M1000 Feder vergolden

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Lukas
Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2003 13:27

M1000 Feder vergolden

Beitrag von Lukas »

Guten Abend,


kann man die normale bicolor Feder des Pelikan M1000 (oder eines anderen Modells) vergolden bzw. die rhodinierte Schicht entfernen so daß man eine komplett goldene Feder erhält? Wer könnte so etwas machen? Ich habe den alten M600 mit einer Feder ganz in gold und das gefällt mir sehr gut!


Gruß vom Lukas
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo Lukas,

Soweit ich weiß, geht das. Anlaufstelle wäre ein Juwelier mit angeschlossener Goldschmiedewerkstatt. Die Feder muss natürlich vom Tintenleiter runter dafür.

Liebäugele auch schon länger mit sowas, allerdings farblich in die entgegengesetzte Richtung.

Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Der Torben
Beiträge: 96
Registriert: 04.05.2012 9:29
Wohnort: Wolfsburg

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Der Torben »

Holunderbeere hat geschrieben:Hallo Lukas,
Liebäugele auch schon länger mit sowas, allerdings farblich in die entgegengesetzte
Für die kleinen gibt es eine vollrhodinierte Feder. Soweit ich weiß hat Rolf Thiel diese auch im Angebot. Vielleicht kann er weiterhelfen.
Viele Grüße
Torben
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Holunderbeere »

Nein nein, es geht nicht um einen Pelikan, trotzdem danke. ;)

Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Lukas
Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2003 13:27

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Lukas »

Hallo,

vielen Dank erst Mal für die Antworten. Hm, wie bekomme ich die Feder vom Tintenleiter runter und anschließend wieder drauf? Kann man das selbst machen?

Über den M605 (schwarz-silber) mit silberner Feder (die gibt es glaube ich für andere Modelle) habe ich auch schon nachgedacht. Bei Pelikan auf der Webseite steht, daß der M605 in schwarz-silber limitiert wäre. Weiß da jemand was genaueres? Kann man sich da noch Zeit lassen?

Danke und Gruß,

Lukas
DiBa

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von DiBa »

Hallo,
zum Juwelier gehen ist ein unnötiger Umweg, ich kenne keinen, der eine Galvanik im Keller hat.
Schau mal unter www.jentner.de nach.
Chris Jentner sagte mir vor ein paar Jahren einmal, das er soetwas auch gerne anbiete. Wichtig ist dabei aber, dass ihr die Farbe eindeutig definiert, z.B. durch ein Muster (vergoldeter Clip o.ä.)
Viele Grüße aus Pforzheim
Dirk
Lukas
Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2003 13:27

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Lukas »

Hallo Dirk,


da werde ich mal nachfragen.

Aber trotzdem muß ich wahrscheinlich die Feder vom Tintenleiter entfernen. Wie kann ich das machen? Oder muß ich die Feder zu Pelikan einschicken?


Gruß,

Lukas
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo Lukas,

Zu Pelikan muss das Ding deswegen nicht, aber ich würd's auch nicht selber machen, ohne damit Erfahrung zu haben. Ein Reparateur oder erfahrener Bastler sollte es schon sein. Für beides findest Du hier im Forum sicher Ansprechpartner.

Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Tenryu »

Da die Rhodium-Beschichtung nur sehr dünn ist, müßte man sie eigentlich durch Polieren abbekommen. Allerdings ist Rhodium härter als Gold, so daß ich nicht weiß, ob man nicht eher den Rest abschleift, bevor die Beschichtung abgeht.
Ich denke, mit einer geeigneten Polierpaste und dem enstprechenden Werkzeug ("Zahnarztbohrer") müßte es eigentlich gehen.

Ob man umgekehrt selber eine Feder rhodinieren kann, weiß ich nicht. Theoretisch benötigt man dazu nur einen entsprechenden Elektrolyt und eine Batterie. Das Beschaffen des Metalls und er Chemikalien dürfte aber nicht ganz einfach sein, so daß ich eher mal bei einem Vergolder oder einer einer galvanischen Anstalt nachfragen würde. Vielleicht hat auch ein ortsansässiger Goldschmied eine entsprechende Adresse parat, sofern er das nicht selbst macht.
Lukas
Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2003 13:27

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Lukas »

Hallo Tenryu,


wegpolieren hört sich doch ganz gut an...Dann muß man evtl. die Feder nicht auseinander bauen. Könnte vielleicht auch ein Goldschmied oder Juwelier machen (damit es dann anschließend nach was aussieht...). Das werde ich bei Gelegenheit auch mal nachfragen.


Gruß,

Lukas
Lukas
Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2003 13:27

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Lukas »

Guten Tag,


es ist schon eine ganze Zeit lang her, aber ich habe bei der Firma Jentner nachgefragt wegen der Vergoldung. Es wäre eigentlich erschwinglich: 25EUR + Materialkosten (0,048g Gold zum Tagespreis (damals 48EUR pro Gramm) + Versand + Mwst. Aber ich habe zwei Fragen: Schreibt die Feder noch gleich, wenn das Schreibkorn vergoldet ist? Und wer könnte die Feder vom Tintenleiter abbauen? Gibt es da eine gute Adresse? Am besten wäre es, wenn ich an diese Adresse auch einen Pelikan 140 und 400NN schicken könnte. Die habe ich vor einiger Zeit gekauft, weil ich die alten Federn ausprobieren wollte. Ich habe die beiden auch bei Pelikan zur Reparatur gehabt, dort wurde aber weder etwas an der Optik (kleinere Gebrauchsspuren am Füller) noch etwas an der Feder gemacht. Ganz im Gegenteil, es wurden zwei aktuelle Federn für M250/M400 eingebaut, mit denen ich eigentlich nichts anfagen kann...Wenn es einen Fachmann gibt, würde ich es dort versuchen. Die alten Federn vom 140 und 400NN habe ich zurück erhalten, sie schreiben leider etwas kratzig. Weiß nicht, ob man da überhaupt was machen könnte?


Danke und Gruß,

Lukas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M1000 Feder vergolden

Beitrag von Tenryu »

Mit alten Schreibgeräten kenne ich mich nicht aus.
Was die Vergoldung des Schreibkorns anbelangt, so kann sich das vielleicht vorübergehend auswirken, weil die Oberfläche dann etwas glatter ist. Da Gold aber sehr weich ist, wird sich die dünne Schicht sicher sehr rasch abschleifen und das Iridium wieder zum Vorschein bringen. (Ansonsten kann man dem auch durch Schreiben auf einem glatten Stein oder dgl. nachhelfen).
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“