guten abend allerseits,
hochinteressant.
die pilot birdies habe ich wieder mal nur in gb gefunden:
http://www.cultpens.com/acatalog/Pilot_Birdie.html
Den Ohto find ich fast stylischer - die breiten federn haben es mir rein von der Ästhetik her angetan. Die Kombination des kühlen Designs mit dieser historisch anmutenden Feder hat was finde ich. Und der Name erst.
Ob ich mit birdie und ohto-tasche gut und lang schreiben kann, möchte ich angesichts meiner nicht gerade kleinen Hände bezweifeln - aber ist wahrscheinlich auch weniger für schreibmarathons am schreibtisch gedacht .
Zu den sheaffer caligraphys habe ich leider nichts gefunden.
In Augsburg bin ich bei flotter Fahrweise in knapp 3 Stunden
kannst du mir da einen tipp im netz geben?
In meiner Post lag heute ein Lamy Safari und ein Parker Frontier. (danke allerseits für die ratschläge)
Der Lamy in F sagt mir sehr zu. Die harte schicke schwarze Feder flitzt nur so zwischen Textzeilen mit einfachem Zeilenabstand dahin.
Und zum exzerpieren lag der Frontier in M daneben. Gleitet butterweich (danke goldring) - ist mir aber vom Strich fast ein bisschen zu breit. Da werde ich mir wohl noch eine F kaufen müssen.
Rein optisch ist der Lamy sehr gewöhnungsbedürftig - nach ein paar Stunden schreiben finde ich ihn, abgesehen von der echt billigen Plastikan- bzw. zumutung gar nicht mehr zu hässlich. Wird wohl mal einer aus Alu her müssen? Mit dem könnte ich mir auch eine mehrstündige Schreibattacke vorstellen.
Ich käme gerne mal in den Genuss? eines Levels - leider ist das Angebot bei Ebay momentan etwas dünne (entsprechend die Preise)
Demjenigen der einen (funktionierenden l65 oder l5 ) günstig abzugeben hat - oder eine gute bezugsquelle weiß wäre ich zu Dank verpflichtet.
besten gruß und bis gleich
wolfgang
p.s.
grad ist mir aufgefallen, dass es bei cultpens.com auch sheaffers gibt - so auch die calligraphys für knapp 6 pfund - ist sogar ein schriftbild mit dabei.
http://www.cultpens.com/acatalog/Sheaff ... raphy.html
p.s. 2
kannst du mir noch andere lower budget sheaffers empfehlen?
hab auf eine feder (iridium?)spitzenschwärmerei hier im forum mal mit einem sheaffer targa geliebeugelt - wär das was? Bei Ebay findet man die z.T für 15-20 euro - ebenda habe ich auch von einen mit Federstärke X gesehen. Ist das ne Varible, die dafür steht, dass er keinen Plan hat, was das für eine Feder ist, oder gibts tatsächlich eine solche Federstärke (und wenn ja - wie fällt eine solche aus)
pffft. fertig