Faszination Montblanc?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von stift »

Cori hat geschrieben:So, meine Lieben!

Ich habe nicht nur einen Job, sondern meinen Traumjob gefunden und zur Feier des Tages kaufe ich mir nächste Woche die Montblanc Diamond. Ich habe in Nizza gesehen, was sie kostet, sie ist also leistbar, wenn auch schmerzhaft teuer, muss man sagen, weil über 700 Euro ist viel Geld, aber ich hatte jetzt eine sehr sehr lange Durststrecke, auch was Füllhalter anbelangt und somit, tatata! leist ich mir das jetzt. Ich freu mich wie ein kleines Kind!
Alles Liebe cori
Freue mich mit Dir!!
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Danke!!!!! Und MB ruft vom Berg!
anmay
Beiträge: 79
Registriert: 09.08.2005 13:49
Wohnort: Wien/Perchtoldsdorf

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von anmay »

Hi Cori,
gratuliere!
Wann hast denn wieder Zeit für ein Treffen?
Dann kannst Du mir bei einem guten Eis alles erzählen ;-)
LG Andy
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo Andi! Gern! Das würd mich ur- freuen!!!!!! Liebe Grüsse Cori
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Guten Morgen!

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit den alten Füllern von der Writers Edition? Also, Shaw, Voltaire und dergleichen? Nehmt ihr die im Alltag?

Liebe Grüsse Cori
DiBa

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von DiBa »

Agatha Christie, B Feder: schreibt sehr gut
Voltaire, B Feder: schreibt miserabel, auch nach Federtausch

Beide Stifte sind recht groß und nicht allzu leicht. Dennoch sind sie im Alltag gut verwendbar.
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

NEIN! Na geh...ich gebs auf! Grad den Voltaire finde ich wunderschön und war wieder Mal am "gieren"!
DiBa

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von DiBa »

Ach was: es wird auch ein paar Voltaires geben, die gut schreiben. Meine schlechte Erfahrung kann Zufall sein.
Wie immer gilt: vorher ausprobieren!
Den Voltaire finde ich aber von der Gestaltung her eher langweilig.
Gerade bei Montblanc findst Du zu Preisen zwischen 500 und 2.000 Euro sehr interessante alte Meisterstücke, die noch lange nicht in Rente gehen müssen. Oder ein blauer 322, den ich bei penboard.de gesehen habe. Solche Sachen finde ich erheblich interessanter als die neuen Stifte.
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Du weißt ja, wie ich ticke...die alten Stifte sind nicht meines! :-)
Gerade das "schlichte" finde ich wunderschön!
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von penparadise »

DiBa hat geschrieben:Agatha Christie, B Feder: schreibt sehr gut
Voltaire, B Feder: schreibt miserabel, auch nach Federtausch

Beide Stifte sind recht groß und nicht allzu leicht. Dennoch sind sie im Alltag gut verwendbar.
Moin Dirk,

Ein Federtausch ist bei den LEs ja durchaus üblich, denn die Auslieferung erfolgt (i.d.R.) immer mit einer M-Feder. Daher hat Montblanc auch heute noch einige Austauschfedern vorrätig, aber nicht mehr alle.

Deine Erfahrungen bezüglich der Schreibqualität sind aber wirklich die Ausnahme und sicherlich subjektiv. Warum hast Du denn die "miserable" B-Feder nicht reklamiert?

Beide Füllhalter, die Agatha und der Voltaire entsprechen vom Gewicht und dem Durchmesser der LeGrand Serie. Die Kappen sind durch den Clip bzw. die Kappenverzierung etwas schwerer und daher empfiehlt es sich nur bedingt, die Kappen beim Schreiben auf den Schaft zu setzen.

