Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von bella »

PTM finden sich auch in Foto-Foren.
Bissel weniger schlimm als bei Füllern und Uhren

Hej, die Dinge sind zum Benutzen da .... auch Uhren. Und selbst ein Schreibtischtäter hat nach 2 Tagen die ersten Schlieren auf der Armbandschliesse.

Bei einem Montblanc ist das nicht anders.
Und wie Peter schon schreibt ..... dafür kann man das gekaufte Schreibgerät direkt testen.
Mein Heritage stammt aus der MB-Boutique ..... er wurde in Auslieferungsverpackung gebracht, war aber nicht der den ich geschrieben hatte. Er wurde dann mit Handschuhen ausgepackt, mir gezeigt, die Unterlagen ausgefüllt und alles wieder verpackt .... ohne DNA-Spuren und Fingerabdrücke ..... ich hatte dann das Glück das er noch schöner schrieb als der Testfüller

Meinen Mozart habe ich vom Fachhändler und da der getestete einfach genial schön schrieb bestand ich darauf auch diesen zu nehmen. Er wurde dann gereinigt und poliert .... ich hab keine Microkratzer bemerkt.
Und wären mir welche aufgefallen hätte ich einfach höflich nach einem kleinen Abschlag oder einer Beigabe gefragt.
Die Microdinger hätte ich selber poliert oder gelassen, weil sie nach zwei Tagen eh da sind .... ich kann mit Baumwollhandschuhen so schlecht schreiben :mrgreen:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von glucydur »

Gegen Mikrokratzer, Nutzungs- und Lagerungsspuren ist überhaupt nichts einzuwenden, wenn ich sie selber verursacht habe. Wenn ich einen Füller mit solchen Gebrauchsspuren allerdings vom Händler zur UVP bekomme, ärgere ich mich schon darüber. Bzw. ich kaufe mir das Ding dann einfach nicht. Ich habe ein Recht auf Lieferung mangelfreier Ware. Anders verhält es sich, wenn ich vom Einzelhändler einen Rabatt bekomme wegen etwaiger Gebrauchsspuren. Dann kaufe ich die ja wissentlich mit ein.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von wilfhh »

Eine Kamera ist ja bekanntlich kein Füller. In einem sehr schönen Schreibwarengeschäft am Dresdener Schloss entschied ich mich im Sommer für einen Delta Dolce Vita midsize in B. Worauf mir der Besitzer drei (!) gefüllte (!) Exemplare mit B-Feder vorlegte, die ich alle testete und mir dann die aussuchte, die für mich am besten schrieb. Da wäre ich doch vom Hahn gehackt, mir einen aus dem Lager holen zu lassen.
In Wien wollte mir ein Verkäufer in einem Fotoladen die Nikon einpacken, die ganz offensichtlich schon länger als Vorführmodell diente. Da wollte ich lieber eine in ungeöffneter Verpackung, was abgelehnt wurde, worauf ich höflich grüßend den Laden verließ.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von Kabus »

Letztlich muss jeder für sich entscheiden, wann er eine Ware aus dem Laden/Ausstellung nimmt und wann nicht. Ich lehne einen Artikel, ggf. auch ein Vorführmodell, der im Laden liegt nicht grundsätzlich ab. Allerdings habe ich eine gewisse Erwartungshaltung. Bei einem Luxusaccessoire möchte ich einen makellosen Artikel. Wenn Kratzer oder Gebrauchsspuren vorhanden sind, dann erwarte ich ein für mich akzeptables Angebot seitens des Verkäufers.

Wie erwähnt finde ich bei uns in der Region kein Geschäft, in dem ich einwandfreie MB-Stifte bekomme. Also bevorzuge ich den Onlinekauf mit seinen Vor- und Nachteilen. Für mich überwiegt ersteres.

Alle Gegenstände werden von mir pfleglich behandelt. Wenn dann mal ein Kratzer entsteht, dann ist es meine Schuld. Wenn mich zu viele davon stören, dann kann ich sie herauspolieren (lassen). Da habe ich kein Problem mit. Was ich zum LP kaufe muss allerdings perfekt sein.

Wie gesagt ist das meine Meinung und jeder mag anders darüber denken.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von thobie »

Der Konflikt ist nicht auflösbar.

Ich habe mal in einem Laden 3 Füllhalter mit OBB-Federn eines Herstellers ausprobiert. Jede schrieb anders. Ich kann dann entscheiden, ob einer dieser Halter für mich in Frage kommt, oder auch nicht. Natürlich haben die ganz schnell Mikrokratzer, weil auch andere die Halter testen. Nehme ich einen Halter aus dem Lager, vollständig verpackt, weiß ich nicht, wie der schreibt. Wenn jeder nur den original verpackten Halter kaufen möchte, dann gibt es auch keine Möglichkeit der Probe mehr. Wie soll der Händler damit umgehen?

