Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Faith »

Hallo liebes Forum,

ich habe mir einen Filofax gekauft, der mir sehr gut gefällt.
Was mir allerdings fehlt ist ein Block, den ich hinten reinschieben kann. Bei meinem Modell ist leider kein Einschub vorgesehen, daher meine Frage: Gibt es Blöcke in der Größe Personal, die ich seitlich in das vorhandene Fach einschieben kann? Ein Notizheft mit Perforierung würde es auch tun. Füllertaulich wäre natürlich auch von Vorteil.

Ich kann auch Notizpapier nehmen, und dies dann rausnehmen, aber das finde ich etwas nervig und ist für die Mechanik sicherlich nicht gerade förderlich.

Kennt jemand von euch eine Lösung oder hat eine Idee?

Viele Grüße
Faith
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Juli407 »

Also ich kenne nur Blöcke, die von oben eingeschoben werden.
Vielleicht müsstest du da selbst basteln oder einen Block nehmen, und dann zuschneiden.
Hab noch nie was von seitlich einschiebbaren Blöcken gelesen oder gehört. Außer vielleicht von Filofax Flex, da weiß ich aber nicht, wie es mit den Größen ist.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Papillon »

Außer einem zum zurechtschneiden wüßte ich jetzt auch erst mal nichts.
Aber ist schon spät...
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Faith,

in meinem Filofax ist auch eine Klarsichthülle, die nach oben offen ist.Da müßte man doch eigentlich auch von oben einen Din A6 Block einschieben können?

LG,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von reduziert »

Hallo Faith,

mit diesem Block könntest das Gesuchte in greifbare Nähe rücken :)

http://www.roterfaden.de/Heftsortiment/ ... block.html

Bester Gruß!
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Juli407 »

Aber ob das Format passt?
Das Filofax-Papier hat ja eine Größe von 95x171mm bei dem Personal-Format.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von meinauda »

Faith hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

ich habe mir einen Filofax gekauft, der mir sehr gut gefällt.
Was mir allerdings fehlt ist ein Block, den ich hinten reinschieben kann. Bei meinem Modell ist leider kein Einschub vorgesehen, daher meine Frage: Gibt es Blöcke in der Größe Personal, die ich seitlich in das vorhandene Fach einschieben kann? Ein Notizheft mit Perforierung würde es auch tun. Füllertaulich wäre natürlich auch von Vorteil.

Ich kann auch Notizpapier nehmen, und dies dann rausnehmen, aber das finde ich etwas nervig und ist für die Mechanik sicherlich nicht gerade förderlich.

Kennt jemand von euch eine Lösung oder hat eine Idee?

Viele Grüße
Faith
Hallo Faith, die kleinen Heftchen von Moleskine passen prima in das Seitenfach.
Leider sind sie aber nicht füllertauglich, wie auch leider die die Notizbücher vom Roten Faden (hab ich neulich im Laden ausprobiert)
Die Hälfte der Blätter aus den Moleskineheftchen sind perforiert. Vielleicht hilft Dir das in deinem Fall. Für mich sind die Heftchen eine gute Lösung, da ich manche Notizen von unterwegs behalten will und aber genug Zettel zum Rausreißen habe.
Foto.JPG
Foto.JPG (152.4 KiB) 6026 mal betrachtet
Ein schwarzes steckt in der Seitentasche, ein rotes zur Ansicht. Beide passen ins Fach und der Verschluss hat noch Spiel.
Übrigens die etwas teurere Einlagenausgabe in beige bei filofax ist füllertauglich, die weißen suppen durch.
Gruß
Else Marie
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Papillon »

Ist das ein Moleskine Cahier in der größe Pocket? Und zwei davon passen da gut rein?

Dann wäre eventuell auch das Age Bag Roadbook von Clairefontaine etwas. Ist ungefähr so dick wie zwei Cahiers, ansonsten gleiche Maße.
90g/m² Clairefontaine-Papier, was recht gut mit Füllern zu beschreiben ist.
Oder ein kleines Rhodia Schreibheft.

Nur als kleine Anregung. In Ermangelung eines Filofaxes kann ich das leider nicht selber testen.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von meinauda »

Papillon hat geschrieben:Ist das ein Moleskine Cahier in der größe Pocket? Und zwei davon passen da gut rein?

Dann wäre eventuell auch das Age Bag Roadbook von Clairefontaine etwas. Ist ungefähr so dick wie zwei Cahiers, ansonsten gleiche Maße.
90g/m² Clairefontaine-Papier, was recht gut mit Füllern zu beschreiben ist.
Oder ein kleines Rhodia Schreibheft.

Nur als kleine Anregung. In Ermangelung eines Filofaxes kann ich das leider nicht selber testen.
Wie die Moleskine-Reihe heißt, weiß ich gerade nicht. Ich kaufe sie immer im Dreierpack bei meinem Händler.
Die Rhodia sind etwas kleiner 7,5 x 12 als die Moleskine mit 9 x 13,9 und die Age Bag sind doch zu dick (entsprechen glaub ich eher 4 Molekineheftchen).

Gruß
Else Marie
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Papillon »

meinauda hat geschrieben:
Papillon hat geschrieben:Ist das ein Moleskine Cahier in der größe Pocket? Und zwei davon passen da gut rein?

