Fülleraufbewahrung Eigenbau

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

CHAOS inc.
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2014 18:15

Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von CHAOS inc. »

Hallo Zusammen,
ich habe mir aus diversen Kisten mal schöne Füllerboxen gebastelt. Dank dem tollen
Schaumstoff von Volker ein Klacks.
Die Holzkiste war einmal die Verpackung eines Sets für Weinliebhaber (Thermometer, Ober-Besteck etc.) Die schwarze ist vielleicht interessanter: Eine Box für Präparate auf Objektträgern, die hatte ich noch vom Studiom über. Einfach die Plastikhalter für die Gläser rausgemacht und Volkers Schaumstoff eingeklebt (ja das Reststück war leider "eine Rille" zu kurz). Falls an so einer "Kiste" Interesse besteht mach ich mich mal auf die Suche ob man die noch irgendwo bekommen kann. Teuer können die nicht sein.
Viele Grüße
Jörg
Dateianhänge
Box3.JPG
Box3.JPG (256.44 KiB) 9321 mal betrachtet
Box2.JPG
Box2.JPG (304.33 KiB) 9318 mal betrachtet
Box1.JPG
Box1.JPG (211.67 KiB) 9320 mal betrachtet
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von bella »

Solche Vorstellungen mag ich immer sehr gerne .....
Schöne Idee ...
und die rechte kommt mir sogar bekannt vor.... dieses "Sommelierset" (in grausiger Qualität des Werkzeugs) hatte ich auch mal .... gibt es immer mal wieder beim Discounter mit dem großen A.
Lag ewig bei mir rum, ist einmal mit umgezogen und dann auf dem Sperrmüll gelandet, weil mir keine Verwendung einfiel .....
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1262
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von Lamynator »

Das ist eine super Idee um die Stifte zu parken.
Ich suche auch noch eine Lösung für ca. 30 Stifte und wenn möglich noch verschiedene Tinten...
Und gut aussehen soll das es auch noch.
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
CHAOS inc.
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2014 18:15

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von CHAOS inc. »

Hallo Lamynator, das sind ja gleich 3 Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht ;-)
Nun bei 30 muss wohl aus Holz gebaut werden, so mit Schubladen etc.
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
greatorg
Beiträge: 207
Registriert: 23.12.2013 22:15

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von greatorg »

Hallo Jörg,
Du hast den Schaumstoff von Volker erwähnt. So etwas suche ich schon lange. Kannst Du mir mit einem Kontakt weiterhelfen?

Gero
Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von Fiamma »

:arrow: user: ichmeisterdustift ;-)
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von StephanM »

Das ist ja mal eine schicke Idee! Da musste ich auch mal wieder etwas basteln :wink:
Da meine Füller bisher nur im Zinnbecher gestanden oder im Mäppchen gelegen sind,
brauchte ich für den Schreibtisch etwas "ansehnlicheres"...
Kasten.jpg
Kasten.jpg (75.78 KiB) 7607 mal betrachtet
Drei passen rein, das sollte mein Kaufverhalten hoffentlich positiv beeinflussen, denn das Kästchen war mehr Aufwand wie gedacht :?
Echten Filz habe ich beim Streifzug durch das örtliche Bastelgeschäft nicht finden können, doch Polyester ist chemisch zumindest unbedenklich.

Danke für die Inspiration, Jörg :D

Freundliche Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von Andi36 »

eine sehr schöne Holzbox, Stefan.

Wo hast Du die denn her.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von StephanM »

Die Kiste ist von einem kleinen Hersteller, der sich mit der Marke "Eigenbau" schmückt :lol:
Das Material war früher mal Brennholz, schön furniert und einigermaßen lackiert,
dazwischen noch Magnete und Stahlstifte rein, damit der Deckel ein wenig positioniert wird.
Zum Schluss noch der Filz, fertig.

Freundliche Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von Andi36 »

dann ist sie ja gleich doppelt so schön :D

super Arbeit.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von Axel63 »

Hallo,
auch ich war lange auf der Suche nach einem geeigneten Behältniss für meine Sammlung.

