gut UND billig

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Goldring hat geschrieben:Ich muß aber sagen das ausprobieren von Füllhaltern ist beim Kauf unbedingt nötig.
Ich habe mir jetzt endlich eine bessere Lupe angeschafft. Und siehe da - mit ein wenig Arbeit wurde aus der kratzigsten Feder ein Spitzenexemplar. Bin sehr überrascht, was man aus einer Feder machen kann, wenn man die Möglichkeit hat, genau genug hinzuschauen. :)

Freundliche Grüße
Mathias
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

antigone hat geschrieben:@isegrimmo
Auf der deutschen Seite konnte ich den Füller nicht finden, aber mein Acrobal Reader spinnt auch. Auf der britischen Seite ist er zu sehen.
hi antgone,
danke für den hinweis - ich hab mal nach dem ohto-plagiat gesucht - leider aber nichts gefunden - kannst du mir einen link auf die seite geben?
Man findet auch sonst nichts über ohto (hier im Forum auch nicht)

Warum immer neue Füller billig kaufen???
Was gibts für Erfahrungen mit alten Teilen?
Sind alle alten zuverlässigen Füller auch gleichzeitig begehrte Sammlerstückchen - oder gibt es da manche Schnäppchen unter den graueren Mäusen? (Insbesondere Kolbenfüller?)

@ Mathias.
Wenn du siehst, dass an der Feder etwas nicht stimmt, welcher Werkzeuge bedienst du dich dann um dies auszugleichen - oder reicht der gezielte Druck des Füllers aufs Papier?

besten gruß
wolfgang
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

isegrimmgo hat geschrieben:@ Mathias.
Wenn du siehst, dass an der Feder etwas nicht stimmt, welcher Werkzeuge bedienst du dich dann um dies auszugleichen
Hallo Wolfgang,
bisher habe ich kein Werkzeug benutzt. Wenn die Federschenkel nicht genau auf gleicher Höhe sind, biege ich vorsichtig an einem davon rum, bis es stimmt. Ich habe aber auch nur billige Füller, wo man bedenkenlos dran rumspielen darf. :)
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

isegrimmgo, der Link ist hier:
http://www.mujionline.co.uk/online/onli ... 3&PID=1416
Das Bild ist allerdings nicht sehr aussagekräftig :(

Der Füller sieht aus wie dieser hier, nur in ganz schwarz und ohne Aufdruck. Wenn ich mal ein deutliches Bild von der Feder des Ohto zu Gesicht bekomme, kann ich auch sagen, ob auch diese die selbe ist wie im Mujifüller. Auf der Mujivariante steht 'Iridium Point', Schnörkel zur Spitze hin, ein eingeschnörkeltes Schreibschrift-F (ich weiß nicht, ob das die Federstärke sein soll, schreibt eher wie M), kein Luftloch.
Ich hoffe, das hilft irgendwie?
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

hi antigone,
ich habe in der Rubrikk "Füller - andere Marken" was zu OHtO gepostet.
Dort ist auch ein Link auf Jetpens.com - und dort ein gutes Bild vom OTHO.
Kannst ja mal vergleichen.

btw. die Fineliner von OHTO schauen ja richtig spacig aus (auch auf Jetpenscom) . Ich glaub, wenn es dort mal wieder "Taschen" gibt, dann wird eine Sammelbestellung fällig
besten Gruß
Wolfgang
St1
Beiträge: 186
Registriert: 27.03.2004 21:34
Wohnort: Windeck

Beitrag von St1 »

