ich habe gestern mit meiner Frau ausgemacht ich kann mir Juni ein Schreibgeraet fuer 100 euro kaufen :p Und da ich nicht so recht glueck habe im moment mit Fuellern vom Flohmarkt (der letzte hatte festgesetzten kaputten kolben und gesprungenen deckel) wollte ich mir mal einen "gebrauchsfertigen" goennen

anbei der Fragebogen:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Briefe schreiben und alltaeglichen gebrauch (notizen & co)
* Wieviel möchtest du ausgeben?
100,- +/-
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)[/b]
Ein Hebelfueller oder Kolbenmechanismus waere schoen ^^
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Semiflex bis Flex, also wie der Kaweco Colleg oder MB 342G nur mit einem hauch mehr flex.
Material is relativ egal, wobei Gold schoen waere

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Alles ueber Taschenfuellhalter waere schoen, er kommt in ein Etui, nicht die Hosentasche
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
egal
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Die Farbe ist zweitrangig, sollte nur dunkel gehalten sein, kein krachig buntes ding.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
relativ egal, wobei die erste wahl silbern waere, danach gold, und dann der rest
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
funktionell :p
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
MB 342G und der Kaweco Colleg 55 (Sind die einzig einigermassen funktionieren Alltags Vintage Fueller mit flex die ich habe)
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Online oder national waere gut
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Wenn er eine schoene Feder (von der Optik) hat waere nett, aber zweitrangig, hauptsache im Alltag benutzbar mit genuegend flex.
Was ich bemerkt habe ist das der Flex von einigen Fuellern um 1930 rum mir sehr zusagt, evtl etwas in dieser Richtung?
Wie gesagt ich bin gerade am schauen was ich mir in 2 Monaten holen kann, und evtl habt ihr da eine empfehlung. Er sollte halt "Gebrauchsfertig" sein, d.h. ich muss daran nichts mehr reparieren. Reparatur beduerftige hab ich zu genuege hier... Einmal einen "out of the box" nutzen der meine vintage/flex beduerfnisse befriedigt waere toll

Falls ich mit den 100Euro im bereich des unmachbaren liege, koenntet ihr mir da einen Bereich nennen den ich planen muss?