als ich anfing, mich nach über 30 Jahren wieder mit Füllern zu beschäftigen, war mir gar nicht bewusst, dass dies schon eine Wissenschaft für sich ist und dass das auch in ein "Haben-Wollen-Effekt" ausarten kann.
Mittlerweile haben 2 FC Ambition (F- / M-Feder), 2 FC e-motion (M-Feder), 1 FC-Ondorro (F-Feder), 1 e-motion pure black (M-Feder), 1 Kaweco elegance (B-Feder) und 1 FC-Basic (B-Feder als Ersatzteilfeder) den Weg zu mir gefunden.
Die Zahl der Tinten übersteigt glaube ich die Zahl der Federn. Derzeit habe ich folgende Tinten im Einsatz:
J. Herbin Vert Pre
J. Herbin Eclat de saphir
Pelikan 4001 blau/schwarz
Kaweco blau / schwarz
Mont-Blanc midnight blue
Atramentis himmelblau
Atramentis bordeauxrot
Eigentlich war ich am Anfang der Meinung, dass eine M-Feder für mich die Richtig ist. Dann kam die F-Feder hinzu und mit dem Kaweco kam die B-Feder. Es hat mich richtig überrascht, wie verschieden sich eine Tinte mit verschiedenen Federn und Papiersorten verhält.
Auf dem bei uns verwendeten Kopierpapier ist die F-Feder mit Atramentis himmelblau fast schon zu breit im Schreibbild. Von einer B-Feder gar nicht zu reden. Da kommt man ja fast zum Schluss: Ein Füller zum Unterschreiben, zwei mit verschiedenen Farben für Kopierpapier und dergl., zwei Füller mit verschiedenen Farben für das X17 System und am besten noch welche für Anmerkungen auf Eingangspost.
Dann habe ich die Tage viel über die Iroshizuku-Tinten gelesen. Einige Farben könnten mir schon gefallen und mit 50 ml kommt man ja eine Weile hin. Aber ... dann die Frage, ob es Atramentis oder J.Herbin oder Pelikan nicht auch tun.
Ich habe mich dieses Wochenende tatsächlich mit dem Testen verschiedener Tinten / Federn auf verschiedenen Papier beschäftigt. Meine Tochter schaut mich schon so merkwürdig an. Ihr habe ich aber einen Tintenroller verordnet. Muss man in der Schule schon nur mit Kugelschreiber schreiben?
Ist das bei mir jetzt zu beobachtende Verhalten normal bzw. ansteckend 8)

Ein paar Gedanken von einem, der den Füller entdeckt hat und an seiner Handschrift arbeiten muss.
Viele Grüße
Matthias