Hallo,
gut und billig war der
-zumindest noch vor einigen Jahren auch in Deutschland erhältliche-
und
-dem OHTO Tasche zumindest in Größe und Herkunft ähnliche-
Pilot Birdie ( siehe http://pigpog.com/node/2444 ) .
Der Birdie ist einer dieser kleinen japanischen Füllfederhalter, der erst durch Umstecken der Kappe eine einigermaßen akzeptable Größe zum Schreiben erhält.
Über diesen Füllfederhalter gibt es außer der ungewöhnlichen Größe eigentlich nicht viel zu sagen.
Keine Probleme, keine Geschichten!
Er ist ausgesprochen zuverlässig,
schreibt immer sofort an (hat bei F und M Federn aber meist feineren Strich als andere Füllfederhalter),
verträgt auch dickflüssigere Tinte,
wird mit Pump-Konverter geliefert,
benötigt ansonsten dieselben Patronen, wie der Capless
und ist zudem auch robust,
aber auch so unscheinbar, daß er schon wieder vom Markt verschwindet.
(Das finde ich schade, da er ungewöhnlich ( u.a. klein) ist, aber gut schreibt (und für mich in etwa so aussieht wie ein Schrumpf- Aurora Hastil).

Viele Grüße,
Stefan
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Eine echte Alternative, die zusätzlich zum Alltagseinsatz auch kreative Möglichkeiten eröffnet, ist der hierzulande verkannte, weil kaum bekannte, aber - oft zu Spottpreisen - durchaus erhältliche Sheaffer "Calligraphy", den man einzeln oder in verschiedenen, gut bezahlbaren Sets unterschiedlichster Ausstattung erhalten kann. Für einen ersten Überblick guckstu hier: http://www.tinte-im-blut.de/_htm/_deutsch/main.html . Der Füller selbst ist übrigens eine Replik eines der berühmtesten Modelle der Firma Sheaffer, nämlich des "Flattop" aus dem Jahre 1924, und daher mindestens genauso kultig wie der legendäre KaWeCo-Sport. Ich habe selbst vier von den Füllern und schreibe sehr gerne damit, da diese Kalligraphiefedern bei aller Schliffschärfe kaum zum Einhaken neigen, leicht zu führen sind und wunderschöne Schriftbilder erzeugen. In einem hiesigen Schreibwarenladen steht ein ganzer Ständer voll von diesen Füllern, das Stück um die 17.- EUR. Das Ding hat nur einen Haken: Es passt nur eine kleine Standardpatrone hinein, es sei denn man bekommt irgendwo original Sheaffer-Patronen oder -konverter. Aber das sollte für Forumsmitglieder ja kein Problem sein.

Helau!
Peter
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

guten abend allerseits,
hochinteressant.
die pilot birdies habe ich wieder mal nur in gb gefunden:
http://www.cultpens.com/acatalog/Pilot_Birdie.html
Den Ohto find ich fast stylischer - die breiten federn haben es mir rein von der Ästhetik her angetan. Die Kombination des kühlen Designs mit dieser historisch anmutenden Feder hat was finde ich. Und der Name erst.
Ob ich mit birdie und ohto-tasche gut und lang schreiben kann, möchte ich angesichts meiner nicht gerade kleinen Hände bezweifeln - aber ist wahrscheinlich auch weniger für schreibmarathons am schreibtisch gedacht .

Zu den sheaffer caligraphys habe ich leider nichts gefunden.
In Augsburg bin ich bei flotter Fahrweise in knapp 3 Stunden
:lol:
kannst du mir da einen tipp im netz geben?

In meiner Post lag heute ein Lamy Safari und ein Parker Frontier. (danke allerseits für die ratschläge)
Der Lamy in F sagt mir sehr zu. Die harte schicke schwarze Feder flitzt nur so zwischen Textzeilen mit einfachem Zeilenabstand dahin.
Und zum exzerpieren lag der Frontier in M daneben. Gleitet butterweich (danke goldring) - ist mir aber vom Strich fast ein bisschen zu breit. Da werde ich mir wohl noch eine F kaufen müssen.

Rein optisch ist der Lamy sehr gewöhnungsbedürftig - nach ein paar Stunden schreiben finde ich ihn, abgesehen von der echt billigen Plastikan- bzw. zumutung gar nicht mehr zu hässlich. Wird wohl mal einer aus Alu her müssen? Mit dem könnte ich mir auch eine mehrstündige Schreibattacke vorstellen.

