nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Nordlicht01 »

Hallo,

als ich anfing, mich nach über 30 Jahren wieder mit Füllern zu beschäftigen, war mir gar nicht bewusst, dass dies schon eine Wissenschaft für sich ist und dass das auch in ein "Haben-Wollen-Effekt" ausarten kann.

Mittlerweile haben 2 FC Ambition (F- / M-Feder), 2 FC e-motion (M-Feder), 1 FC-Ondorro (F-Feder), 1 e-motion pure black (M-Feder), 1 Kaweco elegance (B-Feder) und 1 FC-Basic (B-Feder als Ersatzteilfeder) den Weg zu mir gefunden.

Die Zahl der Tinten übersteigt glaube ich die Zahl der Federn. Derzeit habe ich folgende Tinten im Einsatz:

J. Herbin Vert Pre
J. Herbin Eclat de saphir
Pelikan 4001 blau/schwarz
Kaweco blau / schwarz
Mont-Blanc midnight blue
Atramentis himmelblau
Atramentis bordeauxrot

Eigentlich war ich am Anfang der Meinung, dass eine M-Feder für mich die Richtig ist. Dann kam die F-Feder hinzu und mit dem Kaweco kam die B-Feder. Es hat mich richtig überrascht, wie verschieden sich eine Tinte mit verschiedenen Federn und Papiersorten verhält.

Auf dem bei uns verwendeten Kopierpapier ist die F-Feder mit Atramentis himmelblau fast schon zu breit im Schreibbild. Von einer B-Feder gar nicht zu reden. Da kommt man ja fast zum Schluss: Ein Füller zum Unterschreiben, zwei mit verschiedenen Farben für Kopierpapier und dergl., zwei Füller mit verschiedenen Farben für das X17 System und am besten noch welche für Anmerkungen auf Eingangspost.

Dann habe ich die Tage viel über die Iroshizuku-Tinten gelesen. Einige Farben könnten mir schon gefallen und mit 50 ml kommt man ja eine Weile hin. Aber ... dann die Frage, ob es Atramentis oder J.Herbin oder Pelikan nicht auch tun.

Ich habe mich dieses Wochenende tatsächlich mit dem Testen verschiedener Tinten / Federn auf verschiedenen Papier beschäftigt. Meine Tochter schaut mich schon so merkwürdig an. Ihr habe ich aber einen Tintenroller verordnet. Muss man in der Schule schon nur mit Kugelschreiber schreiben?

Ist das bei mir jetzt zu beobachtende Verhalten normal bzw. ansteckend 8) :wink: ...

Ein paar Gedanken von einem, der den Füller entdeckt hat und an seiner Handschrift arbeiten muss.

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 96
Registriert: 19.04.2015 12:25

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Henning60 »

Da hilft auch kein Penicillin mehr.....
Grüße
Henning


Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von ingolf »

Nordlicht01 hat geschrieben:
Ein paar Gedanken von einem, der den Füller entdeckt hat und an seiner Handschrift arbeiten muss.
Hallo Matthias:

Die Sache mit der Handschrift ... gut, dass ich da nicht alleine bin :roll: .

Grüße und nicht aufgeben, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Killerturnschuh »

Wie schön dass du zu uns gefunden hast, Mathias. Die Welt hat mehr zu bieten als blaue, schwarze und rote Kugelschreiberminen, wie du ja bereits selbst entdeckt hast.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Tenryu »

Kaufe dir bloß keinen Pelikan. Sonst hast du in paar Jahren >20 davon.... :mrgreen:
Bei mir hat es damals auch ganz harmlos mit einem grauen M200 angefangen - und heute denke ich über die Anschaffung einer weiteren 48er Sammelmappe nach. :oops:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von stefan-w- »

servus matthias,

herzlich willkommen hier im forum.

ach, dass manche leute schief schauen, das ist ganz normal. aber daran gewöhnst du dich...(und manche lassen sich ja sogar bekehren :mrgreen: )

viel spass hier!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von glucydur »

Hallo Matthias,

herzlich Willkommen im Forum. Was ist schon normal?

