wie alt ist dieser M400???

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

wie alt ist dieser M400???

Beitrag von denniL »

Hallo liebe Sammler,

gestern habe ich von meinem Senior-Chef einen, wie ich glaube, M400 braun Schildpatt geschenkt bekommen :) . Er hat eine einfarbige 14c-585 Feder OM und wurde vor etwa 6 Jahren zuletzt genutz.

Mein Chef wollte ihn weg werfen :o . Ich fühle mich von diesem Geschenk aber beschämt... :oops:

Könnte mir jemand etwas über diesen Füller sagen? Wie alt, wie selten, Sammler-Wert etc. Ich denke er stammt etwa aus den 60er Jahren. Hier sind ein paar Fotos:

http://www.dennil.de/Fuller.html

auf dem unteren Foto ist mein blauer M600 als Vergleich mit abgebildet (ich bin kein guter Fotograf :? )

Vielen Dank
Viele Grüße, Daniela
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Daniela,
dies ist ein M 400, der von ca. 1985/6 bis 1996 hergestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die einfarbige 14 K-Goldfeder und den einzelnen vergoldeten Kappenring. Die Alternative damals war der berühmte Grüngestreifte.
Dieser M 400 unterscheidet sich in folgenden Dingen vom 400er aus dem 50ern, wie er in identischer Form bis 1955 hergestellt wurde:
1. aus Celluloseacetat statt Celluloid
2. Spritzkunststoff-Tintenleiter (Wuerriffelung) statt Hartgummi (Längsriffelung)
3. Griffstück und Kappe schwarz statt dunkelbraun
4. Anderer Farbton mittelbraun statt beige bis dunkelbraun (mit starker Variation dank des Celluloids).
Insgesamt wird der alte 400er und seine Varianten 400 N und 400 NN in Schildpatt wesentlich mehr geschätzt als sein Nachfolger, denn die Farbauswahl des alten Celluloid fällt in Verbindung mit den dunkelbraunen Teilen wesentlich farblich stimmiger aus.

Viele Grüße
Thomas Baier
Benutzeravatar
denniL
Beiträge: 297
Registriert: 28.11.2004 22:40
Wohnort: zwischen Harz und Heide
Kontaktdaten:

M400 Alter

Beitrag von denniL »

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Hilfe!

Auf den Bildern ist es schlecht zu sehen, aber die vermeintlich schwarzen Teile sind dunkel braun.

Das Alter kommt hin, mein Chef sagte heute, den Füller hätte er sich vor der Wende gekauft.. also wohl so 1987-1988. Da ich seit 88 in dem Betrieb arbeite, dachte ich, er habe ihn vielleicht schon länger...
Viele Grüße, Daniela
Patric
Beiträge: 12
Registriert: 06.11.2004 16:43
Wohnort: Schmitten

Beitrag von Patric »

Ja, der Thomas hat recht, so einen hatte ich auch. Kann man heute noch als new - old stock z.B. bei eBay für 80-100 Euro kaufen.
Die Farbe der Kappe und des Griffstückes ist, wie Du richtig sagst, dunkelbraun - nicht schwarz.

Die Unterschiede zu dem 50'er Jahre 400'er (den ich ebenfalls besitze) sind erheblich: man sieht sofort, das das bei dem neuen kein echtes Schildpatt ist und das braun ist viel dunkler. Die Qualität ist Pelikan üblich gut, kann aber dem 50'er Jahre-Modell nicht das Wasser reichen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“