Ich käme gerne mal in den Genuss? eines Levels - leider ist das Angebot bei Ebay momentan etwas dünne (entsprechend die Preise)
Demjenigen der einen (funktionierenden l65 oder l5 ) günstig abzugeben hat - oder eine gute bezugsquelle weiß wäre ich zu Dank verpflichtet.
besten gruß und bis gleich
wolfgang
p.s.
grad ist mir aufgefallen, dass es bei cultpens.com auch sheaffers gibt - so auch die calligraphys für knapp 6 pfund - ist sogar ein schriftbild mit dabei.
http://www.cultpens.com/acatalog/Sheaff ... raphy.html

p.s. 2
kannst du mir noch andere lower budget sheaffers empfehlen?
hab auf eine feder (iridium?)spitzenschwärmerei hier im forum mal mit einem sheaffer targa geliebeugelt - wär das was? Bei Ebay findet man die z.T für 15-20 euro - ebenda habe ich auch von einen mit Federstärke X gesehen. Ist das ne Varible, die dafür steht, dass er keinen Plan hat, was das für eine Feder ist, oder gibts tatsächlich eine solche Federstärke (und wenn ja - wie fällt eine solche aus)
pffft. fertig
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Wg. der level kannst Du mal bei Frau Martini anfragen.
Bei Ihr habe ich auch mal 3 Level65 ohne Auktion gekauft:

http://www.martiniauctions.com/auction/ ... ow=aboutus
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo Wolfgang!

Guckstu hier: http://www.janikundjanik.de/catalog/pro ... 1b2cf6d1c3 .

Noch helauer!
Peter
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

hallo,
ich fühl mich hier richtig gut aufgehoben,
ein großes danke in die runde!!!
mein leben besteht momentan aus schreiben (vorbereitung auf examen)
da ist mir viel abwechslung in der Hand sehr willkommen.
hab vor anderen prüfungen schon manchen fineliner in die ecke geknallt - bis jetzt aber noch keinen füller :lol:

besten gruß und natürlich hellau (auch wenn einem oberpfälzer nichts abstrakter ist als fasching - äh karneval)
wolfgang
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Ein karnefasenahalesisches Hallöchen an alle Pappnasen (sofern noch zu Hause faschist..., äh karnevalierend)!

Wieso zwei "l", Wolfgang? Heißt das nicht bloß "Helau"? Warum eigentlich nicht drei!? Ist doch schließlich Fasching, pardöng: Karneval(l?)! Also denn:

Hellllau!
Peter

PS: Sollten wir eigentlich als Ganzjahresgruß einführen statt des öden anglistikalen "hallo"! Oder alternativ: "Kölle, Al(l?)af"? (Wahrscheinlich krieg' ich jetzt Ärger mit dem Günter aus DO!?) Alternative 2: "Kömmer im Schlaf!" Mein Gott, bin isch hoid' widder witzisch! Schluss jetzt! Heiabett! Is' schließlich erst Veilchensamstag oder welches Gemüse da heut' passen tut. Blau wohl auf jeden Fall!
hotap

Beitrag von hotap »

absia hat geschrieben:Wahrscheinlich krieg' ich jetzt Ärger mit dem Günter aus DO!?
Nööö Peter,
das ist doch so ein liebenswerter, netter, zuvorkommender, höflicher Kerl.
Und überhaupt nicht eingebildet. :lol:

Alles Gute.
Der mit Karneval etc. nix mit-anne-Mütze-haben-tuha.
Günter
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
weiter oben habe ich schon mal nach günstigen zuverlässign "Oldies" gefragt.
Kann man eurer Meinung nach die "Geha mit Reservetank" dazuzählenj? Die sind ja zum Teil schon für 5-15 Euro zu haben. (und was heißt hier mit Reservetank???)
Oder fallen euch andere günstige Oldies ein?
besten gruß
(karveval schon vorbei?)
wolfgang
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Wolfgang, geh' bitte erst mal ein bisschen surfen in den alten Beiträgen, bevor du uns mit Fragen zudeckst, die im Forum schon x-mal zur Sprache gekommen sind. Du wirst auf deine Kosten kommen. Glaub's mir!

Gruß
Peter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“