Während man bei amazon USA einiges an guten Vitrinen und Boxen mit Stiftegerechten Einsätzen erhält, sieht es auf dem deutschen Markt eher mau aus.

Insofern ein Dank an die Mitglieder, die die gefrästen Holzplatten und Schaumstoffeinlagen anbieten.

Ich habe mir selbst lange den Kopf zerbrochen und bin irgendwann auf eine genial einfache und nahezu kostenlose Variante gestoßen:

1. Man nehme ein entsprechendes Behältnis

In diesem Fall ein ausgedienter Humidor von Flohmarkt, kann aber auch was anderes sein :)

2. Man gehe in einen gut sortieren Tabakladen und frage nach leeren Zigarrenkisten mit Einsätzen für Zigarren

Die sind selten, aber zu haben.
Ich suche immer nach der Zigarrenmarke "CRYSTAL MADURO".
In der Regel gibt es die leeren Kisten umsonst, aber ich bedanke mich immer mit etwas Kleingeld für die Kaffeekasse.
Hinterlässt immer eine guten Eindruck und man bekommt beim nächsten Besuch garantiert wieder eine leere Kiste.
Bzw. bei meinem letzten Besuch hat er sogar 5 Zigarren aus einer Kiste rausgenommen und mir dann die leere Kiste gegeben.
Das nenn ich Service!

3. Man nehme den Zigarreneinsatz aus der Kiste und setze ihn in das heimische Aufbewahrungsbehältnis.

Bei meiner Variante habe ich zunächst einen Einsatz in den alten Humidor gesetzt und danach eine leere Zigarrenkiste, in der noch der Einsatz verblieb und ich den Deckel mit einem scharfen Messer am Rücken der Kiste entfernt habe, obendrauf gestapelt.

Bei "CRYSTAL MADURO" sind die Einsätze so großzügig bemessen, dass auch wuchtige Füller und Stifte garantiert nicht überstehen und das ganze sauber aufeinander passt.

4. Man sortiere seine Sammlung in die Zigarreneinsätze

Nach getaner Arbeit kann man dann noch ein paar mehr oder weniger schlechte Fotos mit dem Handy machen und für die Mitglieder hier im Forum hochladen.

5. Voilà
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von ostfüller »

Hallo allseitig,
im Folgenden sind ein paar Bilder meiner Aufbewahrungsboxen. Alles sind alte Besteckkästen. Das Innenleben wurde komplett entfernt und mit Eigenbau versehen. Zum Einsatz kamen Pappe und Samt. Auf Fotos von Aussen habe ich verzichtet, da ich davon ausgehe, dass alte Besteckkästen bekannt sind.
Beste Grüße
Marco
Dateianhänge
04.jpg
04.jpg (131.01 KiB) 7020 mal betrachtet
03.jpg
03.jpg (321.46 KiB) 7022 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (227.46 KiB) 7022 mal betrachtet
01.jpg
01.jpg (260.75 KiB) 7021 mal betrachtet
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von ostfüller »

weitere Bilder...
Dateianhänge
08.jpg
08.jpg (200.83 KiB) 7014 mal betrachtet
07.jpg
07.jpg (245.96 KiB) 7015 mal betrachtet
06.jpg
06.jpg (374.21 KiB) 7016 mal betrachtet
05.jpg
05.jpg (191.08 KiB) 7012 mal betrachtet
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von ostfüller »

die Formen und Größen sind sehr unterschiedlich und teilweise auch zweistöckig...
Dateianhänge
Kein Besteckkasten, sondern eine Kunststoffbox mit Velourpapier
Kein Besteckkasten, sondern eine Kunststoffbox mit Velourpapier
13.jpg (207.63 KiB) 7008 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (253.54 KiB) 7009 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (157.38 KiB) 7007 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (334.8 KiB) 7006 mal betrachtet
ostfüller
Beiträge: 687
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Fülleraufbewahrung Eigenbau

Beitrag von ostfüller »

Finale...
Dateianhänge
16.jpg
16.jpg (306.67 KiB) 6999 mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (283.1 KiB) 6997 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (151.32 KiB) 6997 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Accessoires“