Meisterstück und Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

larus.niehues
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2013 17:18

Meisterstück und Tinte

Beitrag von larus.niehues »

Hallo und guten Abend,

mein Name ist Larus Niehues und studiere Medizin. Zum Studienbeginn habe ich einen Montblanc Meisterstück Signature for Good LeGrand bekommen. Ich schreibe sehr viel damit. Vor kurzem hat der Füller angefangen zum klecksen. Habe den Füller wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben gereinigt und bei befüllt. Das klecksen war immer noch da.

Bin dann damit in die nächste Boutique von Montblanc. Heute habe ich einen Anruf bekommen, das der Tintenleiter gewechselt werden muss, das aber nicht auf Garantie. Die Begründung von Montblanc, ich hätte keine Montblanc Tinte benutzt. Ich benutze nur Oyster Grey, das habe ich der Dame am Telefon auch erklärt. Für eine endgültige Klärung soll ich doch bitte in der Boutique erscheinen :shock:

Ich finde das ist kein guter Kundenservice und auch kein guter Umgangston.

Viele Grüße
Larus
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo Larus,

Erstmal herzlich willkommen hier!

Was Dir widerfahren ist, klingt sehr schräg und überhaupt nicht schön. Ich kann gut verstehen, dass Du drüber sauer bist. Dass Montblanc ausschließlich die Nutzung der selbst vermarkteten Tinte wünscht, ist mir schon öfter vom Hörensagen untergekommen, allerdings noch nie, dass sie auf dieser Basis eine Inanspruchnahme der Garantie verweigert hätten, zumal es ja bei Dir noch nichtmal stimmt. Hast Du den Füller erst seit diesem Herbst? (muss ja fast, den SfG gibt's ja noch nicht so lange, oder?)

Ich würde nochmal in der Boutique auflaufen und dort energisch auf den Tatsachen und meinen Rechten beharren. Zur Not nimmst Du den Füller mit und suchst eine andere Boutique auf, wo sie nicht so drauf sind, oder Du schickst ihn selbst ein.

Ich hoffe, Du wirst bald wieder viel Freude mit Deinem Füller haben und lässt sie Dir hiervon nicht vermiesen. Halt uns auf dem Laufenden. ;-)

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
larus.niehues
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2013 17:18

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von larus.niehues »

Hallo Barbara,

danke :D

der Füller wurde im September gekauft. Ich werde morgen erst mal in Hamburg anrufen, und nachmittags in die Boutique gehen. Halte euch auf den laufenden.

Viele Grüße
Larus
Trombonero
Beiträge: 34
Registriert: 13.03.2013 11:05
Wohnort: Niedersachsen

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von Trombonero »

Mit der Boutique in Hamburg habe ich da auch schlechte Erfahrungen gemacht. Super arrogant und unfreundlich sind die da. Besonders, wenn man auf den ersten Blick nicht so aussieht, als könnte man sich einen Montblanc Füller leisten.

Mein Starwalker war auch kaputt und das Federaggregat musste gewechselt werden. Auch hier Null Kulanz, sondern die Verweigerung dessen, weil eine Patrone von Pelikan im Füller steckte. Ich hoffe, du machst bessere Erfahrungen. Für mich ist diese Marke seitdem gestorben!
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von Josh »

Hallo Laurus,

Deine Erfahrungen mit der Montblanc-Boutique kann ich gut nachvollziehen. Auch ich bin mit einem Anliegen in der Vergangenheit in der Stuttgarter Boutique regelrecht abgeblitzt.

Ich empfehle aus eigener, positiver Erfahrung, Dich direkt mit dem Montblanc-Kundendienst in Hamburg in Verbindung zu setzen. Eine Kontakt-eMail-Anschrift findest Du auf der Homepage. Bei meinen zurückliegenden Versuchen wurde mir dort regelmäßig in erträglicher Zeit (2-3 Wochen), günstig und meist auch zu meiner Zufriedenheit geholfen. Allerdings müsstest Du Deinen Füllfederhalter dazu einschickien.

Mit der Montblanc-Boutique in Hamburg verbinde ich aus meinem bislang einzigen Besuch dort angenehme Erfahrungen. Ich hatte mich damals bloß etwas umsehen wollen, ein bisschen mit einem der Verkäufer geplauscht und nach ein bisschen Kleinkram (Tinten, Reinigungspatronen für den Boheme) gefragt, der mir dann - man höre und staune - zum größten Teil "für umsonst" mitgegeben wurde.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Reparatur-Bemühungen.

Viele Grüße
Josh
larus.niehues
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2013 17:18

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von larus.niehues »

Guten Morgen zusammen,

habe den FH mitgenommen, ist jetzt bei MB in Hamburg, mit einer Beschwerde an die Geschäftsführung.

Viele Grüße
Larus
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von Linceo »

larus.niehues hat geschrieben:... mit einer Beschwerde an die Geschäftsführung...
... und das ist gut so! Was bilden die sich eigentlich ein? Ich halte ja die Sache mit den Montblanc Tinten für den reinen Aberglauben und keiner meiner MBs - allerdings alles Oldies - hat je eine MB-Tinte von nah gesehen. Und alle schreiben mit diesen ordinären Fremdtinten unbeschadet wunderbar... :lol: ... und das seit vielen Jahren.

