Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Robbes
Beiträge: 1044
Registriert: 07.09.2018 23:17

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Robbes »

alt_genug hat geschrieben:
13.01.2025 14:54
[...] Mein Ziel ist es, eine subjektive Negativliste aufzustellen. Dinge, die ich an Füllhaltern nicht mag: [...]
Da bevorzuge ich dann doch eine Positivliste, was ich mag und warum. Macht einfach mehr Spass und bessere Laune. Bei Füllern und Tinten habe ich konkrete Präferenzen entwickelt. Das ist aber alles nicht in Stein gemeißelt. Absolute Wahrheiten und die reine Lehre suche ich nicht. Annäherungen an die Wahrheit auf der Suche nach ihr strebe ich aber schon an. Das Subjektive gehört unbedingt dazu. Wir können uns nicht vollständig von unserem Ich ablösen. Das wäre auch sinnlos.
alt_genug hat geschrieben:
13.01.2025 15:38
[...] Ich möchte mich einfach nicht mit Dingen umgeben, an denen mich dauerhaft etwas stört. [...]
Das kann ich gut nachvollziehen. Das ist ein guter Punkt.

Es kann aber einen großen Unterschied machen, Dinge erst einmal auf sich wirken zu lassen, das eigene Empfinden etwas zurückzustellen, in Frage zu stellen. Manchmal sieht man dabei etwas, entdeckt und erkennt etwas, woran man nicht gedacht hatte. Es eröffnet sich etwas Neues, eine neue Perspektive. Das kann ein großer Zugewinn sein. Voraussetzung ist eine Entschleunigung des Entscheidungsprozesses entgegen dem Zeitgeist, der Schnelligkeit zur Norm erhebt, als würde dadurch alles besser. Verlangsamung fördert das Denken, außer es ist offensichtlich, dass sofort gehandelt werden muß und auch klar ist, wie, wenn es bspw. gilt ein Feuer sofort zu löschen.
Beste Grüße

Robbes

Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 687
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Entschleuniger »

Ich finde die Gedanken und Sichtweisen hier superspannend. Danke euch für diese Diskussion.

Irgendwie fasse ich es mal zusammen: Irgendwas ist immer... :D

Liebe Grüsse Martin
1607_martin bei Instagram.
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von SimDreams »

Hmm, da liegt Streitpotenzial in der Luft. :)

Ich ersetze für mich tatsächlich Qualität mit Material- und Fertigungsqualität. Für mich ist eine gute Materialqualität diejenige, die den Anforderungen genügt oder sie übererfüllt. Nach meinem Verständnis ist deshalb Gold zu.B. qualitativ nicht hochwertiger als die "Spritzgussplaste" von Montblanc - aber natürlich hochwertiger im Sinne von hochpreisiger. Celluloid und Ebonit finde ich ansprechend, aber nicht qualitativ besser als z.B. der Omas Kunststoff des London Smoke. Qualität von Design droht schon wieder, sehr subjektiv zu werden. Und eine gewisse Unglaubwürdigkeit der eigenen Standpunkts kommt dann auch noch dazu - einen GvFC Classic oder Intuition dürfte man mit der quasi geplant ausleiernden Steckkappe nicht kaufen. Ich mag meine sehr... :)

Fertigungsaufwand und Materialpreis sind keine Qualitätskriterien für mich, aber etwas, was einen höheren Verkaufspreis rechtfertigen kann. Deshalb würde ich die Qualitätskriterien von Kunst (der Weg spielt eine entscheidende Rolle, das Werk spricht nicht für sich) und Werkzeug (das Ergebnis zählt) nicht gleich wählen.

Ursprünglich ging es ja mal darum in diesem Thread, Qualität und Preis zu verknüpfen. Ich bin Qualitätsfetischist und habe (abgesehen von der Beschaffung der Mittel) kein Problem, für gute Qualität auch viel zu bezahlen. Aber die Qualität, wie ich sie verstehe, rechtfertigt nicht die aufgerufenen Preise. Den Qualitätsbegriff sauber zu definieren, scheint mir deshalb ein wichtiger Schritt zu sein. Aber es ist nicht der letzte. Oben wurde das Preis- Leistungsverhältnis angesprochen: wenn wir Leistung nicht als Schreibeigenschaften definieren (die vielleicht abgesehen von tadellosem Tintenfluss ja nun wirklich hoch subjektiv sind), spielen viele der in dem mittlerweile langen Thread genannten Punkte hinein: Qualität, Schreibeigenschaften und -möglichkeiten, Materialwert und Fertigungsaufwand, Prestige der Marke, Design.

