nachdem ich gestern wieder quasi "in" meinen tintenvorräten gesessen bin, ist mir eine frage durch den kopf gegangen.
und diese würde ich jetzt gerne ins forum stellen und auf rege antworten hoffen
das jahr 2013 neigt sich dem ende zu (kalender kalender, du bist ja schon so dünn...), da kommt immer die zeit der rückblicke auf das vergangene jahr.
wenn ihr die tinten, die ihr im heurigen jahr gekauft - bekommen - geschenkt - was auch immer, werten müsstet, welche 3 würden dann bei euch die gold-, die silber- und die bronzemedaille bekommen?
und wieso sind gerade diese drei im heurigen jahr für euch etwas besonderes gewesen (oder sind es noch immer).
ich freue mich auf eure antworten und auf eine interessante diskussion!
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
na dann werde ich gleich mal den anfang machen, wie sich das eben gehört.
mein "tintenjahr" war heuer sehr bunt. angefangen habe ich mit orange tönen (edelstein mandarin - das war meine erste "bunte" tinte überhaupt).
dann ging es weiter durch verschiedene violett und lila farbtöne bis ich neben einigen anderen farben dann letztlich bei braun angekommen bin, wie es scheint.
meine top 3 wäre, nach reichlicher überlegung:
gold: diamine kelly green (die farbe, das shading und der fluss sind genial)
silber: pelikan edelstein amber (auch hier stechen das shading und die alltagstauglichkeit raus)
bronze: ex aequo rohrer und klingner magenta und blu mare (beide tinten erzeugen ein wunderbares farbbild auf dem papier und sind gut alltagstauglich. die blu mare erinnert mich zusätzlich noch an schöne urlaube am meer)
vorläufig werden diese die medaillen behalten - mal sehen wie lange die herausforderer auf sich warten lassen
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Nachdem ich nun längere Zeit nur Mitleser und damit Nutznießer des Forums geblieben bin, scheint mir dies ein geeignetes Thema, wieder einmal einen eigenen bescheidenen Beitrag zu leisten.
Mit drei liebsten Tinten in 2013 sind in dieser Reihenfolge
1. Diamine Racing Green - ich finde die Farbe der Tinte aus meinem Halter, in dem ich sie bevorzugt nutze, einem Graf von Faber Castell Intuition mit sehr weich schreibender B-Feder, einfach schön. Ich habe in dieser Kombination eine schöne Farb- und Helligkeitsvarianz im Tintenstrich, die Tinte schmiert nicht und schlägt auch nicht durch - für meine Bedürfnisse einfach perfekt.
2. Montblanc Toffee Brown - auch hier haben es mir Farbton und Varianz im Tintenstrich angetan. Leider ist der Fluss aus dem Montblanc, in dem ich sie nutzte, nicht ganz perfekt. Mangels Experimentierfreude - ich spüle meine Füllfederhalter nicht sehr gerne ständig durch, denn ich nehme an, dass das die Lebensdauer des ßFüllmechanismus, besonders der Dichtungen, nicht unbedingt erhöht - habe ich noch nicht herausgefunden, ob es ein Defizit der Tinte oder des Halters ist.
3. "Montblanc" blau-schwarz - in Anführungszeichen, weil es sich um eine Selbstgemischte aus Montblanc blau und Montblanc alter Herstellung, also aus den alten, rundlichen Gläsern, handelt. Für meinen Büroalltag erscheint mir blau-schwarz sehr passend. Die Schreibeigenschaften meiner Mischung waren - sie ist nun leider aufgebraucht - stets tadellos.
Wenn ich noch etwas erweitern darf:
4. Diamine Classic Red - diese Tinte ist bei mir als Korrekturtinte in einem älteren Sheaffer Legacy in selbst nachgefüllten Patronen im Einsatz. Auch diese Tinte, seinerzeit eine Empfehlung von Rolf Thiel, ist absolut problemlos im Alltagseinsatz und die Farbe für den Einsatzzweck sehr gut geeignet - nicht zu hell, sehr leuchtstark und damit schön auffällig. Ich bin übrigens kein Lehrer, muss aber dennoch regelmäßig Texte korrigieren, wobei die Korrekturen dann übernommen werden und daher leicht aufzufinden sein sollen.