Ich bin da durchaus großzügiger: Mikrokratzer, die bei normaler Nutzung unvermeidlich sind, akzeptiere ich. Das gilt bei Uhren und bei Füllhaltern. Bei Kameras sehe ich das etwas anders: Dort gibt es Vorführmodelle und die in der Originalverpackung verhalten sich nicht anders, wie das Vorführmodell. Ich nehme das Vorführmodell nur gegen einen entsprechenden Abschlag. Dabei gilt es aber zu beachten, dass Kameras im Grunde genommen inzwischen Wegwerfartikel geworden sind. Egal wie teuer, in spätestens 5 Jahren ist die Elektronik veraltet. Und dann wird der Body getauscht. Wobei ich durchaus Leute kenne, die jedes Jahr tauschen. Und bei Objektiven, gerade aus dem Versandhandel will ich auf jeden Fall ein Original verpacktes haben. Das hat aber nicht damit zu tun, dass es mir gegen den Strich geht, dass schon mal Jemand das Objektiv in der Hand hatte. Bei vielen Fotofans ist es aber inzwischen gut geübte Praxis geworden, 3 Objektive zu bestellen, alle 3 auszuprobieren und dann 2 zurückzugeben. Wenn man Pech hat, kriegt man dann ein Objektiv, dass schon 3 oder 4 mal zurückgegeben wurde, weil es alles andere als perfekt ist. Ich kann natürlich auch die Händler verstehen, die versuchen, auch diese Objektive los zu werden. Einschicken zum Hersteller ist zwar möglich und beseitigt im Regelfall die Probleme, es ist aber aufwändig.

Viele Grüße
Thomas
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von Kabus »

Kabus hat geschrieben:Ein 145, schwanke eigentlich nur noch zwischen Platinium und 90-er Rotgold.
Habe soeben eine Bestellung für einen MB Meisterstück 145 Platinum - Federbreite "M" ausgelöst, bestellt im Onlineshop des Herstellers.

Leider konnte mir kein Schreibwarenhändler in der Nähe diesen Stift zeigen und mich probeschreiben lassen. Eine Bestellung bei Montblanc wurde aufgrund Mindermenge abgelehnt. Somit blieb mir nur die Bestellung im Web.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von fountainpen.de »

.. mit dem 145 P fing meine Sammelleidenschaft so richtig an ... also Vorsicht ! 8)

Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem 145P!
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von glucydur »

Schön, dass Du Dich für die Platinum-Variante entschieden hast. Ich bin seit ein paar Jahren sehr begeistert von den silber-farbigen Metallen. Die geben gerade den Montblancs ein dezenteres und zurückhaltenderes Auftreten. Ich mag meinen 145P auch sehr.

Viel Spass damit.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von Kabus »

Ich bedanke mich für eure Unterstützung, hier und in anderen Threads.

Heute ist das gute Stück, ein 145P, eingetroffen und ich bin einfach nur begeistert. Der Stift, direkt im Onlineshop von MB gekauft, ist makellos; allein beim Öffnen der Verpackung machte sich schon Begeisterung breit.
Ich habe ihn mit einer M-Feder genommen und sie scheint genau richtig zu sein, so der anfängliche Eindruck. Das Schriftbild gefällt mir sehr gut und die Feder gleitet wunderbar über das Papier. Die Onlinebestellung war ein voller Erfolg.

Nochmals vielen Dank!
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von fountainpen.de »

viel Spaß!

... nach dem Kauf ist vor dem Kauf! ... jetzt fehlt nur noch ein etwas breiter schreibender 145er für Unterschriften und ein etwas feiner schreibender 145er für Notizen in Texten 8)

(war bei mir zumindest so)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von wilfhh »

Na klar, oder mal ein 146, damit man ein bisschen mehr in der Hand hat, oder vielleicht...
Wirst schon merken!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von Kabus »

fountainpen.de hat geschrieben:viel Spaß!

... nach dem Kauf ist vor dem Kauf! ... jetzt fehlt nur noch ein etwas breiter schreibender 145er für Unterschriften und ein etwas feiner schreibender 145er für Notizen in Texten 8)

(war bei mir zumindest so)
Ich habe schon den passenden Kugelschreiber und denke bereits über die Anschaffung eines Bleistiftes nach ;) - 0,5 oder 0,7, tendiere zu letzterem für Kalendarien.

Dann ist für mich die Platinumreihe komplett und ich widme mich den güldenen Pendants.

Vielleicht kommt aber auch erst ein 90-er mit B-Feder. Du bringst mich auf Gedanken. :D
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von Kabus »

Fountainpen.de, Dein letzter Post hat mich dazu animiert, wie im Post zuvor angedeutet, mir einen 145 90-er mit "B" Feder zu holen. Danke! :roll: :wink: :lol:

Mit den rotgoldenen Applikationen gefällt er mir sehr gut. Im Vergleich zum 145P mit "F" Feder habe ich festgestellt, dass die Schrift- und Linienbreite nahezu identisch ist. Er gleitet lediglich ein wenig weicher über das Papier (Clairefontaine). Ein Unterschied ist aber nur bei genauer Betrachtung zu erkennen.
Stört mich jetzt nicht großartig, aber trotzdem; ist das normal?
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Immer wieder verkratzte Stifte im Handel, wie liefert MB?

Beitrag von wilfhh »

Über die Unterschiede zwischen Gold-Federn gleicher Breite (bei gleicher Marke, sonst kann man's eh nicht vergleichen!) ist hier im Forum schon eine Menge geschrieben worden. Da nimmt es nicht Wunder, dass die Abstufungen zwischen unterschiedlichen Breiten nicht in jedem Fall sehr deutlich ausfallen. Mein neuer 145er, der mit B ausgezeichnet ist, schreibt auch kaum breiter als eine (eher breit ausfallende) M-Feder in einem 146er, den ich hier habe. Wenn man bei den Montblancs einen deutlichen Unterschied zur ach so beliebten mittleren Feder sehen will, sollte man eher zur BB greifen. Davon hab ich inzwischen drei, und da gibt es wirklich keine Zweifel...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Montblanc“