Grüße, Uwe





Preis- Leistungsverhältnis
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Gast1
Beiträge: 598
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Gast1 »

SimDreams hat geschrieben:
13.01.2025 21:55
... Prestige der Marke ...
Na ja, Prestige, deshalb kann Montblanc buntes Wasser doppelt so teuer verkaufen wie Rohrer und Klingner, aber davon wird's ja nicht bunter. Da müsste Prestige schon 100% an Qualität geknüpft sein und nicht an Psychologie.
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Freizeitsportler »

Welche Qualitäten muss eigentlich ein Produkt nach rechtlichen Bestimmungen zwingend erfüllen, damit es in der EU als Füller verkauft werden darf? Falls hierzu geltende Regelungen existieren, wären dies wahrscheinlich objektiv definierte Mindestanforderungen.
Zumindest dürfte es allgemeine Vorgaben zu Materialien geben, die für Gebrauchsgegenstände zulässig sind. Aber überprüft irgendeine Instanz so etwas?
TÜV für Füller ist nicht vorgeschrieben. Manche Hersteller verweisen jedoch auf ihre Zertifizierungen und Güte-Siegel. Es gibt Umweltschutz-Plaketten und Design-Auszeichnungen.
Unabhängige Teststiftungen würden auch nach objektiven Kriterien die Qualität untersuchen.
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von SimDreams »

Gast1 hat geschrieben:
13.01.2025 22:08
SimDreams hat geschrieben:
13.01.2025 21:55
... Prestige der Marke ...
Na ja, Prestige, deshalb kann Montblanc buntes Wasser doppelt so teuer verkaufen wie Rohrer und Klingner, aber davon wird's ja nicht bunter. Da müsste Prestige schon 100% an Qualität geknüpft sein und nicht an Psychologie.
Ist aber nicht so.. Und dennoch sind nicht alle Montblanc Kunden Idioten. Selbstverständlich spielt der Primärnutzen eines Gegenstands nur eine Rolle von vielen bei der Beantwortung der Frage, ob der aufgerufenen Preis gerechtfertigt ist. Ein 149er ist teurer als ein M1000, schreibt im Mittel aber nicht besser. Ist auch egal, weil er andere Vorzüge und Eigenschaften hat. Qualitativ würde ich sie als gleichwertig betrachten.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
moniaqua

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von moniaqua »

SimDreams hat geschrieben:
14.01.2025 14:26
Und dennoch sind nicht alle Montblanc Kunden Idioten.
Das fände ich auch sehr unfair zu behaupten. Das würde nämlich meines Erachtens bedingen, dass die Kunden sich entsprechend mit Chemie oder Fertigungstechnik oder was halt für das entsprechende Produkt gerade anliegt befasst haben. Und das erwarte ich von der Zielgruppe für Luxusartikel nun einmal nicht, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Wer kauft denn so Luxusartikel? I.d.R. doch Rechtsanwälte, Ärzte, CEOs, Bänker, ... Die vertrauen halt auf die Macht der Marke. Da muss schon die Firma schauen, dass sie integer ist und bleibt.
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Freizeitsportler »

SimDreams hat geschrieben:
14.01.2025 14:26
Ein 149er ist teurer als ein M1000
Wenn zum Beispiel die Qualität von Schiffen definiert wird, stehen zunächst nicht die Luxus-Yachten, Super-Tanker oder gar Flugzeugträger im Fokus. Bei Füllern und deren Qualität würde ich ebenfalls nicht bei den Top-Exemplaren beginnen.

Solche "Präsidentenfüller" haben selbstverständlich höhere Preise, als weniger prestigeträchtige Stifte. Vergleiche von Top-Modellen sind nochmal eine Möglichkeit, sich über das Verhältnis von Qualität und Preis ein Bild zu machen. Ein 149er wie auch ein M1000 in der Basis-Ausführung (!) wird allerdings weiter modifiziert in etlichen Sonderversionen angeboten, wobei sich dann der Preis vervielfacht. Das jeweilige Modell hat also auch hier eine Basis, die Mindestanforderungen definiert.

Dennoch treten selbst im Luxussegment Qualitätsmängel auf. Dazu sind hier im Forum etliche Beispiele beschrieben. Schauen wir einmal auf ein Beispiel im Zusammenhang mit einem anderen Luxusartikel, an dem die Problematik deutlich geworden ist: Die Dubai-Schokolade. Das war dann ungenießbarer Luxus, wie Lebensmittelkontrollen ergaben.