Ich stimme Dir absolut zu, dass sie im Alltag als sehr zuverlässige "Schreibwerkzeuge" dienen und sich sehr bewährt haben. Sie sind zum Schreiben gedacht und gebaut worden. Als Dekostücke sind sie daher viel zu schade!
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
DiBa

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von DiBa »

Hallo Axel,

das finde ich aber schade, wenn es die teuren Schreiber ab Werk nur in einer Federstärke gibt! Bei dem Preis verlange ich als Kunde mehr Auswahl.
Ich hatte damals nach dem ersten Federtausch keine Lust mehr auf weiteren Aufwand.
Du sprichst einen meiner Ansicht nach wichtigen Punkt an: trotz aller optischen Faszination sollte der potentielle Erwerber sich von reichen Verzierungen nicht blenden lassen und ausprobieren, ob das Schreiben (auf das es ja wohl ankommen sollte!) ebensoviel Freude bereitet wie das Betrachten.
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo Dirk,

Dein Posting nehm ich jetzt Mal zum Anlass um etwas loszuwerden.

Mir geht die "neue Füllhalter" Unkerei sowas von auf die Nerven. Bitte, gegen dich jetzt nicht persönlich nehmen. Ja, das Service und oft auch das Benehmen von MB ist unter jeglicher Kritik und bringt mich oft zur Weißglut. Auch, dass viele Sondereditionen nur mit Patronen zu haben sind, ebenso, aber gut, aber NEUE FÜLLHALTER sind einfach schön und mein Meisterstück schreibt unglaublich schön und geht jetzt mit mir ins 10te Jahr. MB gleitet auf dem Papier und ich habe es gern. Oft hör ich: Geh, die neuen Stifte sind Dreck! - Nein, sind sie nicht. Jeder hat einen anderen Geschmack und ich möchte das Mal gesagt wissen, dass es so ist!
Mag sein, gerade MB lebt vom Marketing und das ist gut so, weil dann sind Füllhalter wenigstens wieder in aller Munde und tümpeln nicht herum. Ich finde, die Firma macht das gut. Auch die Künstlerförderung und die UNICEF Geschichte ist unglaublich toll. Nein, nötig hätten sie es nicht mehr, aber sie tun es. Lass uns nicht über den kategorischen Imperativ bei dieser Tat streiten. Wie auch immer, es ist so.

Die Federn sind einfach nur toll. Ich mag sie. Ich hatte noch nie ein kratziges Exemplar.

Ganz liebe Grüsse Cori
DiBa

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von DiBa »

Guten Morgen Cori

Ich rege mich häufig über neue Füllfedern auf da ich bei den Preisen wohl einfach mehr verlange als geleistet wird. Das scheint eher ein persönliches Problem von mir zu sein. Dann so langsam müsste ich es gemerkt haben, dass meine Vorstellungen wenig mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Wenn ich über MB schimpfe so muss ich jedoch relativieren: so schlimm wie manch andere Marken sind die Hamburger nicht. Ich habe gerade ein OMAS-Problem welches bei MB undenkbar ist!
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von penparadise »

Recht hast Du, Cori,

wenn der Mensch nichts zu meckern hat, ist er anscheinend nicht zufrieden. :wink:
Und manche glauben sogar, sich über Miesmacherei profilieren zu können. :shock:
Kritik ist ja OK, aber wo steht denn, dass Kritik immer negativ sein muss :?:
Oder stimmt auch hier die journalistische Regel: Only bad news are good news?

Die erfolgreiche Marketingpolitik Montblancs steht außer Frage — und das seit mindestens 1924.
Die Modell- und Sortimentspolitik Montblancs ist darauf abgestimmt und sie ist strategisch weiter vorausschauend ausgerichtet, als wir uns das aus unserer (beschränkten, weil subjektiven) Sicht vorstellen können.
Wenn Montblanc z.B. Füllfederhalter konstruiert, in die nur noch Patronen und keine Konverter eingesetzt werden können, dann haben die sich was dabei gedacht. Wenn wir das so nicht akzeptieren wollen, dann müssen wir diesen Füllfederhalter ja nicht kaufen. Es zwingt uns doch keiner dazu, oder? (Auch wenn dies vielleicht etwas weit hergeholt ist: Als Nutzer und Konsument würde ich z.B. nicht auf die Idee kommen, einen Gaskartuschenkocher so umzurüsten, dass ich eine wiederauffüllbare Gasflasche anschließen kann. Entweder ich akzeptiere die Verwendung von Gaskartuschen, oder aber ich kaufe mir einen anderen Herd.)

