gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
derfloflip
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014 11:09

gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von derfloflip »

Guten Morgen liebe penexchange-Gemeinde,

ich habe ein kleines Problem mit dem ich mich gerne an euch wenden würde.
Vor ein paar Wochen habe ich einen wunderschönen Pelikan 140 aus der Bucht gefischt, der in einem wirklich guten Zustand zu sein schien. Habe ihn direkt demontiert und gereinigt. Dabei habe ich dann feststellen müssen, dass der Führungsring/Gewindering der Federeinheit gebrochen war und auch nicht nach einem Originalteil aussah. :evil:
Wie kann ich nun weiter vorgehen - gibt es solche Ringe zu kaufen oder sollte ich das gute Stück bei Pelikan einschicken?
Habe mich dort erkundigt und es hieß eine Reparatur sei möglich.
Ob nun aber die Federeinheit repariert und der Ring ersetzt wird oder ob das Ganze ausgetauscht wird konnte mir niemand sagen.... Da die jetzige Feder eine wunderschöne 14C 585 Feder in OBB ist, würde ich sie nur ungern hergeben, zumal sie sich wunderbar schreibt (habe die Feder mal probehalber in einen Eversharp Skyline montiert...).
Eine andere Frage die sich mir aufdrängt ist: soll ich den kompletten Füller hinschicken oder nur die gebrochene Federeinheit?

Falls jemand eine Idee oder ein paar gute Tips für mich hat wäre ich überaus dankbar!

Liebe Grüße Flo
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von newlife »

Hallo Flo!

Deiner Beschreibung nach wird es sich um einen der transparenten Plastikringe handeln, die schon mal gern Risse bekommen, bei ihren Pendants aus Hartgummi ist mir das noch nicht untergekommen. Für Ersatzteile beliebiger Art war mir bisher Jürgen Kuhse aus Köln immer ein zuverlässiger Lieferant, du erreichst ihn unter nakilep ätt t Bindestrich online dot de. Tschuldige die Verklausulierung der Adresse, wir werden immer angehalten, Mailadressen hier bitte nicht direkt zu veröffentlichen, der Spamgefahr wegen.
Grüße von Klaus!
derfloflip
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014 11:09

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von derfloflip »

Vielen lieben Dank für den Tip Klaus, dass werde ich mal direkt probieren.
Kenne diese transparenten Ringe von Pelikan gar nicht und dachte daher es sei eine nachträgliche "Verbastelung"... Zumal der Ring irgendwie zu klein zu sein schien um Tintenleiter und Feder fassen zu können.
Mal schauen ob Jürgen mir da mit Rat, Tat und Ersatzteilen weiterhelfen kann. Werde Dich auf dem Laufenden halten.

Grüße Flo
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3113
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von Andi36 »

Servus Flo,
derfloflip hat geschrieben:...Habe mich dort erkundigt und es hieß eine Reparatur sei möglich.
Ob nun aber die Federeinheit repariert und der Ring ersetzt wird oder ob das Ganze ausgetauscht wird konnte mir niemand sagen...
wo hast Du denn da nachgefragt? Exakt dieser Schaden wurde an meinem 400NN vom Pelikan-Service behoben. Und zwar zu einem fairen Preis.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von newlife »

Hallo Andreas!

Interessehalber - was nennst du in diesem Fall fair, möchtest du Zahlen nennen? Als Anhaltspunkt für andere Reparaturen könnte das hilfreich sein.
Grüße von Klaus!
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von thobie »

Naja, selbst wenn Du den Halter an Pelikan einschickst riskierst Du nichts. Die Feder ist auf jeden Fall Deine. Du hast bei einer Reparatur bei Pelikan den Vorteil, dass die Feder wieder ganz exakt auf dem Tintenleiter platziert wird. Ich habe vor ein paar Wochen meine Wünsch-Dir-Was-Feder bekommen. Ich hatte auch noch einige Schnabeltiere dabei. Und bei einem war die Feder auf dem Tintenleiter etwas verschoben. Das hat man dort ruckzuck beseitigt. Und jetzt schreibt der Halter besser als Jemals zuvor. Der freundliche Herr dort wies mich darauf hin, dass beim Justieren der Feder auf dem Tintenleiter sehr genau gearbeitet werden müsse und dass das ohne entsprechendes Werkzeug schwer sei.

Und bedenke bitte: Der Support ist immer in solchen Fällen auf eine Ferndiagnose angewiesen. Da würde ich auch erst einmal auf den Worst-Case (also Federtausch) hinweisen.

Gruß
Thomas
derfloflip
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014 11:09

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von derfloflip »

Hallo Andreas,
Hab beim Kundenservice angerufen wo mir eine sehr nette Dame Auskunft gegeben hat - oder es zumindest ehrlich bemüht versucht hat.
Die selbe Dame hat mir heute auf nochmalige Anfrage geraten den vollständigen Füller einzuschicken und nicht nur die Federsektion. Das werde ich dann wohl auch tun, zumal mir Herr Kuhse mitgeteilt hat, dass er selbst auch noch auf der Suche nach einer Lösung für diese Problem ist- er auch noch keine passenden Ersatzmuffen für seine Kunden gefunden hat...

Mich würde allerdings auch interessieren was Pelikan für eine solche Muffe + Einbau nimmt - habe bis jetzt ja fast nur Gutes über den Service gehört.

Hey Thomas, danke für die beruhigenden Worte - ich geh auch eigentlich davon aus das so ein kleiner Schaden wohl zu beheben ist. Außerdem hat man mir einen Kostenvoranschlag zugesagt, danach kann ich ja immernoch entscheiden - bei einem Kaufpreis von schlussendlich etwa 15 € ist meine Marge auch relativ groß....


Sonnige Grüße Flo
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3113
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von Andi36 »

Der Füller wurde Grundüberholt; inklusive Tausch der Kolbendichtung hat mich das 25 Euro gekostet.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von newlife »

Da könnte sich Motzblanc eine fette Scheibe von abschneiden, die haben Preise jenseits von gut und böse. Bei Oldies fangen die unter 300 Euro gar nicht erst an . . . :evil:
Grüße von Klaus!
derfloflip
Beiträge: 9
Registriert: 06.03.2014 11:09

Re: gebrochener Führungsring der Federeinheit bei Pelikan 140

Beitrag von derfloflip »

So da bin ich wieder! Und das Beste - der 140er ist von Pelikan zurück. Wurde auch durchgesehen und der Schaden repariert - das Ganze völlig umsonst, lediglich den Versand musste ich zahlen.
Ein Hoch auf den Reparaturservice von Pelikan!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“