Iskalar hat geschrieben: ↑29.03.2021 19:13
Ich möchte hier keine Vorfreude dämpfen, nur informieren, dass mein drei Wochen alter Heritage 1912 nun bei Montblanc ist.
Die M-Feder kratzte arg und beim Ansetzen gab es Tintenprobleme. Ich hoffe er kommt als „Geschmeidiger“ Freund wieder zurück.
Ich hoffe bei MB wird dir geholfen....
Mein Daniel Defoe hatte beim Ansetzen immer wieder Tintenprobleme. Also ging er zurück zu MB. Nach der Reparatur war es etwas besser, aber von gut zu schreiben immer noch weit weg.
Also habe ich den Füller zu Herrn Fiebig geschickt (der hatte mir bereits einen inzwischen ca. 60 Jare alten Füller wunderbar restauriert) und seit der Federjustage bei ihm schreibt der Daniel Defoe ohne jede Mackel.
Das gleiche Problem mit einer EF Feder in einem MB Classique, die Feder kratzte und MB empfahl den Austausch gegen eine F Feder. Die F Feder war ok, aber ein gutes Schreibfgefühl stellte sich nicht ein, die Feder neigte auch zum Kratzen und für eine F war sie auch noch ziemlich breit geraten (ziemlich ident mit der M-Feder meines 146er, der wunderbar schreibt). Also mit diesem Füller auch zu Herrn Fiebig, er hat die alte EF wieder montiert und sauber justiert, der Füller war nicht wieder zu erkennen. Nun haben ich einen für mich perfekten Classique mit EF-Feder.
Also, falls es bei MB nicht klappt, Lutz Fiebig ist diesbezüglich ein wahrer Meister seines Fachs.
Das war jetzt zwar etwas offtopic, aber ich hoffe, es passt trotzdem.
Mein Heritage schreibt übrigens seit Jahren einwandfrei.
LG,Franz