Versenden von (offener) Tinte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von meinauda »

beharder hat geschrieben:Hallo Andrea,

Die Idee mit den Tintenpatronen oder Caps finde ich auch sehr spannend, aber ich frag mich, wie man denn dann die Tinte vom Cap in den Kolbenfüllhalter bekommen würde?
LG,
Barbara
Hallo,
also ich hatte es auch so verstanden, dass man mal eine Tinte ausprobieren will.
Zum Teilen eines Glases ist das Cap natürlich zu klein, aber da gibt es ja die kleinen Medizinfläschchen,
die man dann in ein leeres schönes Glas umfüllen kann.

Oder die kleinen Tintengläser von e c o art kann man prima zum Teilen nehmen,
wenn man ein leeres denn hat, weil das Etikett da nur eine Klebefolie ist, die man sauber entfernen kann.

Ich habe das Cap in meinen Bakelitfederhalterständer gestellt und
mit meinem einzigen gerade leeren Geha-Schulfüller eine 3/4 Füllung aus dem Cap rausgezogen. Hälfte der Tinte ist noch im Cap.
Mit dem Rest würde ich die Feder meiner Füller,
die ich mit der Tinte ausprobieren möchte, eintauchen und schreiben.
Man kann dann natürlich nicht bei allen Füllern den Fluss des
Tintenleiters ausprobieren. Aber bei 1- 2 Füllern schon.
Aber die Wirkung der Tinte kann man mit dem Eintauchen schon sehen
und mit einer Glasfeder ja allemal.

Gruß
Else Marie
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo ihr beiden,
danke für die Hintergrund-Info. Spannend auch, dass man in die Caps mit dem Füllfederhalter reinkommt und ihn dann 3/4 voll bekommt. Das würde ja als Tintenreserve für einen Wochenendtrip schon vollkommen ausreichen. Wenn es diese Caps dann sogar noch in 3 oder 5ml geben würde, wäre das ja für Kurzreisen die perfekte Lösung.

Die Crux mit der Warensendung ist übrigens eher, den geeigneten Karton zu finden... damit man die Sendung als Warensendung aufgeben darf, muss der Karton von der Post geöffnet werden können, d.h. er braucht so eine spezielle Verschlusslasche. (Wenn man den Karton zuklebt, kann man ihn aber auch noch als Maxibrief verschicke, wenn er klein genug ist.)

Ich hamstere solche Kartons immer im Keller, wenn ich ebay-Lieferungen o.ä. bekomme. Wenn man die Kartons kaufen muss, ist man nämlich schnell wieder an dem Punkt, dass es doch eher Sinn machen würde, von dem Geld für Porto & Karton doch lieber ein Glas Tinte zu kaufen...

Herzliche Grüße,
Barbara
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo Barbara,

ich glaube, du hattest irgendwo in einem Thread schon mal gechrieben, dass es auf jeden Qudratzentimeter und Milliliter in deinem Rucksack ankommt, wenn manN/frau mal auf Reisen ist (oder warst du das nicht? - doch, ich glaub' schon) ... aber sonst würde ich doch dann sagen, dass man ja 2 oder 3 von den Dingern nehmen könnte ...

Liebe Grüße, Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von meinauda »

beharder hat geschrieben: Das würde ja als Tintenreserve für einen Wochenendtrip schon vollkommen ausreichen. Wenn es diese Caps dann sogar noch in 3 oder 5ml geben würde, wäre das ja für Kurzreisen die perfekte Lösung.
Hallo Barbara, Du musst nur bedenken, dass Du ja für einen sicheren Stand des Caps sorgen musst beim Füllen.
Für einen Kurztrip mit genau berechnetem Gepäck noch einen "Caphalter " mitzunehmen!?!
Ich glaube für den Zweck des Tinteausprobierens ist so ein Cap bestimmt geeignet.
Für einen Kurztrip so frei im Rucksack würde ich es nicht verschwinden lassen,
dann lieber ein kleines Fass mit Drehverschluss oder die Caps in ein Metallbrillenetui?
Man sind wir kreativ.
Schönen Abend

Gruß
Else Marie
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo,

ja, das war ich, die da pedantisch das Gepäck auf jedes Gramm optimiert ;) allerdings habe ich z.Zt. leider nicht die Gelegenheit, längere Reisen zu machen. Und eigentlich sind ja auch die 20ml Fläschchen von Ortec völlig OK.
Danke für die Warnung mit den Caps und der dritten Hand, ich glaub ich bleib dann einfach bei den Fläschchen.

Viele Grüße,

Barbara
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von audace »

Hallo zusammen,

"Versuch macht kluch!" und Else Marie und ich sind jetzt klüger ... ! :)

Aber natürlich wollen wir euch teilhaben lassen und hier dann die Auflösung des Testversuchs - die Vorgeschichte lest ihr zuvor ... :roll:
Gestern von Else Marie abgeschickt war das gepolsterte Brieflein dann gleich heute schon da - ich war überrascht und hatte allenfalls ab morgen damit gerechnet. Jedenfalls aber hat die gelbe Post keinem der mit türkisfarbenen Wasser gefüllten Caps Zeit gelassen oder Anlass gegeben, dass es sich geöffnet hätte oder aber sonstwie in irgendeiner Form "undicht" geworden wäre.

Es funktioniert also einwandfrei, ohne wenn und aber !!! :D

Den Beweis sowie die "Zutaten" seht ihr hier:
Caps-Test.jpg
Sehr geschickt finde ich es von Else Marie, die Caps mit Klebestreifen zu einem Riegel zusammengeklebt zu haben. Dass man allerdings den Verschluß eines Caps noch mal zusätzlich verkleben sollte, scheint sich als nicht zwingend notwendig heraus zu stellen. Ich habe mal eines geöffnet und bin der Ansicht, dass die schon so recht fest und dicht verschließen. Wer aber trotzdem auf Nummer sicher gehen will, könnte da aber auch noch mal Klebestreifen investieren.

(Auch) an dieser Stelle ganz lieben Dank an dich, Else Marie, :)
a) für deine Idee (und praktizierbare Lösung) und
b), dass du so spontan die Sache gleich umgesetzt hast!

Schöne Grüße , Andrea

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Versenden von (offener) Tinte

Beitrag von meinauda »

Klasse Andrea!!!
Mehr als mein Draufrumhopsen kann die Post ja auch nicht bringen.
Ein lustiger Anblick, meine caps online.
Ja, mit dem Sicherheitspflaster oben auf dem Verschluss hätte man noch ein sichereres Gefühl.
Das brauchte ich aber nicht nach meinem Traktieren des kleinen Umchlages.

Viel Spaß nun beim Tintentausch.

Gruß
Else Marie
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“