Richtiger Kugelschreiber Jotter - Ecridor

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
ulix
Beiträge: 33
Registriert: 01.11.2013 12:14

Richtiger Kugelschreiber Jotter - Ecridor

Beitrag von ulix »

Hallo zusammen,
Ich war ein sehr großer Fan des Parker Jotters, doch die Qualität hat in den letzten Jahren extrem nachgelassen (seitdem Sie nicht mehr "Made in UK" sind) und bin sehr enttäuscht darüber. Deswegen will ich mich nach einem neuen Kugelschreiber umschauen, nur leider gehen mir die Ideen aus, da ich bestimmte Ansprüche habe. Ich hab den 849 von Caran d'Ache, und bin sehr begeistert, leider bin ich kein Fan von Aluminium Gehäusen und deswegen hat er es nicht als Altagsstift geschafft.

- Der Ecridor hat den Nachteil das rhodiniert ist und somit extrem spiegelt und glatt ist, und ich eher auf dezentere Schreibgeräte bevorzuge. Was auch noch gegen den Ecridor spricht, dass ich schnell feuchte Hände bekomme, und dann die Stifte nichtmehr richtig halten kann. Sonst wäre das meine Nr.1.

- Cross Classic Century: Leider zu schmal und zu glatte Oberflächen. Allgemein kann ich mich mit den Cross Schreibgeräten nicht anfreunden.

- Lamy allgemein, Logo und Linea ST: Die Form liegt mir nicht 100 Prozentig.

- Gerändelte Oberflächen sind schlecht, weil ich stark aufdrücke und so das Schreiben nach einiger Zeit anstrengend wird.

Kann mir jemand einen Stift empfehlen, der eine Ähnlichkeit mit den Caran d'Ache und Jotter hat? Oder gibt es den 849/ Ecridor in Edelstahl oder anderen Materialien?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Richtiger Kugelschreiber Jotter - Ecridor

Beitrag von Tenryu »

Ahoi! und Willkommen im Forum! :)

Den Écridor gibt es auch als ganz billige Plastikvariante mit Einwegmine (heißt dann aber anders), in Aluminium (verschiedene Farben und Muster), in Silber und in Gold (vergoldet), sowie in 18ct. Massivgold (für die etwas dickere Brieftasche.^^). Die silbernen und goldenen gibt es in verschiedenen Designs.

Beim Écridor gefällt mir, daß er neben der hervorragenden Goliath-Mine eine geräuschlose Mechanik ohne spürbaren Klick hat.

Wenn du runde Kugelschreiber bevorzugst, kannst du dich auch bei Pelikan mal näher umschauen. Die meisten sind aus Kunststoff (Edelharz). Es gibt sie in allen möglichen Preislagen und Größen. Der Vorteil ist, daß Pelikan keine proprietären, sondern die weit verbreiteten Parker-Minen verwendet, so daß du eine große Auswahl an klassischen oder modernen Gel-Minen hast.

Der Pelikan K66 Softtouch könnte vielleicht auch interessant sein. Sein Schaft ist mit weichem Silikongummi überzogen. Dadurch rutschen die Finger weniger und man bekommt keine Druckstellen, wenn man fester zugreift.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Richtiger Kugelschreiber Jotter - Ecridor

Beitrag von agnoeo »

Max123 hat geschrieben:Hi,
ich persönlich habe lange nach was passendem gesucht, muss aber sagen, dass mich die Schreiber von Ballograf überzeugt haben. Echt angenehm fürs lange Schreiben! Hier wäre der Link, wenn du mal nachsehn willst!
LG Max
[censored] :D
Das wirkt dann aber doch etwas lernresistent.
- David
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Richtiger Kugelschreiber Jotter - Ecridor

Beitrag von philS »

Max123 hat geschrieben:Hi,
ich persönlich habe lange nach was passendem gesucht, muss aber sagen, dass mich die Schreiber von Ballograf überzeugt haben. Echt angenehm fürs lange Schreiben! Hier wäre der Link, wenn du mal nachsehn willst!
LG Max
Vielleicht sollte hier auch mal Pelikan ein Schreiben von der Rechtsabteilung aufsetzen lassen... Hausverbot erteilen sollte in Foren ja auch funktionieren.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Kugelschreiber Jotter - Ecridor

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

der Benutzer "Max123" wurde verständigt, verwarnt und bei Wiederholung die Sperrung des Account angedroht. Das Posting wurde gelöscht.

Danke für die Meldung.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“