Abgesehen halte ich einen Tintenleiter, der nur "hauseigene" Tinte vertrüge, schlicht für eine Fehlkonstruktion. Nix für ungut!

Die wenigen MB Tinten, die ich mir bislang geleistet habe, sind alle in Pelikanen gelandet. Zuletzt die Einstein im 101N Lizard, dem sie ausgezeichnet zu Gesicht steht... aber das ist jetzt endgültig off topic.

Dir, Larus, wünsche ich viel Erfolg mit Reparatur und Beschwerde!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von Tombstone »

Linceo hat geschrieben: Abgesehen halte ich einen Tintenleiter, der nur "hauseigene" Tinte vertrüge, schlicht für eine Fehlkonstruktion. Nix für ungut!
Die Problematik wäre ja - noch weiter gedacht - ein "Aus" für die Füllerfertigung bei MB.

Denn bekanntermaßen stellt MB die Tinten ja gar nicht selber her...

... ein Mensch, wer Arges dabei denkt...

:wink:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von QuixNoux »

Wäre ja noch interessant zu erfahren, wie sie zu dieser Schlussfolgerung (Fremdtinte) gekommen sind? (Ist der Füller gebraucht gekauft?)

Ich erwarte aber, dass jeder Hersteller* mehr oder weniger klar sagt, dass nur Tinte aus dem eigenen Hause verwendet werden darf. Das ist natürlich -- wie wir alle wissen -- völlig albern, aber der Hersteller kann nun mal nicht alle möglichen Tinten auf dem Markt testen (und das laufend), um mögliche Unverträglichkeiten mit irgend einer Nischentinte auszuschliessen. Da ist man lieber auf der sicheren Seite und behauptet offiziell, dass nur die eigene Tinte passt.

* Zumindest solche, die auch eigene Tinte produzieren :wink:.
larus.niehues
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2013 17:18

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von larus.niehues »

QuixNoux hat geschrieben:Wäre ja noch interessant zu erfahren, wie sie zu dieser Schlussfolgerung (Fremdtinte) gekommen sind? (Ist der Füller gebraucht gekauft?)
Der FH wurde neu gekauft, und von Anfang an mit MB Oyster Grey befüllt. Frage mich auch, wie die darauf kommen!

Ich halte euch auf den laufenden.

Viele Grüße
Larus
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von Tenryu »

Rein rechtlich hat MB mit dieser Behauptung keine Chance.
Du bist auch nicht auf irgendeine Herstellergarantie angewiesen, so lange die gesetzliche Gewährleistung noch gilt. Reklamieren mußt du den Füller, dort, wo er gekauft wurde.

Wenn sie stur bleiben, würde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden. Mal sehen wie MB auf eine gepflegte Abmahnung reagiert. :twisted:
larus.niehues
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2013 17:18

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von larus.niehues »

Tenryu hat geschrieben:Wenn sie stur bleiben, würde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden. Mal sehen wie MB auf eine gepflegte Abmahnung reagiert. :twisted:
Guten Abend,

genau das habe ich in die Beschwerde geschrieben, das ich mich an die Verbraucherzentrale und an die Presse wende. Scheint gewirkt zu haben, heute kam mein FH zurück, sehr gut verpackt, mit neuer Feder, perfekt gereinigt. Im Paket waren noch 3 Tinten, Oyster Grey, Blau Permanent und die Leonardo, und ein Begleitschreiben.

Viele Grüße
Larus
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von agnoeo »

Hallo Larus

schön, dass es so noch gut für dich ausgegangen ist. Wenngleich der bleibende Eindruck nicht gerade vorteilhaft für MB ist. Danke für deine Schilderungen.

LG
- David
Benutzeravatar
schwimmer
Beiträge: 150
Registriert: 04.06.2011 6:06

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von schwimmer »

Es bleibt ein Gschmäckle...

Montblanc ist sehr auf seinen Ruf bedacht, aber dazu gehört auch nicht nur eine engagierte Wettbewerbsbeobachtung, sondern auch Service und Kulanz mit Augenmaß.

Martin
Zuletzt geändert von schwimmer am 19.12.2013 20:56, insgesamt 3-mal geändert.
larus.niehues
Beiträge: 11
Registriert: 04.12.2013 17:18

Re: Meisterstück und Tinte

Beitrag von larus.niehues »

Guten Abend,

ich bin am verzweifeln, wollte eine neue Tinte ausprobieren. Habe den FH mit der Midnight Blue befüllt. Jetzt hat er extreme Anschreibprobleme und Aussetzer, das hatte ich vorher bei der Oyster Grey nie. Was kann ich machen? ist die Midnight Blue zu "trocken"? Benutze als Papier für Notizen einen linierten Block von Glocken, aber auch auf Xerox Kopier Papier habe ich Versuche gestartet, mit dem Ergebnis Aussetzer und Anschreibprobleme.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Larus
Antworten

Zurück zu „Montblanc“