Probeschreiben im Geschäft

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von Freddy »

Filou67 hat geschrieben:Zweites Erlebnis: Wir hatten ein paar Pelikan Kolbenfüller befüllt, die Federn sahen dementsprechend nicht mehr makellos aus, Kunde schreibt, ist zufrieden und meint, er hätte den jetzt gern in neu, weil dieser hier sei ja schon gebraucht!!! Sorry, aber im Schuhladen frage ich auch nicht, wie viele Füße da schon dringesteckt haben :evil:
Sorry, aber das ist selbstverständlich?!
Ja im Schuhladen fragt man nicht wieviele Füße drin waren, man verlangt aber genau deshalb ein unbenutztes Paar. Wozu soll man einen Neupreis für ein gebrauchtes Gerät bezahlen? Da kann ich genau so gut für die Hälfte gebraucht kaufen.
Vorallem wenn man Offline verkauft, sollte man zuvorkommend von sich aus ein Neugerät anbieten.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von Tombstone »

Und dann all die Füller, die getestet wurden, wegwerfen? Zusammen mit den anprobierten Schuhen...?

Ich gebe zu, schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen zu haben..

:roll:

Überleg doch mal: du testest einen Füller - findest ihn gut - nimmst aber einen anderen, weil neuen - den willst du natürlich testen - der ist aber "anders" und jetzt willst Du ihn auch nicht mehr.

Ich würde Dir was pfeifen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von MCA »

Vorallem unter dem Aspekt, dass fast kein Füller genau dem anderen gleicht in den Schreibeigenschaften, selbst wenn es selbes Modell mit selber Federbreite ist.

Man könnte natürlich die Feder aus dem Füllfederhalter nehmen, in einen neuen Korpus setzen und hätte damit einen "neuen" Füller der aber genau so schreibt, wie beim Testen.

So bleibt aber immer am Laden der übrige Korpus mit einer unbeschriebenen Feder liegen. Den kann man zwar wieder zum "Tester" machen, aber ob man das auf Dauer durchziehen will...
Grüße,
Manuel
Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von Amy »

Na vor allem halten sich ja die "Gebrauchsspuren" bei einem getesteten Füller ziemlich in Grenzen, verstehe da das Problem gar nicht. Es sollte sich ja auf Fingerabdrücke und Tinte an der Feder beschränken und das sind ja nun kein unbehebbaren Makel bzw. werden, so er denn nicht für die Vitrine bestimmt ist, noch öfter vorkommen...
Meiner wurde dann halt nochmal ordentlich abgewischt, bevor er in die Box kam, sodass auch alles glänzt und keine Tapser drauf sind. Auf die Feder habe ich zugegebenermaßen gar nicht geachtet, aber sie wurde sicher auch grad abgestreift nach dem Füllen.
Liebe Grüße
Amy
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von Freddy »

Tombstone hat geschrieben:Und dann all die Füller, die getestet wurden, wegwerfen? Zusammen mit den anprobierten Schuhen...?
Genau,hast meinen Beitrag richtig verstaden!
Immer einen neuen Gegenstand dem Kunden geben, danach wegschmeißen und neu verpackten mitgeben...

Das ist Unsinn, gebe ich dir recht.

Oder man macht es mit Sinn und schmeißt das Benutzte nicht weg, sondern bleibt für andere Kunden als Testobjekt bestehen. Und wenn ein Kunde kommt, dem es nichts ausmacht, dann kann er es ja erwerben.

...
Man kann aber echt auch Beiträge überspitzt mit worstcase kommentieren :|

Wenn Einzelhändler wirklich jedem Kunden mit Sonderwünschen irgendwas "hinterherpfeifen", dann kann ich die sinkende Kundschaft wirklich nachvollziehen.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von Tombstone »

Freddy hat geschrieben: Man kann aber echt auch Beiträge überspitzt mit worstcase kommentieren :|
Muss man - bedenke immer, dass auch vollkommen unbedarfte, nicht angemeldete Leser hier vorbeischauen. Die lesen dann so einen Quatsch und denken "ok, wenn die das dort schreiben, dann muss das ja stimmen".

Tut es aber, wie auch andere schon gesagt haben, nicht.

Wenn Du einen Füller in einem Geschäft antestest und er ist gut, dann tu Dir und Deiner Umgebung den Gefallen und NIMM GENAU DIESEN FÜLLER. Denn damit ersparst Du uns hier seitenlange Threads a'la "Füller neu gekauft - und jetzt schreibt er nicht, wie er soll", in denen dann andere schreiben, Du hättest ihn testen sollen - und Du antwortest, dass Du ja einen Füller angetestet hast, dann aber unbedingt den OVP haben wolltest und der ganze Mist fängt wieder von vorne an, weil sie sie Dich fragen werden, warum zum Geier Du nicht eben jenen mitgenommen hast.

Und nebenbei ersparst Du Dir auch eine Enttäuschung.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Probeschreiben im Geschäft

Beitrag von Cybeaer »

Wer einen fueller fuer die vitrine will wird eh nicht so sehr drauf achten wie er schreibt, dann musser auch nicht getestet weden ;)

Im Falle das man ihn auch nutzen will wird der eh wenige stunden spaeter "eingesaut". Ich hab mich bei meinem Geschenkten, für andere sicherlich verwunderlich, gefreut das er getestet war (rest blaue tinte im leiter) und ich so sichergehen konnte keinen stress zwecks funktion damit zu haben :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“