Dann wäre eventuell auch das Age Bag Roadbook von Clairefontaine etwas. Ist ungefähr so dick wie zwei Cahiers, ansonsten gleiche Maße.
90g/m² Clairefontaine-Papier, was recht gut mit Füllern zu beschreiben ist.
Oder ein kleines Rhodia Schreibheft.
Wie die Moleskine-Reihe heißt, weiß ich gerade nicht. Ich kaufe sie immer im Dreierpack bei meinem Händler.
Das sind dann die Cahier. Die Volant gibt es im 2er Pack.
Sind zwar beide bei mir (noch) nicht im Shop, aber dennoch bestellbar. :) Bzw. wenn gewünscht bestelle ich Sie gerne das nächste Mal mit wenn ich weiß welche gewünscht sind.
meinauda hat geschrieben: Die Rhodia sind etwas kleiner 7,5 x 12 als die Moleskine mit 9 x 13,9 und die Age Bag sind doch zu dick (entsprechen glaub ich eher 4 Molekineheftchen).
Ja, die Rhodia sind etwas kleiner. Aber das Papier ist halt sehr gut. Muss man wissen ob es einem Wert ist.

Und bei dem Vergleich Moleskine-Cahier und Age Bag habe ich jetzt geschätzt. Hab gerade kein Cahier da liegen. Aber da das Cahier 64 Seiten hat, und das Age Bag 64 Blätter... war halt eine Vermutung. :) Ist zwar etwas dickeres Papier, aber auch kein soo großer Unterschied dadurch.
Wenn man messen möchte: das Age Bag ist 1cm dick an der Bindung.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von meinauda »

Hallo, es sind dann doch vielleicht die Volant,
denn sie haben 32 Blatt und sind nur 3 mm stark, also 6 mm im Doppelpack. Das reicht für das filofax. Sonst wird es beim Zusammenklappen etwas eng..
Ich schau in den nächsten Tagen mal in der Stadt nach, um meine zu identifizieren.
Meine Heftchen und Blocks von Moleskine habe ich schon sehr lange, noch aus den Zeiten, als ich Moleskine noch mit dem Kugelschreiber nutzte.

Gruß
Else Marie
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Papillon »

meinauda hat geschrieben:Hallo, es sind dann doch vielleicht die Volant,
denn sie haben 32 Blatt und sind nur 3 mm stark, also 6 mm im Doppelpack. Das reicht für das filofax. Sonst wird es beim Zusammenklappen etwas eng..
Ich schau in den nächsten Tagen mal in der Stadt nach, um meine zu identifizieren.
Meine Heftchen und Blocks von Moleskine habe ich schon sehr lange, noch aus den Zeiten, als ich Moleskine noch mit dem Kugelschreiber nutzte.

Gruß
Else Marie
Tut mir leid für die Verwirrung.
32 Blatt = 64 Seiten. ;)

Und zweimal 32 Blatt sind dann 64 Blatt wie beim Age Bag.
Aber ja, wenn die nur 3mm stark sind dann trägt die Bindung und das etwas stärkere Papier doch zu sehr auf. In sofern vergiss bitte den Vorschlag.
Bliebe Moleskine. Oder in etwas kleiner z.B. Rhodia.
Jedenfalls das was mir jetzt so einfällt.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Faith »

Oh, so viele Antworten, vielen Dank. :)

Die Einschubfächer in meinem Filofax bieten sehr viel Platz, daran mangelt es mir nicht. Mir gibt es mehr um die Option "hinten ein Abreißblock drin". Die Idee mit der Klarsichthülle ist nicht schlecht.
Aber die Tipps zu perforierten Notizheften sind auch super. Ich werde mich mal in Ruhe auf die Suche machen, extrem dringend ist es nicht.

Notizen die drin bleiben sollen, kann ich direkt eintragen, mein Filofax ist groß und biete viel Platz für alle möglichen Einlagen. :)

Die Füllereinträge auf dem Filofax-Papier in weiß scheinen durch, stellenweise mal Punkte, die durchschlagen. Finde ich nicht so schlimm, waren auch immer Füller mit sattem Fluss. Fülleruntauglich würde ich daher nicht sagen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von meinauda »

Faith hat geschrieben:Oh, so viele Antworten, vielen Dank. :)
Die Füllereinträge auf dem Filofax-Papier in weiß scheinen durch, stellenweise mal Punkte, die durchschlagen. Finde ich nicht so schlimm, waren auch immer Füller mit sattem Fluss. Fülleruntauglich würde ich daher nicht sagen.
Stimmt, es sind nur stellenweise Punkte die durchsuppen. Das ist mir aber ein wenig viel, um auf der Rückseite auch zu schreiben.
filofax weiß  .JPG
filofax weiß .JPG (264.28 KiB) 5822 mal betrachtet

Lieben Gruß

Else Marie
Bacardi
Beiträge: 36
Registriert: 18.08.2012 23:22

Re: Block zum seitlichen Einschieben für Filofax

Beitrag von Bacardi »

Das Problem mit den Einlagen kenne ich auch! Die weißen Blätter sind dabei besonders "schlimm". Die leicht gelben Blätter sind da bedeutend besser. Die werden im Handel mit der Bezeichnung cotton cream geführt .
Was ich auch festgestellt habe ist das die Qualität in einer Packung schon stark schwankt. Und das bei den Preisen!
Antworten

Zurück zu „Papiere“