Wir sind eine verschwinden kleine Gruppe von Füllfederhalternutzern, die zudem noch stark stagnierend ist. Uns ist es nicht "zu umständlich" und/oder "zu dreckig", unseren Füllfederhalter aus dem Tintenglas aufzufüllen. Die wachsende Zielgruppe der Füllfederhalternutzer und neue, potentielle Nutzer aber wollen es einfach, sauber, komfortabel haben und auch nicht über Alternativen nachdenken müssen: Sie wollen die Patrone im Füllhalter. So ist es nun mal.

Wenn jetzt auch noch "Argumente" gebracht werden, dass das Preis-Leistungs Verhältnis nicht stimmt oder was sonst noch für ... Aussagen gemacht wurden, dann möchte ich einen britischen Kollegen zitieren:
"Wenn Ihr Euch keinen Rolls Royce leisten könnt, warum kauft Ihr dann einen? Und wenn Ihr mit einem Jaguar nicht zufrieden seid, warum fahrt Ihr dann einen?"
Dies mag auch etwas hergeholt sein, aber es trifft den Kern der Sache. Es hat nichts mit einer Arroganz eines Herstellers zu tun, wir Füllfederhalter-Maniacs mit unseren 0,x Prozent Marktanteil sind schlicht und einfach nicht mehr deren Zielgruppe.

Keine Frage, auch ich habe in gut 40 Jahren geschäftlicher Verbindung meine Probleme und Konflikte mit Montblanc gehabt. Das ist doch völlig normal. Viele habe ich in guten, immer sachlichen, manchmal kontroversen Gesprächen aus der Welt schaffen können, bei manchen Dingen haben wir unsere unterschiedlichen Auffassungen gegenseitig akzeptiert und uns das tun lassen, was jeder für richtig hielt. Unterm Strich war jedoch jeder zufrieden und die Zusammenarbeit für beide Seiten erfolgreich — und nur darauf kommt es an.
Schwierig waren aber i.d.R. nur Kunden, die mit vorgefassten Meinungen und falschen Überzeugungen auftraten und sachlichen Argumenten nicht mehr zugänglich waren. Diese Menschen sehen nur noch sich selbst und suchen nur ihren eigenen Vorteil ohne Rücksicht auf andere. Und davon gab es in den letzten Jahren leider zunehmend mehr. :( Mit solchen Menschen macht es weder Sinn noch Spaß zu diskutieren.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Faszination Montblanc?

Beitrag von Cori »

Hallo Axel, Hallo Dirk!

... und ganz ehrlich...

Wo stünde der Füllhalter heute, wenn wir nicht das Marketing von MB und Pelikan gehabt hätten die letzten Jahre, obwohl, ... Pelikan nimmt sich ganz schön zurück, die letzten Jahre, doch...komisch. Eher in Zeitschriften oder so... jedoch, die Firma könnte auch Mal Events sponsern, bzw. Künstler unterstützen. Das gäbe ein großes positives Echo - auch bei der Jugend, denn Lamy macht ganz schön Konkurrenz.

Wie auch immer, und viele stehen noch immer vor MB am Graben in Wien und drücken sich die Nase an der Scheibe platt - tja, und da sucht man doch eine "billigere" Versuchung. Ich glaube MB macht auch unbewusst Marketing für andere Hersteller, bzw. stellt das Produkt Füllhalter gut dar. Sinnliche Werbungen und dazu das edle Schwarz... wui. Könner.
Wie auch immer, was mich stört, bei Sondereditionen ab 1800 Euro aufwärts könnte man sich doch ein Entweder/ Oder wünschen - Konverter / Kolben - das müsste auf jeden Fall dem Konsumenten zugänglich gemacht werden. So kaufe ich mir sicher nie einen Tate, obwohl ich ihn unglaublich schön finde.

Alles Liebe

Cori

Ps: Traurig, dein Posting, Axel!
Antworten

Zurück zu „Montblanc“