Ein wirklicher Geheimtip dürften da wohl die Füller von Sailor sein!
Ich habe mir vor kurzem den Sailor 1911 in Sterling Silber gekauft und bin auf ganzer Linie begeistert (siehe:
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=869).
Den Füller bekommt man in den USA für bereits US $ 225 (250 mit Porto)!
Das Schreibverhalten ist traumhaft und einen solideren Schreiber als aus massiv Silber bekommt man auch nicht (es sei denn er ist rhodiniert - ist der Sailor zum Glück nicht) - läßt sich (fast) beliebig oft nachpolieren.
Für bereits um die US $ 100 bekommt man die Füller auch aus Kunststoff.
Ein weiterer Füller, der mich noch nie enttäuscht hat ist der alte (50er Jahre) Montblanc 146 (kein Vergleich zu den neuen Modellen).
Die Federn schreiben einfach toll (meistens mit flex), das Tintenvolumen ist groß und die Füller sind sehr stabil.
Wenn es nicht ganz so exotisch sein soll, sind die Füller von Pelikan bestimmt eine gute Wahl.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Füllern von Omas gemacht; große Modelle wie Ogiva, Moma oder Paragon lassen sich bereits für unter Euro 300 finden.
Wem die härteren Federn von Aurora zusagen, sollte auch einen Blick auf die Modelle 88 und Optima werfen; ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Hastil gemacht (schmales, schlichtes Edelstahlgerät - muss einem gefallen).
Sheaffer Füller gehören zu meinen absoluten Lieblingsfüllern; dann aber eher die älteren Modelle obwohl der neue Legacy auch sehr schön ist!
Michael