Vintage Füller mit Flex gesucht

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cybeaer »

Hallo zusammen,

ich habe gestern mit meiner Frau ausgemacht ich kann mir Juni ein Schreibgeraet fuer 100 euro kaufen :p Und da ich nicht so recht glueck habe im moment mit Fuellern vom Flohmarkt (der letzte hatte festgesetzten kaputten kolben und gesprungenen deckel) wollte ich mir mal einen "gebrauchsfertigen" goennen :)

anbei der Fragebogen:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Briefe schreiben und alltaeglichen gebrauch (notizen & co)

* Wieviel möchtest du ausgeben?
100,- +/-

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)[/b]
Ein Hebelfueller oder Kolbenmechanismus waere schoen ^^

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Semiflex bis Flex, also wie der Kaweco Colleg oder MB 342G nur mit einem hauch mehr flex.
Material is relativ egal, wobei Gold schoen waere ;) Als Staerke XF-EF-F

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Alles ueber Taschenfuellhalter waere schoen, er kommt in ein Etui, nicht die Hosentasche

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
egal

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Die Farbe ist zweitrangig, sollte nur dunkel gehalten sein, kein krachig buntes ding.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
relativ egal, wobei die erste wahl silbern waere, danach gold, und dann der rest

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
funktionell :p

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
MB 342G und der Kaweco Colleg 55 (Sind die einzig einigermassen funktionieren Alltags Vintage Fueller mit flex die ich habe)

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Online oder national waere gut

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Wenn er eine schoene Feder (von der Optik) hat waere nett, aber zweitrangig, hauptsache im Alltag benutzbar mit genuegend flex.

Was ich bemerkt habe ist das der Flex von einigen Fuellern um 1930 rum mir sehr zusagt, evtl etwas in dieser Richtung?

Wie gesagt ich bin gerade am schauen was ich mir in 2 Monaten holen kann, und evtl habt ihr da eine empfehlung. Er sollte halt "Gebrauchsfertig" sein, d.h. ich muss daran nichts mehr reparieren. Reparatur beduerftige hab ich zu genuege hier... Einmal einen "out of the box" nutzen der meine vintage/flex beduerfnisse befriedigt waere toll :)

Falls ich mit den 100Euro im bereich des unmachbaren liege, koenntet ihr mir da einen Bereich nennen den ich planen muss?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Ich koennte jetzt einen meiner Fueller hochhalten und sagen, dass Du den moechtest, aber das hilft Dir nicht, weil es sehr schwierig ist gezielt genau so einen wieder zu finden.

Meine Empfehlungen sind deshalb:

1) Stell die Liste in die Suchrubrik.
2) Schau auf Flohmaerkten nach Hebel- und Druckknopffueller. Die haben viel weniger Teile, die kaputt gehen koennen, und wenn sie doch kaputt sind, dann sind sie leichter zu ersetzen.
3) Schau bei penboard.de durch, ob Dich was anspricht.
4) Schau Dich bei Fuellerboersen um.

Bei 3 und 4 kannst Du auch nach einer gekuerzten Fassung Deiner Liste fragen, z.B. Federart und Preis.

Cepasaccus
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von pejole »

Vielleicht wäre der ja was für dich:

http://www.ebay.de/itm/BOXED-SWAN-MABIE ... 5d57bcca58

Musst du dich aber beeilen, der geht morgen Abend über den Tisch.

Für mehr Bilder weiter runterscrollen.

Gruß, pejole
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Ein wunderschoener und sicher auch fuer den praktischen Einsatz geeigneter Fueller, aber ich befuerchte, dass der Preis schon noch ganz schoen steigen wird und der Verkaeufer beim Flexen ganz schoen draufgedrueckt hat - er nennt's semi-flex.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cybeaer »

ui danke :) den werd ich mal im auge behalten und sehen ob ich mitbieten kann :)

je nach flex waer der schon was feines :)
meinauda
Beiträge: 4565
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von meinauda »

Willst Du denn für Deine Alltagsnotizen und Briefeschreiben nur eine Superflex haben oder hast Du zusätzlich noch eine 'modernere' Feder?
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cybeaer »

Die Flexfedern waeren zur Ergaenzung, moderne Federn hab ich schon, zum beispiel mit dem MB 342G oder dem Lamy Studio mit 1.1 Stub Feder, oder ganz neu einem Noodler Ahab :p