5. Montblanc Irish Green - diese Tinte verwende ich als alternative Korrekturtinte. Auch diese Tinte finde ich schön leuchtstark. Allerdings schreibt sich auch diese aus einem Pelikan M 800 leider nicht ganz problemlos - ich kämpfe immer wieder mit Aussetzern und phasenweise etwas dürftigem Fluss.
So, nun dürfen 'mal Andere 'ran - ich bin gespannt auf die eine oder andere Anregung.
Viele Grüße
Josh (der sich gerade auf zwei Neuzugänge - beide noch im Zulauf - freut).
Ich habe mich in diesem Jahr intensiv mit orangen Tinten auseinandergetzt. Dazu hatte ich immer eine Blaue oder Blau-Schwarze für die Fälle im Einsatz, wo Farbe nicht angesagt ist.
Iroshizuku yu-yake
mein absoluter Favorit - klasse in jeder Hinsicht
Noodler's Apache Sunset
brillante Farbe, tolles Shading, leider neigt sie zum Verschmieren
Pelikan 4001 Blau-Schwarz
die Wieder-Entdeckung für mich. Eine tolle Tinte, braucht aber den richtigen Füller.
Da brauchte ich nicht lange überlegen, welche meine Top 3 Tinten des Jahres 2013 sind.
Pilot Iroshizuku shin-kai
ich wollte eine Tinte für meinen Pilot Custom Heritage 92 haben. was lag da näher, bei meiner Vorliebe für die Blau-Schwarzen, es mit einer Tinte von Pilot zu versuchen. Die shin-kai kam meiner Vorliebe am nächsten, die Tinte gefällt mir sehr gut, wunderbares Shading, gute Fliesseigenschaften; es spricht Bände, dass ich den Pilot seitdem ununterbrochen mit dieser Tinte befülle.
Waterman Absolute Brown
auf diese Tinte kam ich eigentlich aus Zufall, eine Freundin hatte einen Waterman Phileas mit Tintenflussproblemen, den versuchte ich zu richten, leider vergeblich. Aber die Tinte, welche sie benutzte, hat mir sofort gefallen. Weil sie mit dem Füller nicht mehr schreiben wollte, hat sie mir alle 20 Patronen der Waterman Absolute Brown geschenkt. Sobald die Patronen vebraucht sind, werde ich mir die Tinte im Glas nachkaufen. Besonders gefällt mir die Tintenfarbe, ein Braun mit leichtem Stich ins Rote, sehr schön. Die sonstigen Eigenschaften der Tinte sind auch sehr gut.
De Atramentis Dunkelblau
Diese Tinte habe ich zuerst bei Th. Baier in einer Tintenbesprechung gesehen, da sie für mich aber zuerst der MB Midnight Blue zu ähnlich war auf den Scans, wollte ich die lange nicht kaufen. Erst letzte Woche konnte ich nicht mehr widerstehen und seitdem benutze ich diese Tinte mit Begeisterung. Ähnlich wie die shin-kai ein schönes Shading, sehr guter Tintenfluss und die Farbe ist schon kein Dunkelblau mehr, sondern geht auch leicht in Richtung Blau-Schwarz
Außer Konkurrenz hat auch die Pelikan Edelstein Amber einen Ehrenplatz bei meinen Tinten des Jahres verdient, weil die ein sehr schönes Geschenk war, schön verziert mit Bernsteinen kam diese Tinteprobe hier an.
Bei mir ist mit weitem Abstand an Nummer 1 die De Atramentis Deep Water Obsession schwarzrot. Wobei ich mich weiterhin frage, wie tiefes Wasser, Besessenheit und schwarzrot zusammenpassen, aber das möge Herr Janssen beantworten, wenn er mag. Es ist eine Tinte von ungewöhnlicher Farbe, denn auf den ersten Blick stand da einfach etwas in schwarz. Und erst auf den zweiten erkannte ich den rötlichen Schimmer und war sehr beeindruckt. Und das hält an!