Qualität ist eben nicht überall drin, wo ein enorm hoher Preis drauf steht! Natürlich hat Qualität einen Preis. Das bedeutet aber nicht, dass es keine preiswerte Qualität bei Füllern gäbe.
Gast1
Beiträge: 598
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Gast1 »

SimDreams hat geschrieben:
14.01.2025 14:26
... Und dennoch sind nicht alle Montblanc Kunden Idioten. ...
Das will ich auch keinesfalls behaupten. Es sind aber auch keine Fachleute. Ich hatte z.B. mal eine ewige Diskussion mit einem Montblancschreiber bzgl. einiger Herbin-Tinten mit einem etwas höheren Tintenfluß. Der schimpfte dauernd irgendwas, er nehme nur "hochwertige" Tinten, bis ich dem irgendwann begreiflich machen konnte, dass er kein Billigkopierpapier nehmen sollte. :)
SimDreams
Beiträge: 2117
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von SimDreams »

Ich empfehle die Änderung zu "nicht alles Fachleute". Sonst gibt es hier einen Shitstorm, der sich gewaschen hat. :)

Die Entscheidung, sich in manchen Bereichen mit Ramsch zufrieden zu geben, ist dann eher eine Stilfrage.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Freizeitsportler »

Gast1 hat geschrieben:
15.01.2025 5:41
... bis ich dem irgendwann begreiflich machen konnte, dass er kein Billigkopierpapier nehmen sollte. :)
Ja nun, die Erleuchtung in gewissen Situationen Eisen-Gallus-Tinte zu verwenden, zählt nicht unbedingt zur allgemeinen Voraussetzung. Im üblichen Geschäftsverkehr haben wir nicht immer Einfluss auf die Papiersorten. Es ist fast so, wie mit einer Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man bekommt ;)


SimDreams hat geschrieben:
15.01.2025 13:55
****storm
Verzeihung, an diesem Punkt habe ich nun das Anliegen, unser Übereinkommen hier im Forum anzusprechen, wonach ein gepflegter Umgangston geboten ist. Kraftausdrücke schlagen doch nur unnötig aufs Gemüt!


SimDreams hat geschrieben:
15.01.2025 13:55

Die Entscheidung, sich in manchen Bereichen mit Ramsch zufrieden zu geben, ist dann eher eine Stilfrage.
Für Ramsch halte ich allerdings auch manche Sonderedition im vierstelligen Bereich und drüber, weil sie auf mich so dermaßen geschmacklos wirkt, dass mir jedenfalls der Stil sehr fragwürdig ist und ich eigentlich nichts anderes als überteuerten Kitsch sehe.

Aber ich würde nicht die individuellen Vorlieben zum generellen Qualitätsmaßstab machen wollen.
Gast1
Beiträge: 598
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Gast1 »

SimDreams hat geschrieben:
15.01.2025 13:55
... Ich empfehle die Änderung zu "nicht alles Fachleute". Sonst gibt es hier einen Shitstorm, der sich gewaschen hat. :) ...
Nun ja, ich sage immer, besser Shitstorm als garnicht im Fernsehen. :) Aber auch wenn die Gegend des Thüringer Waldes schon seit der Römerzeit als Barbaricum gilt, habe ich Montblanc wegen des 149 Calligraphy in der Vergangenheit schon mehrfach gelobt. Weniger ob der Technik, aber wegen des Wagemutes.
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von agathon »

Ich versuche hier mal eine Wiederbelebung anlässlich der Frage, die im V60-Faden aufgekommen ist: Können wir verlässlich etwas zur Qualität der China-Füller in puncto Materialsicherheit / etwaige Gesundheitsgefährdungen / Materialprüfung / Qualitätskontrolle sagen? Ich schließe in diese Fragestellung bewusst sowohl Billigheimer aus aller Welt und Direktimporte aller Art ein.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 687
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von Entschleuniger »

Nein, ich glaube nicht...
Wenn ich mir in diesem Zusammenhang so manchen zerkauten Schulfüller ansehe könnte man aber durchaus besorgt sein.
Aber von Erkrankungen oder Allergien habe ich noch nichts gehört. Allerdings würde ich Kleinkindern definitiv keine Kopierstifte als Buntstiftersatz zum malen geben. Aber um die geht es hier ja nicht.
Wenn es nicht komisch riecht, wird es bei bestimmungsgemäßer Verwendung harmlos sein.

:)
1607_martin bei Instagram.
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern

Beitrag von agathon »

Entschleuniger hat geschrieben:
18.04.2025 16:39
Wenn es nicht komisch riecht, wird es bei bestimmungsgemäßer Verwendung harmlos sein.
War ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke. Im Grunde könnte man diese kritischen Fragen auch mit Blick auf die Tinten aus aller Welt stellen, da weiß ja auch kein Mensch, was drin ist.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“