Hallo,
leider wurde mir am Montag mein Starwalker geklaut. Sechs Jahre lang hat er mich Tag für Tag begleitet und immer mehr als gute Dienste geleistet. Übergangsweise habe ich mir im nächsten Laden schnell einen Lamy Safari gekauft, aber meine Hand verkrampft sofort, ich schätze es liegt hauptsächlich am fehlenden Gewicht- kann es jedoch nicht mit Sicherheit sagen.
Da ich gerade noch sehr angefressen bin und für mich die Anschaffungskosten eines neuen MB keine Kleinigkeit sind, wollte ich mich vorher umhören, bevor ich zu einem neuen Füller greife. Vom Design lacht mich ja der Classic 145 sehr an, aber der ist eigentlich momentan finanziell nicht wirklich vertretbar.
Ich hatte leider bisher nur meinen Füller als hochwertigen Vertreter in den Händen und keinen gut sortierten Schreibwarenladen in mittelbarer Nähe. Welche Füller gehen von Gewicht und Größe in etwa Richtung Starwalker, mit dem ich ja eigentlich sehr zufrieden war?
Waterman gibt es ja in bezahlbareren Kategorien. Auch ein Pelikan M20X wird oft empfohlen, aber hier auch immer mit dem Zusatz, dass er sehr klein/leicht sei.
Ich hoffe einfach mal auf die Erfahrung dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir ja einen vergleichbaren, aber bezahlbareren Schreiberling empfehlen.
Vielen Dank!
Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Wenn ich mir die Form der Feder so ansehe, finde ich, der Pelikan Epoch kommt dem sehr nahe. Ob er aber wirklich ein Ersatz sein kann, kannst natürlich nur Du selbst entscheiden...
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Die Geschichte tut mir leid für dich, blöde Sache wenn jemand etwas früher findet, als es der Andere verloren hat.
Ich kenne mich mit den Füllhaltern aller Marken nicht so gut aus, bei mir müssen die Dinger schreiben und ich mit ihnen können. Darum sind natürlich schon einige durch meine Hände gewandert, einige sind auch hängen geblieben, doch recht wenige waren dauernd eingesetzt. Den MG Starwalker gibt es in (gab es?) in unterschiedlichen Varianten, manche brachten schon ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Wenn es einer der schweren Teile war, dann kommt mir nur ein Lamy Persona in den Sinn.
Das Teil sieht so aus:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ntain-pen/
Ich habe einen in Schwarz der bald einen neuen Besitzer suchen wird, wenn du also möchtest, dann schreibe einfach eine PN an mich.
Herzliche Grüße
Peter
Ich kenne mich mit den Füllhaltern aller Marken nicht so gut aus, bei mir müssen die Dinger schreiben und ich mit ihnen können. Darum sind natürlich schon einige durch meine Hände gewandert, einige sind auch hängen geblieben, doch recht wenige waren dauernd eingesetzt. Den MG Starwalker gibt es in (gab es?) in unterschiedlichen Varianten, manche brachten schon ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Wenn es einer der schweren Teile war, dann kommt mir nur ein Lamy Persona in den Sinn.
Das Teil sieht so aus:
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ntain-pen/
Ich habe einen in Schwarz der bald einen neuen Besitzer suchen wird, wenn du also möchtest, dann schreibe einfach eine PN an mich.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Ich habe den ganz normalen schwarzen Starwalker gehabt, kein Rubber oder sonstiges. Er war wirklich sehr schwer, aber genau das mochte ich an ihm, lag ausgesprochen gut in der Hand.
Gott ist das schrecklich in der Vergangenheitsform von meinem Füller zu schreiben
Mag manch einer nicht verstehen, aber in 6 Jahren hat er so einiges mitgemacht...
Gott ist das schrecklich in der Vergangenheitsform von meinem Füller zu schreiben

Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Hallo Phil (?),
der Verlust deines MB Starwalkers tut mir wirklich Leid. Treue Begleiter zu verlieren kann weh tun, auch wenn es "nur" Gegenstände sind.
Zwei schwere Füller, die mir spontan in den Sinn kommen sind der Faber-Castell e-motion und der Sheaffer 300. Bei beiden macht die Kappe den größten Teil des Gewichtes aus, man muss es mögen oder schreibt ohne umgesteckte Kappe.
Beide sind auch unter 100€ zu bekommen und damit recht günstig.
Wenn du einen schweren Füller suchst, rate ich dir vom vorgeschlagenen Epoch ab, der ist sehr leicht. Der Sheaffer 300 hat eine ähnliche Feder wie der Epoch, schreibt aber eine Ecke besser. Für manche schon zu gut, das muss man ausprobieren.
der Verlust deines MB Starwalkers tut mir wirklich Leid. Treue Begleiter zu verlieren kann weh tun, auch wenn es "nur" Gegenstände sind.
Zwei schwere Füller, die mir spontan in den Sinn kommen sind der Faber-Castell e-motion und der Sheaffer 300. Bei beiden macht die Kappe den größten Teil des Gewichtes aus, man muss es mögen oder schreibt ohne umgesteckte Kappe.
Beide sind auch unter 100€ zu bekommen und damit recht günstig.
Wenn du einen schweren Füller suchst, rate ich dir vom vorgeschlagenen Epoch ab, der ist sehr leicht. Der Sheaffer 300 hat eine ähnliche Feder wie der Epoch, schreibt aber eine Ecke besser. Für manche schon zu gut, das muss man ausprobieren.
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Wunderbar, die beiden werde ich mir mal anschauen, danke!
Wie macht sich denn nun der M200 im Vergleich, ist er wirklich so leciht wie alle sagen? Vorallem im Vergleich zum Starwalker.
