Reste des Tintensacks vom "peg" beseitigen

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Reste des Tintensacks vom "peg" beseitigen

Beitrag von TomSch »

Hallo und -löchen aus dem endlich frühlingenden Ostfriesland ;)

Ich habe in den letzten Tagen hier und auch anderswo schon so einiges über Tintensack-Reparaturen verschiedenster Füller - und -typus gelesen und (hoffentlich) gelernt.
Eine wichtige Wissenslücke muss ich allerdings aus aktuellem Anlass noch stopfen.
Zugegangen ist mir ein alter Waterman's Hebelfüller, der tipptopp in Ordnung ist. Der Mechanismus ist komplett und funktioniert, keine Risse oder Macken, die 585er Goldfeder ist so etwas von flexibel ...

ABER: "der Alte" hat natürlich etwas nicht mehr, was er zum Betrieb unbedingt benötigt: einen Tintensack, der mir beim Zerlegen entgegenbröselte. Dass und wo ich neue (und auch shellack) bekommen kann, in den Staaten oder bei der >scharfen Bohne< in GB, weiß ich. Mir geht es hier um die Entsorgung der Reste vom Anschluss-Stück. Auf diesem sind nämlich noch diverse Überbleibsel des alten Sacks, die sich mit Ultraschall nicht haben beseitigen lassen. Folgende Möglichkeiten der Beseitigung kann ich mir vorstellen:
  • vorsichtig z.B. mit verschiedenen Feilen/Meshies abraspeln;
    ähnliches Procedere mit einem Skalpell oder scharfen Teppichmesser;
    vielleicht vorsichtige "Erschütterungen" mit einem schwereren Gegenstand (Schraubenzieher-Heck), um die Struktur der Sackreste zu zerstören und zum Bröseln anzuregen?
:shock:
Wie man lesen kann, habe ich eine rege Phantasie. Sicherlich wäre es aber für den Füller besser, wenn ich diese nicht realisieren würde, sondern ihr mir mit euren Erfahrungen auf dem Gebiet helfen könntet :wink:

Euch allen sonnige Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Reste des Tintensacks vom "peg" beseitigen

Beitrag von Cepasaccus »

Ich mache die Reste mit einem kleinen scharfen Messer ab. Mehr abspalten als abkratzen.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“