Oh ja - ich mag alle meine VPs, weil sie so praktisch sind und super schreiben. Aber der Raden ist schon der schönste. War eine schwere Entscheidung, weil der Laden damals alle drei Varianten hatte.hoppenstedt hat geschrieben: ↑20.04.2020 21:47@Twinguin:
Der tolle Capless / Vanishing Point mit dem Raden-Muster (Water Surface) hat es mir besonders angetan. Ich könnte mir doch vorstellen, dass DER (auch) ein wahrer Mitnehm-Füller ist...
Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
--
If I'm an advocate for anything, it's to move.
As far as you can, as much as you can. Across the ocean, or simply across the river.
Walk in someone else's shoes or at least eat their food.
It's a plus for everybody.
Anthony Bourdain 1956-2018
As far as you can, as much as you can. Across the ocean, or simply across the river.
Walk in someone else's shoes or at least eat their food.
It's a plus for everybody.
Anthony Bourdain 1956-2018
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)

Grüße von Alfred
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Das war in der Tat ein wenig weiter weg: das InkHouse in HongKong (Stanley St in Central).hoppenstedt hat geschrieben: ↑21.04.2020 17:44Welcher Laden war das denn? Diese Sonderversionen sind ja schon sehr exotisch in Deutschland, oder ist das nur meine unwürdige Wahrnehmung?
--
If I'm an advocate for anything, it's to move.
As far as you can, as much as you can. Across the ocean, or simply across the river.
Walk in someone else's shoes or at least eat their food.
It's a plus for everybody.
Anthony Bourdain 1956-2018
As far as you can, as much as you can. Across the ocean, or simply across the river.
Walk in someone else's shoes or at least eat their food.
It's a plus for everybody.
Anthony Bourdain 1956-2018
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Twinguin hat geschrieben: ↑21.04.2020 17:57Das war in der Tat ein wenig weiter weg: das InkHouse in HongKong (Stanley St in Central).hoppenstedt hat geschrieben: ↑21.04.2020 17:44Welcher Laden war das denn? Diese Sonderversionen sind ja schon sehr exotisch in Deutschland, oder ist das nur meine unwürdige Wahrnehmung?


Grüße von Alfred
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Ich habe weder einen noch drei Lieblingsfüller, warum auch? Füller für die ich keine Verwendung habe gebe ich fort, Füller die ich nicht mag kaufe ich erst gar nicht.
Kurz und gut, ich leiste mir den Luxus nur Lieblingsfüllhalter zu besitzen, und ja es sind mehr als drei.
Kurz und gut, ich leiste mir den Luxus nur Lieblingsfüllhalter zu besitzen, und ja es sind mehr als drei.

- Dateianhänge
-
- Killerturnschuhengel.gif (1.26 KiB) 7278 mal betrachtet
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Ich zitiere aus dem Start-Post des Fadens:Killerturnschuh hat geschrieben: ↑21.04.2020 20:48Ich habe weder einen noch drei Lieblingsfüller, warum auch? Füller für die ich keine Verwendung habe gebe ich fort, Füller die ich nicht mag kaufe ich erst gar nicht.
Kurz und gut, ich leiste mir den Luxus nur Lieblingsfüllhalter zu besitzen, und ja es sind mehr als drei.![]()
Bitte verzeih den Einwurf...Du hast recht: Nachdenken ist natürlich fakultativ.Die Beschränkung auf drei Stück ist willkürlich, regt aber zum Nachdenken und Eingrenzen an auch wenn die getroffene Auswahl eine Momentaufnahme ist (...wie wir alle wissen).