An zweiter Stelle steht heuer für mich die "vert impérial" von Herbin. Auch hier wieder ein Erlebnis des zweiten Blicks. Zuerst hab ich mich fast geärgert, dass ich so schnell zugegriffen hatte: Ein fast ins militärisch-oliv gehendes Grün, eigentlich nichts Besonderes. Dachte ich. Und dann entdeckte ich das "kaiserliche" in dieser Farbe, und seither bin ich begeistert! Ihr fragt, was das "kaiserliche" denn nun war? Tja, selber ansehen - vielleicht kommt Ihr ja auch drauf. Oder zu einem ganz anderen Ergebnis.
Die dritte war Liebe auf den ersten Blick - das helle, frische Blau der Pelikan Edelstein Sapphire. Den Attributen hell und frisch kann ich auch eigentlich schon nichts mehr hinzufügen. Doch: Stellt Euch den Blick vom Strand auf eine tropische Lagune vor, Palmen im Rücken. Das ist es!
Danke lieber Stefan, diese Dreiklang-Bewertung war eine gute Idee!
Liebe Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Für mich war dieses Jahr nicht nur mein Einsteigerjahr in Sachen Füller, sondern auch in Sachen Tinte. Somit ist meine Welt noch recht klein, wächst aber stetig weiter.
Meine Favoriten:
1. Montblanc Oyster grey, mein Favorit, (guter Fluss, wenn auch erst im zweiten Füller)
2. Pelikan 4001 türkis, weil sie einfach schön aussieht
3. J. Herbin, Rouge Bourgogne, das etwas andere Rot
Von Shading und ähnlichen Faktoren habe ich (noch) keine Ahnung, kann also nichts dazu sagen.
Viele Grüße
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Eine schöne Idee, die mich animiert, auch mal wieder einen Beitrag zu schreiben 8)
Mein Tintenjahr war/ist eine Rückbesinnung auf wenige Tinten, die ich tagtäglich einsetze. Eigentlich habe ich seit einigen Monaten "nur" eine Top-2-Liste:
1. Pelikan Edelstein Onyx
Nutze ich in meinem Pilot Capless und dem Midori Traveler´s Notebook. Das Schwarz ist meiner Meinung nach intensiv und passt hervorragend zum Papier. Ich notiere Termine, Notizen und Aufgaben... einfach, schön unkompliziert.
Nur das Tintenglas harmoniert nicht wirklich mit dem Füllmechanismus des Capless. Aber das ist eine andere Baustelle.
2. Aurora Blau
Ich habe immer mal wieder andere Blautöne ausprobiert (siehe auch meine Top 3). Aber in einen Aurora 88 gehört einfach diese Tinte. Ebenfalls unkompliziert für Briefe und Unterschriften.
Ich nutze sie zwar im Moment nicht, finde sie aber trotzdem toll:
3. Diamine Royal Blue
Ein intensives, etwas helleres Blau. Bin ich durch eine Tintenprobe von Herrn Thiel drauf gekommen und habe dann ein ganzes Glas bestellt. Leider federt die Tinte auf den meisten meiner Papiere etwas aus.
Ich bin zwar noch neu und habe erst 4 Tinten, reicht aber für 3 Plätze.
Wobei ihr mir sicherlich bei dem Erwerb der 5. Tinte helfen könnt, da ich diese bisher nicht in D gefunden habe, und zwar Diamine Ancient Copper. Wer also eine Adresse weiss, bitte melden.
Hallo Andreas,
versuch's mal hier: http://www.schreibstoff-shop.de
Das ist der Mensch, der das Tintenlager von unserem Lieblingsdealer Rolf Thiel übernommen hat, und Rolf hatte die Diamine-Tinten sozusagen komplett im Keller...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
es freut mich, dass meine idee auf so positiv von euch angenommen wurde!
schön zu lesen, welche eure "lieblinge" sind.
@ blautiger:
volker (im forum: ichmeisterdustift) bestellt in regelmässigen abständen direkt bei diamine. wenn er wieder eine sammelbestellung macht, tut er dies für gewöhnlich in den kleinanzeigen kund. dort kannst du dann bei ihm die gewünschte diamine (oder mehrere - wenn schon denn schon ) mitbestellen.
@ reduziert:
die ama iro klingt in der tat sehr interessant...werde da mal auf die suche gehen (nein, ich kaufe heuer keine tinten mehr )
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.