Fuer schnelle Notizen und aehnliches waerend meetings waer ne Flex zu empfindlich glaub ich, da hab ich den Studio (nur steckkappe) und den Ahab :) Den MB nutz ich fuer meine Entwicklungsdokumentationen und "langsamen" Meetings mit dem Chef ;)

ps. bei der Auktion wurd ich mehrfach vom selben ueberboten... der scheint nen noch hoeheren max Betrag eingegeben zu haben. Hab von jemand nettes hier im Forum aber ein sehr freundliches Angebot bekommen :)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Vor 21:04 zu bieten bringt nichts.
Mr.Eyedropper

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Über 100 Euro ist der gute aber schon Stück hinaus.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Was bei einem rot-marmorierten Swan zu erwarten war. Mal sehen, wo er am Ende ist.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

130 Pfund, macht 195 EUR inkl. Versand.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Ein paar Vorschlaege in umgekehrt ebaychronologischer Reihenfolge von mir:

Ein Swan, sollte ein 3012 nach 1907 sein, und ein Stylograph. Ich gehe davon aus, dass er funktional ist und die Feder gut flexibel. Man koennte den Tintenleiter aber etwas zurueckziehen. Eventuell muss man die Spitze etwas schleifen. Er ist mMn nicht fuer unterwegs geeignet. Der Stylograph koennte tun oder auch nicht. Wenn er tut, dann sollte es ein zuverlaessiger, aber langweiliger Schreiber sein, weil die Strichbreite in alle Richtungen wirklich gleichmaessig ist. Ueber Unterwegstauglichkeit von Stylographen kann ich nichts sagen. Da habe ich keine Erfahrung. Sie kann aber eigentlich nicht so schlecht sein, sonst waeren sie nicht so lange so gebaut worden.
http://www.ebay.de/itm/131500779106

Waere vielleicht ein Kandidat und sollte unterwegstauchlich sein, aber er koennte wegen der Wet Noodle-Werbung teuer werden und der Zustand der Feder ist im Moment nicht ok. Die Schenkel sind zu weit auseinander und vermutlich nicht auf gleicher Hoehe. Weil der Verkaeufer wie ein Berserker gedrueckt hat? In dem Fall kann die Feder auch wirklich Schaden genommen haben.
http://www.ebay.de/itm/400911611921

Der sollte unterwegstauglich sein. Vermutlich ist die Feder eher hart-flexibel, was zum Schreiben aber nicht schlecht ist. Die Federspitze ist aber oblique abgeschrieben und bedarf fuer nicht-oblique-Schreiber bestimmt einer leichten Ueberarbeitung. Ich kann mir vorstellen, dass der nicht so teuer wird.
http://www.ebay.de/itm/251931508187

Cepasaccus
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Illoran »

Moin

Bin mir gerade nicht sicher ob man die Soft-Nibs (Soft-Fine, Soft-Medium) von Pilot schon um die 100€ bekommt, aber die haben auf jeden Fall ihre Fangemeinde und flexen ordentlich (Nicht meine Erfahrung sondern Buchwissen). Habe selbst nur einen Pilot Prera mit feiner Feder in der Rotation, mit dem bin ich aber hochzufrieden. Ist vielleicht ne Alternative wenn es nicht unbedingt Vintage sein muss.

mfg Illo
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Pennino »

Cepasaccus hat geschrieben: Der sollte unterwegstauglich sein. Vermutlich ist die Feder eher hart-flexibel, was zum Schreiben aber nicht schlecht ist. Die Federspitze ist aber oblique abgeschrieben und bedarf fuer nicht-oblique-Schreiber bestimmt einer leichten Ueberarbeitung. Ich kann mir vorstellen, dass der nicht so teuer wird.
http://www.ebay.de/itm/251931508187
Cepasaccus

Die Feder ist nach dem Bild rechts-oblique . Also für Linkshänder ?
Sieht für mich so aus, als hätte die Federspitze einen Babypo.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vintage Füller mit Flex gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

In der Tat, das Oblique ist anders herum. Als Rechtshaender kann man mit sowas gut schreiben (wenn man den Fueller richtig dreht). Vom Schriftbild her gefallen mir die falschen Oblique besser als die normalen. Wie das mit Linkshaendern ist, weiss ich nicht.

Es gibt ein Optimium an Po, weil ein Po nicht kratzt, kann aber sein, dass die Feder etwas darueber hinaus ist.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“