Nie wieder Dokumenten-Tinte! **Aprilscherz

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Nie wieder Dokumenten-Tinte! **Aprilscherz

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

anläßlich des zweiten Regensburger Treffens durfte ich von Andi36 ein angebrochenes Glas Dokumenten-Tinte blau kaufen. Mir hat die Tintenfarbe gefallen und auch das Glas fand ich ansprechend.

Dummerweise kam ich auf die geniale Idee, diese Tinte in meinem derzeitigen Lieblingsfüller, einen Lamy 27n in Bordeaux zu benutzen.

Man ahnt jetzt vielleicht, was kommen musste. :shock:

Nein, es waren nicht dauerhafte Verfärbungen an und in diesem schönen Füller, es kam noch viel schlimmer. :evil:

Gestern wollte ich nach zwei Tagen Nichtbenutzung wieder mit diesem Lamy 27n schreiben. Schon beim Greifen fiel mir auf, dass der Füller sich irgendwie lummelig anfühlte.
Als ich beginnen wollte, zu schreiben, bemerkte ich die Katastrophe.

Mein absoluter Lieblingsfüller hatte sich am Schaft verbogen! :shock: :twisted: :shock:

Dass die Dokumenten-Tinte eventuell einige Nachteile haben würde, war mir so halb klar, aber dass diese Tinte meinen Lieblingsfüller zerstört, das war eine schmerzhafte Erfahrung.

Sind in dieser Tinte doch Nano-Teilchen?
Kann ich da die Herstellerfirma irgendwie haftbar machen?
Jedenfalls ist noch nie eine Tinte so schnell den Abfluss hinunter gespült worden.

Die angehängten Scans zeigen die ganze Katostrophe und helfen vielleicht anderen, diese schmerzliche Erfahrung zu vermeiden.


Viele Grüße

Jörg
lamy27n.jpg
lamy27n.jpg (106.42 KiB) 6101 mal betrachtet
lamy27n_2.jpg
lamy27n_2.jpg (107.12 KiB) 6091 mal betrachtet
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von toni »

Also...
1. Tut mir ehrlich leid um Deinen Füller, vor Allem, wenn's ein so lieb gewonnenes Stück war.
2. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das von einer Tinte verursacht wurde. (Kann natürlich trotzdem sein, ich bin lernfähig ;) )
3. Von welcher Tinte sprechen wir überhaupt?
Viele Grüße
Toni
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von Ubunux »

Danke Dir, lange habe ich gesucht, bis ich endlich einen bordeauxroten Lamy 27n gefunden hatte.
Komisch ist das schon, alle anderen möglichen Faktoren kann ich fast auschliessen, er lag wie alle meine Füller einfach nur auf dem Schreibtisch, da kommt keine Sonne hin, die ja zur Zeit eh nicht da ist. Wärme- und Stromquellen gibt es da auch nicht, die sonst in Frage kommen könnten. Ich kenne mich ja nicht so aus, aber wäre das möglich, dass dies an den Nano-Teilchen liegt?
Kann ich den Hersteller hier einfach nennen, ohne dass ich oder die Verantwortlichen hier Gefahr laufen, da jetzt abgemahnt zu werden? Immerhin ist das ja ein nicht unerheblicher Verdacht.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von Tenryu »

:shock: Au weia! So etwas habe ich noch nie gesehen!

Da drängen sich mir einige Fragen auf:

Aus was für einem Material besteht der Füller?
Enthält die Tinte irgendwelche Lösemittel?
Riecht sie streng?
Ließ sich der Füller wieder geradebiegen? sprich: war er plastisch geworden?

Mein Verdacht ist, daß es nicht an irgendwelchen ominösen Nanoteilchen liegt, sondern einem enthaltenen Lösemittel. Oder es gab einen Unfall bei der Produktion und es geriet etwas in die Tinte, was da nicht hätte hineindürfen. (z.B. ein Reinigungsmittel für die Abfüll-Maschinen oder Rührkessel, oder dgl.)

Ich würde mich unbedingt damit an den Hersteller wenden. Falls es sich bei dem Füller nicht um ein exotisches Material handelt und auf der Tinte kein entsprechender Warnhinweis steht, sollte dies eigentlich ein typischer Fall für die Produkthaftung sein. Auf jeden Fall wäre es interessant zu erfahren, wie sich der Hersteller hierzu äußert.
Ich hoffe, du hast nicht das ganze Glas weggeschüttet.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von Ubunux »

Aus welchem Material der Füller besteht, das weiss ich nicht, das ist ja ein sehr alter Füller. Produkthaftung wird schwer werden, ich habe ja keine Rechnung. Wie geschrieben, die Tinte hat mir der Andi36 freundlicherweise beim Treffen verkauft. Streng gerochen hat sie eigentlich nicht, das wäre mir sicher aufgefallen. Plastisch wurde der schon, eben so lummelig, aber ich war so erschrocken, dass ich nichts mehr versucht habe, jetzt jedenfalls geht da nichts mehr gerade zu biegen. Auf dem Glas steht nur:

Tinte für Füllfederhalter
Dokumenten-Tinte
Blau, ISO 0104201-3

Beinahe hätte ich es vergessen, mein Waschbecken durfte ich auch wegen der Tinte länger wienern, das Zeugs war nicht einfach nur mit Wasser runter zu spülen. :shock:

Jedenfalls bin ich erst einmal geheilt von dem Zeugs. :evil:
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von Barbara HH »

Auuutsch, die Tinte hatte ich auch mal, vor einem Jahr, allerdings war es die Variante ISO 0104201-2. Ein absolut toxisches Zeug. Nachdem ich die in die Toilette geschüttet hatte, um sie zu entsorgen, sind im ganzen Stadtteil die Kanalratten zu Leseratten mutiert 8)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von werner »

Hallo Jörg und alle,

es ist schon seltsam, dass diese Tinte gerade am 1. April so furchtbar mutiert ist. Das wundert mich schon sehr. :lol: :lol:

Ein Schelm, wer böses denkt ......

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von werner »

Hallo Barbara und alle zusammen,

es ist doch gut, dass die "Leseratten" nun wissen, dass sie

Dokumenten-Tinte
Blau, ISO 0104201-3

auf keinen Fall konsumieren dürfen. Bildung ist alles ..... :wink:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von reduziert »

Ich hatte dieses Posting gestern spät auch noch gelesen, wollte mir den 1. April aber ersparen, denn für den "Bereitstellet der Tinte", also Toni, wäre das wirklich kein Scherz, oder eben als Scherz über das Ziel hinaus, sollte keine "scherzhafte Absprache" bestehen.

Hoffen wir mal dahingehend das Beste, ansonsten wäre diese Tinte wohl wirklich "füller-untauglich".

Schöne sonnige Grüße aus dem Taubertal
Thorsten
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von toni »

Thorsten, die Tinte kam nicht von mir sondern von Andi36, nur damit hier keine Verwirrung besteht.

Verdammt, wieso ist mir nicht mal aufgefallen, dass der 1.4. ist? Also wenn das ein Aprilscherz war, kann ich nur sagen: Hut ab, der war wirklich gut ;)
Viele Grüße
Toni
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von agnoeo »

Unabhängig ob 1. April oder nicht: Tinte sollte man doch grundsätzlich besser nicht in den Abfluss kippen, sondern in den Restmüll, wäre zumindest meine Vermutung. Richtig toxisch dürften die ja nicht sein, aber Chemie ist Chemie und wenn man gleich ein ganzes Glas wegkippt. Normale Reinigung von Schreibgeräten sei hier mal aussen vor gelassen.

Weiß jemand genaueres, was die Wasserversorger dazu zu sagen haben?
- David
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von reduziert »

Andi, Toni, ja, da hatte ich etwas verwechselt, dafür eine tiefe Verbeugung meinerseits.

Zuerst dachte ich ja auch, es sei wirklich eine hochtoxische Tinte, hatte gestern dann aber den Sprung vom 30.03. auf den 01.04. hinter mir und war mir der Datumsrelevanz bewusst.

Aber mit so etwas macht man doch keine Scherze, mir blutete das Tintenherz.
Aber, noch eines, die Idee war schon gut. Und jetzt schmunzele ich auch darüber.

Saubande!

:)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3113
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von Andi36 »

Guten Morgen zusammen,

ist doch klar, dass das so ausgehen musste; nach ISO 0104201-3 werden zertifizierte Bananen gebogen! :lol:

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Zoppelan
Beiträge: 169
Registriert: 27.01.2010 9:10

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von Zoppelan »

Wie jetzt? :shock: Soll das heißen, ich sitze hier völlig für die Katz an der Ausarbeitung der geeigneten Zauberformel, um Jörgs Lamyfüller wieder gerade zu biegen? :evil:
Bisher konnte ich immerhin schon rausfinden, dass man dafür frisch gescherte Lama-Wolle braucht und den Füller entgegen der Erdrotation drehen muss... Fehlt nur noch der richtige Zauberspruch. :wink:

Das war kein Aprilscherz, oder? Es war doch noch im März. Ich will mir das Elend gar nicht vorstellen! :cry:

Freundliche Grüße

Tanja

Edit: Ich habe hier meine Uhr noch nicht umgestellt. Kann es sein, dass der liebe Jörg seinen Beitrag doch am ersten April verfasst hat? :)
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Nie wieder Dokumenten-Tinte!

Beitrag von reduziert »

Den Vater meiner einen Tante nannte man den "Bananenbieger", da er sich als Marktleiter meist bei den Obst-Regalen aufhielt und dort Schwätzchen mit den Kunden hielt.

Zu den Bananen noch allerlei wissenschaftliche Weiterbildungsinfos: http://www.stupidedia.org/stupi/Banane

Übrigens, hatte hier schon jemand Bananentinte im Gebrauch: http://prezi.com/6-hlsfdm1mzg/bananentinte/

:shock:
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“