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Meine derzeitigen Lieblingsfüller:
Osmia 882 mit leicht flexibler M Feder
Sheaffer Imperial Sterling Silber, Feder Bretthart aber schreibt leicht und glatt
Pelikan M300 mit B Feder.
Osmia 882 mit leicht flexibler M Feder
Sheaffer Imperial Sterling Silber, Feder Bretthart aber schreibt leicht und glatt
Pelikan M300 mit B Feder.
- Dateianhänge
-
- DSC01535_1.JPG (233.83 KiB) 6994 mal betrachtet
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Carsten,
diese Sheaffer „Inlaid Nib“ ist einfach ein Eyecatcher.
diese Sheaffer „Inlaid Nib“ ist einfach ein Eyecatcher.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
- Aurora Monviso in B
- Pilot 74 "soft medium"
- Parker Duofold Centennial 80er Vintage in B
Fotos reiche ich nach
... meine beiden goldgefederten Sheaffer Targa sind nicht dabei, weil sie etwas dünn sind.
Und ja, dieser "Inlaid" ist obszön schön.
- Pilot 74 "soft medium"
- Parker Duofold Centennial 80er Vintage in B
Fotos reiche ich nach

... meine beiden goldgefederten Sheaffer Targa sind nicht dabei, weil sie etwas dünn sind.
Und ja, dieser "Inlaid" ist obszön schön.
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen macht, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Danke

Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Und bereits wieder ist eine leichte Anpassung des Trios erfolgt:

Diese decken alle Strichbreiten ab die ichnzum Schreiben und Zeichnen brauche: EF, F und M
Ich stelle selber etwas erstaunt fest, dass sich meine Vorliebe für die täglichen Gebrauchsfüller immer weiter weg von den Füllern die ich sammle entwickelt. Für die tägliche Benützung kann es mir fast nicht schlicht und unauffällig genug sein, nur die Haptik und das Schreibverhalten zählen. Natürlich fällt der Curidas dabei etwas aus dem Rahmen, aber der macht einfach Spass!
Z.

Diese decken alle Strichbreiten ab die ichnzum Schreiben und Zeichnen brauche: EF, F und M
Ich stelle selber etwas erstaunt fest, dass sich meine Vorliebe für die täglichen Gebrauchsfüller immer weiter weg von den Füllern die ich sammle entwickelt. Für die tägliche Benützung kann es mir fast nicht schlicht und unauffällig genug sein, nur die Haptik und das Schreibverhalten zählen. Natürlich fällt der Curidas dabei etwas aus dem Rahmen, aber der macht einfach Spass!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Hüst'l:Zollinger hat geschrieben: ↑13.07.2020 22:00Ich stelle selber etwas erstaunt fest, dass sich meine Vorliebe für die täglichen Gebrauchsfüller immer weiter weg von den Füllern die ich sammle entwickelt. Für die tägliche Benützung kann es mir fast nicht schlicht und unauffällig genug sein, nur die Haptik und das Schreibverhalten zählen....
Z.
Me too!
Ich liebe meine alten 140er & 400er Pelikane, Alte Kaweco Sportler sind mir eine helle Freude. Dennoch lasse ich meine alten Schätzchen gerne mal ungenutzt in der Vitrine / Schatulle liegen und bediene mich meiner "Nutzfüller".
Das ist jetzt nichts für schwache Nerven: Neben dem Al-roh Sportler mit Gebrauchsspuren, den ich von einem ausgesprochen netten Forenkollegen bekommen habe und der mir als derzeitiger Hauptschreiber eine Riesenfreude bereitet, habe ich einen Platinum Desk Pen Black - Extra-fine im Füllermäppchen.
Der ist eigentlich für eine Desk-penhalterung gedacht, entsprechend lang und lediglich mit einer Steckkappe für den Notgebrauch gedacht.
Ich habe ihn für die tägliche Nutzung auf Sportlerlänge gekürzt, die Kappe rundgeschliffen und kann ihn so täglich mit mir hrumtragen & nutzen. Diese ultrafeine Feder ist einfach phantastisch, null Flex, spitz & fein!
Dritter im Bunde ist ein Rotring Art Pen 1,5er Feder, der noch seiner Kürzung harrt, da bin ich noch unentschlossen.
Profanere Füllhalter gibt's kaum, aber sie tun genau das, wofür sie gedacht sind: Mir Freude bereiten!
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Um diesen Thread bin ich eine ganze Weile "herumgeschlichen" und habe mich gefragt, wie ich "Lieblingsfüller" interpretieren sollte. Spontan hätte ich dazu tendiert, die Füller in die Auswahl zu nehmen, an denen ich "als Jäger und Sammler" am meisten Freude habe und die mich ästhetisch am stärksten ansprechen. Unter dem Aspekt hätte ich eine Begrenzung auf 3 Füller nicht hingekriegt.
Ich bin aber dann doch strikt der Anweisung in der Eröffnung des Threads

