Guten Abend liebe Forengemeinde,
neulich habe ich einen Füller gekauft, bei dem die Feder nicht ganz gerade auf dem Tintenleiter sitzt. Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass ich einen weiteren solchen Füller habe.
Beide schreiben gut. Bei dem abgebildeten Füller habe ich das Gefühl, dass er auf rauhem Papier bei bestimmten Schreibrichtungen kurz hakelt. Die Feder kann aber einfach etwas crisp sein.
Ist das ein Problem auf die Dauer? Hat jemand Erfahrungen. Bei dem Neuen könnte ich ihn zum Service einschicken, bei dem anderen ist das eher problematisch.
Gruß und danke für die Info
Jörg
Feder nicht ganz gerade
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Feder nicht ganz gerade
- Dateianhänge
-
- Hier der Füller!
- Füller.jpg (16.19 KiB) 3226 mal betrachtet
Re: Feder nicht ganz gerade
Hallo Jörg,
Wenn der Füller ohne Probleme schreibt, und dich auch optisch nicht stört, daß die Feder etwas schief sitzt, lass es doch so.
Wenn du es ändern willst, kannst du versuchen, vorsichtig die Feder in die richtige Richtung zu drehen. Falls sie sich nicht bewegt, wirst du sie herausziehen und neu montieren müssen. Das ist hier im Forum schon öfter beschrieben worden. Mit der nötigen Vorsicht ist das aber auch keine Hexerei.
Gruß
Andreas
Wenn der Füller ohne Probleme schreibt, und dich auch optisch nicht stört, daß die Feder etwas schief sitzt, lass es doch so.
Wenn du es ändern willst, kannst du versuchen, vorsichtig die Feder in die richtige Richtung zu drehen. Falls sie sich nicht bewegt, wirst du sie herausziehen und neu montieren müssen. Das ist hier im Forum schon öfter beschrieben worden. Mit der nötigen Vorsicht ist das aber auch keine Hexerei.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Feder nicht ganz gerade
Hallo Jörg,
ich habe ein paar Füller, bei denen die Feder nicht hundertprozentig auf dem Tintenleiter sitzt - ohne dass das irgendeinen Einfluss auf die Schreibeigenschaften hätte. Wenn Du also mit der optischen Fehlstellung zurechtkommst, dann kannst Du den Füller ohne Bedenken verwenden.
Viele Grüße,
Florian
ich habe ein paar Füller, bei denen die Feder nicht hundertprozentig auf dem Tintenleiter sitzt - ohne dass das irgendeinen Einfluss auf die Schreibeigenschaften hätte. Wenn Du also mit der optischen Fehlstellung zurechtkommst, dann kannst Du den Füller ohne Bedenken verwenden.
Viele Grüße,
Florian
Re: Feder nicht ganz gerade
Danke für die Infos. Beide schreiben gut, ich wollte nur nichts anbrennen lassen.
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Grüße
Jörg
Re: Feder nicht ganz gerade
Ist das wohl ein Faber-Castell Basic? Bei denen habe ich bei uns im Karstadt einen ganzen Ständer mit ca. 20 dieser Füller angeschaut und bei 1/3 solch eine Fehlstellung festgestellt... aber solange er trotzdem gut schreibt...
Markus
Markus
Re: Feder nicht ganz gerade
Hallo in die Runde,
Ich kenne das auch - besonders von meinem Duofold Centennial. Ich führe das immer darauf zurück, dass ich Linkshänder mit typischer "Haken"-Schreibhaltung bin.
Ich kenne das auch - besonders von meinem Duofold Centennial. Ich führe das immer darauf zurück, dass ich Linkshänder mit typischer "Haken"-Schreibhaltung bin.