Zeichnen mit Füller und Tinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- MrsColumbo
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.12.2018 13:53
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Ja, klasse, dass Du, GentryStone, Dich entschlossen hast, mitzuposten. Danke!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.01.2024 18:55
- Wohnort: Essen
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
habe heute einen neuen Füller bekommen, den ich zum Zeichnen verwenden werde.
Er wurde auch direkt eingeweiht
= Asvine V126 mit "F" Feder - befüllt mit Rohrer & Klingner Dokumentus (schwarz)
Das Skizzenbüchlein ist ein DIN A6 Hahnemühle Nostalgie und macht mit Füller riesen Spaß !!
Er wurde auch direkt eingeweiht

Das Skizzenbüchlein ist ein DIN A6 Hahnemühle Nostalgie und macht mit Füller riesen Spaß !!
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Wunderschön
Ich ärgere mich gerade über mein neu begonnenes Tagebuch.. Es ist ein Letterwish und das Papier zum Schreiben ganz ok, für Skizzen und Illustrationen eher so naja …. Ich hätte besser ein echtes Skizzenbuch genommen.
Ich ärgere mich gerade über mein neu begonnenes Tagebuch.. Es ist ein Letterwish und das Papier zum Schreiben ganz ok, für Skizzen und Illustrationen eher so naja …. Ich hätte besser ein echtes Skizzenbuch genommen.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.01.2024 18:55
- Wohnort: Essen
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Hi Bella,
ach das kenne ich - ich hatte mir letztens ein recht günstiges Skizzenbuch gekauft, das wäre für Bleistift super, alles andere funktioniert nur recht bescheiden, das habe ich jetzt nach einigen Anläufen erst einmal verbannt ins Regal und das Nostalgie "angebrochen"
Man muss dann immer schauen, ob es noch erträglich ist, sich in einem Buch auszuleben, oder ob man sich jedes Mal innerlich doch ärgert (wenn das der Fall ist, sage ich mir immer - ich möchte Freude daran haben zu Schreiben, Zeichnen oder Malen)
ach das kenne ich - ich hatte mir letztens ein recht günstiges Skizzenbuch gekauft, das wäre für Bleistift super, alles andere funktioniert nur recht bescheiden, das habe ich jetzt nach einigen Anläufen erst einmal verbannt ins Regal und das Nostalgie "angebrochen"
Man muss dann immer schauen, ob es noch erträglich ist, sich in einem Buch auszuleben, oder ob man sich jedes Mal innerlich doch ärgert (wenn das der Fall ist, sage ich mir immer - ich möchte Freude daran haben zu Schreiben, Zeichnen oder Malen)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.01.2024 18:55
- Wohnort: Essen
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
mich packte mal wieder die Lust etwas zu zeichnen - ja ich mag momentan das Zeichnen/Skizzieren von Bäumen - frei aus der Fantasie heraus.. 
Gezeichnet mit Asvine V126 - [F] Feder, befüllt mit Rohrer & Klingner Dokumentus Schwarz (bislang die einzige wasserfeste Tinte, neben der R&K Sketch INK, die nicht mit Wasser verwischt wird)
Und natürlich koloriert mit Aquarellfarben (so bissl was für die "Buntität" )
Linke Seite ist auf einem echt billigen "Art Journal" Mix Media von Action, funktioniert, ist aber im Grunde die paar Euro nicht wert
Rechte Seite ist ein A5 Blanko Briefpapierblock von Landré (70g Papier) - ist natürlich zu dünn, aber klappt perfekt mit Füller, da blutet nichts durch.

Gezeichnet mit Asvine V126 - [F] Feder, befüllt mit Rohrer & Klingner Dokumentus Schwarz (bislang die einzige wasserfeste Tinte, neben der R&K Sketch INK, die nicht mit Wasser verwischt wird)
Und natürlich koloriert mit Aquarellfarben (so bissl was für die "Buntität" )
Linke Seite ist auf einem echt billigen "Art Journal" Mix Media von Action, funktioniert, ist aber im Grunde die paar Euro nicht wert
Rechte Seite ist ein A5 Blanko Briefpapierblock von Landré (70g Papier) - ist natürlich zu dünn, aber klappt perfekt mit Füller, da blutet nichts durch.
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
super!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 17.01.2024 18:55
- Wohnort: Essen
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
im Bereich der Kunst gibt es doch kein "missglückt", wie Bob Ross einst sagte, das sind alles "happy little accidents"
Wichtig ist immer der Spaß an der Sache..
Wichtig ist immer der Spaß an der Sache..

Re: Zeichnen mit Füller und Tinte

...eine fantastische alte Pelikan EEF-Feder.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- Biedermeier
- Beiträge: 344
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Herrlich, die Ente!
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
danke!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Damals hatte die Autos noch Charakter *seufz* - leider waren es auch ziemliche Dre..schleudern (ich hätte trotzdem gern eine rot-schwarze
)
LG
Christa

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
-
- Beiträge: 512
- Registriert: 07.05.2020 19:15
- Wohnort: Bayrisch Schwaben
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Huch, die Ente. Bei mir in der Gegend gibt es ein Autohändler, der verkauft restaurierte Enten.
Groetjes
Dolores
Dolores
- Knorzenbach
- Beiträge: 1519
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Mal wieder ein Bildchen von meinen Buchillustrationen...
.
.
Gruß,
Tomm
.
.
Gruß,
Tomm