Hallo in die Runde der Liebhaber feiner Schreibgeräte, hier ganz besonders den Freunden der italienischen Kunst,
ich lese schon eine ganze Weile im Forum mit und will heute einen ersten Beitrag leisten. Ich habe einen Paragon erbeutet und ich bin verliebt... ganz begeistert von den Eigenschaften der Feder, dem Schreibgefühl, ja sogar vom beträchtlichen Umfang.
Von einem Wermutstropfen zu sprechen, trifft die Sache jedoch nicht ganz. Seine erste Füllung (nach einem warmen Bad) war: De Atramentis, Tannengrün – ein wirklich schönes „Korrespondenzgrün“ wie ich finde. Zunächst stellte ich nur einen sehr üppigen Tintenfluss fest, aber dabei sollte es nicht bleiben. Tinte in der Hülle, auf der Feder, am Griffstück und natürlich an den Händen, Durchschlagen selbst auf Kopierpapier...
Also habe ich das Forum durchstöbert, in der Hoffnung eine andere Lösung, als das Einschicken zu finden. Und siehe da: es fanden sich immer mal wieder Beiträge, in denen geschildert wurde, dass manche Füllhalter bei grünen Tinten dieses Verhalten zeigen.
Getestet wurden bisher:
Diamine: Amazing Amethyst
Immer noch guter Fluss, kein Auslaufen, keine bunten Finger
(Leider ist die Öffnung des Gebindes mit 30 ml so klein, dass der Paragon nicht reinpasst und nur wenig Tinte aufgenommen werden kann.)
J. Herbin: Violette Pensée
Stärkerer Fluss als bei Diamine, aber noch kein Auslaufen, sehr hoher Verbrauch
Und da ich Grün ja so gerne mag, versuche ich jetzt ein Grün mit viel Blau.
Diamine: Steel Blue
Drückt mir die Daumen, dass das Problem mit der richtigen Tinte zu lösen ist, denn ich möchte meinen neuen Liebling keinesfalls fortschicken.
Eine andere Antwort auf auslaufende Füllhalter war eine kaputte Dichtung. Gibt es eine Möglichkeit das selbst zu überprüfen/auszuschließen? So einfach wie beim Pelikan wird das Auseinanderbauen vermutlich nicht sein.
Kurzvorweihnachtliche Grüße
Hyronima
OMAS Paragon – hier kommt die Flut
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: OMAS Paragon – hier kommt die Flut
Hallo Hyronima,
mein Omas Milord läuft ebenfalls ziemlich saftig, das scheint charakteristisch für Omas zu sein.
Ich würde es durchaus nochmal mit der grünen De Atramentis probieren: FH gründlich spülen und neu betanken, dabei darauf achten, dass nach dem Füllen ein paar Tintentropfen ins Glas zurückgegeben werden, also nicht ganz füllen. Der Tintenleiter darf nicht geflutet sein, sonst kann es zu Tintenausbrüchen kommen.
Von Herbin gäbe es noch die Vert Empire, diese Farbe muss man aber mögen. Sie läuft ziemlich trocken.
Gruß
Andreas
mein Omas Milord läuft ebenfalls ziemlich saftig, das scheint charakteristisch für Omas zu sein.
Ich würde es durchaus nochmal mit der grünen De Atramentis probieren: FH gründlich spülen und neu betanken, dabei darauf achten, dass nach dem Füllen ein paar Tintentropfen ins Glas zurückgegeben werden, also nicht ganz füllen. Der Tintenleiter darf nicht geflutet sein, sonst kann es zu Tintenausbrüchen kommen.
Von Herbin gäbe es noch die Vert Empire, diese Farbe muss man aber mögen. Sie läuft ziemlich trocken.
Gruß
Andreas
Don't feed the troll.