schrieb meinereiner sich mit dem Geha durchs Gymnasium. Es folgte der Übergang zum Kugelschreiber, der mich bei verschiedenen Watermännern landen liess, von denen 2 immer noch vorhanden und alltagstauglich sind. Die Kugelschreiberära schloss dann mit einem CdA Various, der jetzt noch auf meinem Schreibtisch liegt.
Aber wie bei so vielen anderen hier kam irgendwann die Erkenntnis, dass ein Füllfederhalter doch die edlere Form des Schreibens und der Handschrift dienlich ist. Ein Intermezzo mit Lamy Studio war nicht so überzeugend (der packte meine Unterschrift nicht - half auch 'ne Kur in Heidelberg nicht wirklich), sodass sich 2006 ein Waterman Expert als zuverlässiger Gehilfe vorstellte. Den benutze ich immer noch, ergänzte ihn vergangenen Herbst um einen weiteren Expert in Satin Chrom, mittlerweile kostenlos von Waterman auf eine F-Feder umgerüstet.
Über pens-and-freaks kam dann etwas Hintergrundwissen (das ich bis dato nicht hatte) und die Freude daran, sich mit dem Schreiben rund um den Füller zu beschäftigen.
Und folgerichtig auch die Freude an Internetforen wie diesem hier, das eine nahezu unerschöpfliche Wissensquelle darstellt.
Prima, dass Pelikan diese Seite unterhält. Ich freue mich, hier regelmässig lesen und ab und an auch schreiben zu dürfen.
Gruss aus Deutsch-Südwest 8)
Horst
P.S. die Fülleritis hat seit 3 Tagen einen Conklin Stylograph Mosaic ins Haus gespült. Wenn noch einige Tage vergangen sind, werde ich ihn mal ausführlich vorstellen.
Once upon a time...
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Once upon a time...
Hallo Horst,
na dann herzlich Willkommen bei den Füllerverrückten.
Es gibt immer viel Neues zu entdecken, egal ob Neuling oder alter Hase.
na dann herzlich Willkommen bei den Füllerverrückten.

Es gibt immer viel Neues zu entdecken, egal ob Neuling oder alter Hase.
