zur Sicherheit nochmal. Und wenn halt in der Kappe ein bisschen Tinte ist, was solls. Kann man ja raus waschen.
In der Bucht & co weiß man "nie", was man erhält. Hatte schon Patronenfüller, in denen noch die alten Patronen steckten und einige, die waren echt sauber gespült.
Hier im Forum hab ich noch nicht viel gekauft, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Grds. wäre es mir, glaub ich, egal. Ich spüle eh immer zur Sicherheit nochmal. Und wenn halt in der Kappe ein bisschen Tinte ist, was solls. Kann man ja raus waschen.
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
klarer Fall - Füller gehören vor dem Versand entleert.
könnt Ihr Euch vorstellen wie ein betankter Füller aussieht der per Luftpost unterwegs war? Ist mir zum Glück erst einmal passiert, da sind die Gummihandschuhe, wie Dirk empfiehlt, keinesfalls übertrieben. Ich glaub, ich hab den damals im Waschbecken fertig ausgepackt.
Andreas
könnt Ihr Euch vorstellen wie ein betankter Füller aussieht der per Luftpost unterwegs war? Ist mir zum Glück erst einmal passiert, da sind die Gummihandschuhe, wie Dirk empfiehlt, keinesfalls übertrieben. Ich glaub, ich hab den damals im Waschbecken fertig ausgepackt.
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Hallo Andreas, Hallo zusammen,Andi36 hat geschrieben:klarer Fall - Füller gehören vor dem Versand entleert.
dieser Meinung schließe ich mich ohne wenn und aber voll an. Der Füller sollte leer sein, muss aber nicht gespült sein.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Versand - befüllt oder unbefüllt?
Gespült, zumindest leer, ist immer die sicherste Methode. Luftpost sowieso (mein Freund hat leider auch erst nach dem Flug gemerkt, dass ein befüllter Füller wohl keine gute Idee war).
Trotzdem habe ich einmal einen Füller befüllt verschickt, da ich spontan keinen Behälter für die Tintenprobe auftreiben konnte. Da er aber sehr gut verpackt war, dicht hält und der Versand nur per Auto erfolgte, beließ ich es bei einem "Zerbrechlich" und hoffte das Beste. Passiert ist nichts, wohl war mir dabei trotzdem nicht zumute.
Trotzdem habe ich einmal einen Füller befüllt verschickt, da ich spontan keinen Behälter für die Tintenprobe auftreiben konnte. Da er aber sehr gut verpackt war, dicht hält und der Versand nur per Auto erfolgte, beließ ich es bei einem "Zerbrechlich" und hoffte das Beste. Passiert ist nichts, wohl war mir dabei trotzdem nicht zumute.