Ich bin aber dann doch strikt der Anweisung in der Eröffnung des Threads
gefolgt und habe mir überlegt, welches denn eigentlich meine "Go-to-Füller" sind, zu denen ich immer wieder greife, ohne lange zu überlegen. Das Ergebnis hat mich selbst überrascht:Zollinger hat geschrieben: ↑07.08.2019 16:41...mit dem Fokus auf die Schreibeigenschaften - also Eure Lieblingsfüller welche Ihr am meisten benützt. Die Beschränkung auf drei Stück ist willkürlich, regt aber zum Nachdenken und Eingrenzen an auch wenn die getroffene Auswahl eine Momentaufnahme ist (...wie wir alle wissen).
- 1. Pilot Capless "Black Matte" mit 18kt. M-Feder
Ein absolut unproblematisches und dank der Einhand-Mechanik schnell einsatzfähiges Schreibgerät mit einer sehr angenehmen M-Feder, die für mich die optimale "Allround-Breite" hat. Wird mittlerweile mit Pilot Namiki "Blue/Black" Patronen betrieben, weil mich der Con-40 wahnsinnig gemacht hat.
- 2. Tombow Havanna Super Pen mit M-Stahlfeder
Mein erster höherwertiger Füller überhaupt und ein Geschenk einer mir teuren - und leider bereits verstorbenen - Lebensabschnittspartnerin, an dem ich schon aus sentimentalen Gründen sehr hänge. Darüber hinaus aber auch ein zuverlässiges Schreibgerät, das mich noch nie im Stich gelassen hat. Auch nach monatelanger Vernachlässigung schreibt er sofort an, solange nicht alle Tinte verdunstet ist. Die M-Feder schreibt - typisch japanisch - sehr fein und wird daher vor allem für Notizen und weniger tintentaugliches Papier zur Hand genommen. Hat mit der Akkerman "Ceruleum Blauw" Tinte im Konverter endlich seine "Lebenspartnerin" gefunden.
- 3. Kaweco AL Sport "Gunmetal" mit 1.1 Stubfeder
Mein EDC Füller, den ich nebst dem passenden Druckbleistift in einem Kaweco Sport 2-er Etui eigentlich immer in der Tasche habe. Ursprünglich mit einer M-Feder ausgestattet, habe ich ihm die 1.1er Stub aus meinem Dia 2 eingepflanzt, die durch ein 076er Bock-Triple mit 1.1 er Stub ersetzt wurde. Dauerbetrieb ebenfalls mit Patronen, meistens "Kaweco Blau" (International-Standard klein).

Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Hier einmal ein Bild von mir... quasi mein Leben in 3 Füllern 
1. Schulfüller: Lamy Al-Star Silvergreen
2. Studiumsfüller: Lamy 2000
3. Abschluss: Otto Hutt Design 07

1. Schulfüller: Lamy Al-Star Silvergreen
2. Studiumsfüller: Lamy 2000
3. Abschluss: Otto Hutt Design 07
- Dateianhänge
-
- IMG_20200716_222753.jpg (402.25 KiB) 5756 mal betrachtet
Schöne Grüße
Valentin
Valentin