(ich werde wohl nicht drum herum kommen einen weiteren Weg zu einem gut sortieren Schreibwarenladen zu machen...)
Phil
/edit:
Eine Frage noch zu der Griffläche, sie ist ja nun konisch geformt und bietet keinerlei "Noppen" oder Aufrauhung. Läuft man gefahr nach vorne auf die Feder zu rutschen? Ich halte meine Füller immer recht nah an der Feder und habe keine Lust auf blaue Finger
Wie sieht es mit dem Langzeitschreiben aus, ermüdet die Hand schnell, oder ist er dafür gut geeignet?
Wie macht sich denn nun der M200 im Vergleich, ist er wirklich so leciht wie alle sagen? Vorallem im Vergleich zum Starwalker.
(ich werde wohl nicht drum herum kommen einen weiteren Weg zu einem gut sortieren Schreibwarenladen zu machen...)
Phil
/edit:
Eine Frage noch zu der Griffläche, sie ist ja nun konisch geformt und bietet keinerlei "Noppen" oder Aufrauhung. Läuft man gefahr nach vorne auf die Feder zu rutschen? Ich halte meine Füller immer recht nah an der Feder und habe keine Lust auf blaue Finger

Wie sieht es mit dem Langzeitschreiben aus, ermüdet die Hand schnell, oder ist er dafür gut geeignet?
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Der M200 ist wirklich ein Fliegengewicht. Ich würde auch mal ein Auge auf den oben bereits erwähnten Faber Castell E-Motion werfen.
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Der M200 ist nichts für dich, wenn du, wie ich, schwerere Füller bevorzugst. Der M215, die Metallausführung, wiegt insgesamt nur knapp über 20g und ist damit auch noch recht leicht.
Ich war beim Sheaffer 300 anfangs auch sehr skeptisch, da sich das Griffstück nach vorne hin verjüngt, aber das geht besser als gedacht. Im Moment beobachte ich Veränderungen der Kunststoffoberfläche, kann sein, dass es hier Reaktionen mit meinem Handschweiß oder Ähnlichem gibt. Nur, dass du Bescheid weißt.
Ich habe vor die nächsten Tage einen Bericht über den 300 zu schreiben, aber der e-motion ist sicher einen Blick wert. Ich hatte ihn nur mal kurz in der Hand, nicht Probe geschrieben.
Ich war beim Sheaffer 300 anfangs auch sehr skeptisch, da sich das Griffstück nach vorne hin verjüngt, aber das geht besser als gedacht. Im Moment beobachte ich Veränderungen der Kunststoffoberfläche, kann sein, dass es hier Reaktionen mit meinem Handschweiß oder Ähnlichem gibt. Nur, dass du Bescheid weißt.
Ich habe vor die nächsten Tage einen Bericht über den 300 zu schreiben, aber der e-motion ist sicher einen Blick wert. Ich hatte ihn nur mal kurz in der Hand, nicht Probe geschrieben.
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
hallo,
ich war gerade in der Küche und habe gewogen:
brutto = mit Kappe
netto = ohne kappe
- der Faber-Castell e-motion in Holzausführung bringt 51 Gramm brutto / 29 Gramm netto
- der Pelikan M 400 bringt's auf 17 Gramm brutto / 10 Gramm netto
- der Pelikan M 200 transparent hat 15 Gramm brutto / 10 Gramm netto
Der e-motion ist aber auch dicker als die Pelikans, die Feder ist für mich eher - wie soll ich's sagen - sterzig. Du verstehen? Ich meine widerspenstig. Sie schreibt, kein Problem, aber die beiden Pelikane sind halt einfach handsamer, weicher, äääähh, gefühlvoller. You understand me?
Also wenn ich wählen müßte, ware der schwere Faber-Castell e-motion die dritte Wahl.
Viele Grüße
Thomas
ich war gerade in der Küche und habe gewogen:
brutto = mit Kappe
netto = ohne kappe
- der Faber-Castell e-motion in Holzausführung bringt 51 Gramm brutto / 29 Gramm netto
- der Pelikan M 400 bringt's auf 17 Gramm brutto / 10 Gramm netto
- der Pelikan M 200 transparent hat 15 Gramm brutto / 10 Gramm netto
Der e-motion ist aber auch dicker als die Pelikans, die Feder ist für mich eher - wie soll ich's sagen - sterzig. Du verstehen? Ich meine widerspenstig. Sie schreibt, kein Problem, aber die beiden Pelikane sind halt einfach handsamer, weicher, äääähh, gefühlvoller. You understand me?
Also wenn ich wählen müßte, ware der schwere Faber-Castell e-motion die dritte Wahl.
Viele Grüße
Thomas
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Der Lamy 2000 in der Edelstahl-Version ist auch ziemlich massiv. Leider nicht ganz billig (~200€). Und vom Design doch ziemlich anders als ein MB.
Der Epoch P364 (der mit dem Holzschaft) ist auch deutlich schwerer als der normale Epoch, weil sein Schaft (unter dem Holz) aus Messing besteht statt aus Aluminium. (Leider ist das Modell auch eher teuer.)
Der Epoch P364 (der mit dem Holzschaft) ist auch deutlich schwerer als der normale Epoch, weil sein Schaft (unter dem Holz) aus Messing besteht statt aus Aluminium. (Leider ist das Modell auch eher teuer.)
Re: Starwalker Resin geklaut, brauche Ersatz
Bin mittlerweile sehr glücklich mit dem Sheaffer 300. Habe noch keinen Füller mit besseren Preis- Leistungseigenschaften in der Hand gehabt!
Aber danke für die weiteren Tipps und Wiegungen!
Aber danke für die weiteren Tipps und Wiegungen!