wilfhh hat geschrieben:Abseits der Diskussion zwei Fragen am Rande:
@ ew 742: Sind bei Dir in der Gegend noch Wohnungen frei, lieber Karsten? Wo man ein Blatt mit einem Tintentest drei Monate in der Sonne liegen lassen kann, da könnte ich mich wohl fühlen.

Besonders wenn ich heute hier in der Oberpfalz aus dem Fenster sehe...
@ hinte: Lieber Christoph, ich nehme an, Deine Sapphire kam aus privater Quelle - oder wo gibt's Edelstein-Tinten für 3,99 pro Fass?
Schöne Grüße von einem, der gerade auf dem schwarzrot-Tripp ist (De Atramentis Deepwater Obession)
Wilfried
Hallo Wilfried,
Deinen Beitrag muss ich mal ein wenig durchschütteln
Aber das mit den richtigen Namen und den Forumsnamen ist ja auch etwas unübersichtlich, das könnte man ja anders lösen....
Bei mir im Speckgürtel von Berlin gibt es natürlich auch Regenwolken oder sogar Nachtstunden, wollte ja eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das dieses Blatt drei Monate auf dem Fensterbrett auf der Südseite eines Hauses verbracht hat und dabei einige UV-Strahlen abbekommen hat.

Gerade regnet es sehr herbstlich, also kein Grund für Neid...
Überlege jetzt gerade ob dieser Test nach diesem Schema:
http://hudsonvalleysketches.blogspot.de ... s.html?m=1 mit den "typischen" europäischen Tinten wiederholt werden könnte. Habe noch ein Südfenster frei, auch wenn es gerade regnet. Zudem müsste ja mal geprüft/festgelegt werden, was denn die "typische" Tinte für uns Verbraucher hier wäre, Königsblau mal ausgeklammert.
Ein Moderator könnte diese Lichttest-Thematik ja mal ggf. in einen eigenen Faden sortieren und dann ins Tintenforum verschieben. (Danke dafür!)
Gruß
Christoph