Womit schreiben unsere Politiker?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Reformator
- Beiträge: 676
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Hallo,
der Link geht nur zur füllerrelevanten Bebilderung. Hier zum gesamten Artikel:
https://www.welt.de/geschichte/article2 ... issen.html
der Link geht nur zur füllerrelevanten Bebilderung. Hier zum gesamten Artikel:
https://www.welt.de/geschichte/article2 ... issen.html
Bis demnächst...
Helge
Helge
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Das sieht aus wie ein Waterman Allure, aber dann eine marmorierte Luxusvariante, die es aktuell im Handel nicht gibt. Ein preiswerter, unterschätzter Füller.Reformator hat geschrieben: ↑12.07.2023 9:31der Link geht nur zur füllerrelevanten Bebilderung. Hier zum gesamten Artikel:
https://www.welt.de/geschichte/article2 ... issen.html
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Ich würde eher auf einen Apostrophe tippen. Leider auch nicht mehr verfügbar (wie so viele schöne Waterman-Modelle).
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Aha: wieder was gelernt. Schon wusste ich, dass der Graduate und der Allure grundsätzlich derselbe Füller sind (Graduate = Chrom, Allure = Farbe); und der Apostrophe ist wieder eine Variante darauf: "The Apostrophe is easily mistaken for the Graduate, since it’s essentially the same pen with some extra finish. Rather than the simple chrome plating of the Graduate, this model has painted bodies and gold-plated hardware. In all other respects, there is nothing to tell one from the other. This model was probably meant as a replacement for the Maestro." (http://dirck.delint.ca/beta/?page_id=6861).
Aber schön! Ich mag die marmorierten Watermans.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Gestern Abend in der Tagesschau: Boris Pistorius unterschreibt eine Vereinbarung mit Litauen in Vilnius. Der Füller ist mir unbekannt.
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Nicht sosehr ein «womit schreiben unsere Politiker?», aber dennoch eine Sache von Füller + Politiker: in der Elektrobucht wird angeboten einen Diplomat Esteem Füller+Kuli-Set mit am Ende einem Bundesadler und auf der Seite dem Namen des Bundespräsidenten.
Hat jemand eine Ahnung, was der Anlass für diese Ausgabe war?
https://www.ebay.de/itm/375078303755?it ... R9LP5NiFZA
Hat jemand eine Ahnung, was der Anlass für diese Ausgabe war?
https://www.ebay.de/itm/375078303755?it ... R9LP5NiFZA
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.06.2023 9:48
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Auf diesem Bild von Friedrich Merz
https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=67953509
Sieht man ihn mit einem Montblanc "The Origin" Meisterstück (glaube ich). Der kostet so rund 1.000,-- €.
https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=67953509
Sieht man ihn mit einem Montblanc "The Origin" Meisterstück (glaube ich). Der kostet so rund 1.000,-- €.
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Es könnte ein Sheaffer 100 sein, oder? Ich finde die Feder ähnelt dem Sheaffer Modell sehr und Metallgriff und -kappenende würden auch passen.
Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Uuuih! Ich sehe erst jetzt, wie lange der Beitrag schon her ist.

Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Egal wie lange, man kriegt einen irgendwann...ja, ein Shaeffer 100 sieht richtig aus.Dany hat geschrieben: ↑22.01.2025 22:42Uuuih! Ich sehe erst jetzt, wie lange der Beitrag schon her ist.![]()
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Perfekt, danke!
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Wer erkennt, dass dies Präsident Trump ist, liegt richtig.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Der erste Buchstabe sieht wie ein A aus. Hat er da Auto geschrieben?
Mir scheint es so, als nutze er einen idealen Stift zur Beschriftung von Kartons.

-
- Beiträge: 911
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Womit schreiben unsere Politiker?
Früher habe ich aus Neugier ein wenig herumgelesen über das Zeremonielle des Unterschreibens von presidential orders u.ä. Lange Zeit war die Firma Cross der Lieferant von Schreibgeräten zu diesem Zweck (einige Zeit war es immer ein Cross Century II. Das machte Trump früher auch: https://edition.cnn.com/2017/01/27/poli ... index.html), die anschliessend als Souvenirs verschenkt wurden. Man verwendet heutzutage keine Füller, sondern lieber Tintenroller, Fineliners u.ä., weil diese als einfacher in der Handhabung und zuverlässiger gesehen werden.
Wie auch immer, eine Unterschrift hat oft wenig mit der restlichen Handschrift einer Person zu tun und ist fast etwas wie ein gezeichnetes Emblem. (Ich glaube, dass ich selber einer der wenigen bin, deren Unterschrift kaum vom restlichen Handgeschriebenen zu unterscheiden ist – was an sich wieder graphologische Bedeutung hat.)
Graphologen haben sich natürlich mit Trumps Autogramm beschäftigt (z.B. https://www.thescottishsun.co.uk/news/2 ... autograph/). Im Netz findet man Kommentare wie ‹it resembles more a wildly fluctuating seismograph reading from a powerful earthquake. This is quite an autograph!› (https://www.hindustantimes.com/world-ne ... 8liFP.html) Natürlich wird es auch zum Anlass genommen, eigene Meinungen zu jener Person zu äussern, die nicht sehr faktisch unterbaut sind.Freizeitsportler hat geschrieben: ↑26.01.2025 3:34Der erste Buchstabe sieht wie ein A aus. Hat er da Auto geschrieben?
Wie auch immer, eine Unterschrift hat oft wenig mit der restlichen Handschrift einer Person zu tun und ist fast etwas wie ein gezeichnetes Emblem. (Ich glaube, dass ich selber einer der wenigen bin, deren Unterschrift kaum vom restlichen Handgeschriebenen zu unterscheiden ist – was an sich wieder graphologische Bedeutung hat.)
Genau, ein Sharpie: er bricht mit einer Tradition. Auch darüber gibt es natürlich Analysen und Spekulationen und Berichte, wie https://eu.usatoday.com/story/news/poli ... 876048007/ Vor seiner Präsidentschaft hat er anscheinend schon Sharpies benutzt. Und Trump verschenkt die Stifte nachher nicht an Mitglieder des politischen Establishments, sondern wirft sie ins Publikum.> Mir scheint es so, als nutze er einen idealen Stift zur Beschriftung von Kartons.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.