Solange die Tinten und Füller nicht zu Dir sprechen und irgendwelche Botschaften an Dich senden, wie "Kauf mich"... :D

Freue mich über weitere Beiträge von Dir.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Hansn »

Hallo Matthias,
herzlich willkommen im Forum.
Ich bin einen ähnlichen Weg gegangen, nimm die Warnung von Alexander hinsichtlich sprechende Füller ernst.

PS.: Danke Alexander, jetzt weiß ich wenigstens woher die Stimmen im meinen Kopf kommen!
8)
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von glucydur »

Hallo Hans,

eben eine echte "Dementia Füllerensis"... :D

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Nordlicht01 »

glucydur hat geschrieben:Hallo Matthias,

Solange die Tinten und Füller nicht zu Dir sprechen und irgendwelche Botschaften an Dich senden, wie "Kauf mich"... :D
Es schreien mich mehr Tinten an mit "Kauf mich / teste mich" als ich Füller habe 8) 8)

Habe im Moment zu viele ähnliche Tinten am Wickel. Zu den obigen gerade Edelstein Tanzamite und Topaz.
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Andreas-54 »

Nordlicht01 hat geschrieben:
Es schreien mich mehr Tinten an mit "Kauf mich / teste mich" als ich Füller habe 8) 8)
....................
Und ich muss mich mal bremsen, zu jeder neuen Tinte gleich einen eigenen Füller dazu zu kaufen. :roll:

Schönen Gruß
Andreas
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Sabine »

Lieber Matthias,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! - ich habe großes Verständnis für Deine Begeisterung für Füller, verschiedene Federn und nicht zuletzt Tinten, und würde doch Abstand nehmen von so negativen Bezeichnungen wie "ausarten" o.ä. Daß man etwas weiter ausdifferenzieren möchte, was man entdeckt hat und erforschen will, ist doch normal, oder nicht? erst wenn Dein Überziehungskredit erhöht werden muß oder Eure Wohnung vom Platz her nicht mehr für Deine Tintenvorräte ausreicht, würde ich die Notbremse ziehen, aber vorher einfach die Vielfalt genießen.Um zu wissen, was für einen selbst der beste Füller ist, braucht man selbstverständlich gewisse Erfahrung, wobei ich es auch normal finde, verschiedene Füller für verschieden Zwecke zu haben. Man hat ja auch mehr als ein Paar Schuhe.
Was nun die Kinder betrifft, so bin ich der Meinung, daß man die Begeisterung für Handschrift mit Füller nicht früh genug weitergeben kann, ist sie doch ein Kulturgut (ohne daß ich an dieser Stelle Diskussionen darüber auslösen möchte, das hatten wir ja alles schon).
Hier im Forum wirst Du nicht nur in Deiner Begeisterung bestätigt, sondern bekommst auch viel Beratung durch Gleichgesinnte, besonders die erfahreneren unter ihnen.
Herzliche Grüße!
Sabine
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Killerturnschuh »

Willkommen lieber Mathias,

besser hätte ich es jetzt auch nicht sagen können :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: nach über 30 Jahren wieder Füller und es artet aus :-)

Beitrag von Nordlicht01 »

Hallo Sabine, komme erst jetzt dazu, auf Deine sehr umfassenden Post zu antworten.

Du hast natürlich Recht. Das Wort "ausarten" ist viel zu negativ und hatte von für zumindest in Anführungszeichen gesetzt werden sollen.

Während meiner Schulzeit, die schon lange lange her ist, hat der Füller relativ früh keine Rolle gespielt. Bis vor kurzer Zeit auch nicht so richtig ( auch wenn ich 2013 bereits einen Anlauf unternommen hatte). Erst jetzt komme ich an den Punkt, an dem ich die Vielfalt reizt, ich abseits von Faber-Castell Füller habe und immer mehr Tinten entdecke, die ich gerne probieren möchte. Derzeit bin ich für mich allerdings auch noch auf der Suche nach dem richtigen Weg: wieviele Füller mit ins Büro, welche Farben brauche ich etc.

Natürlich sind das keine Anschaffungen, die mich finanziell in Schwierigkeiten bringen. Und solange das nicht der Fall ist, ist alles im grünen Bereich. Plötzlich beginnen Füller und Tinte zu einem Hobby zu werden und nicht nur mehr Schreibgeräte zu sein; auch wenn die Grenze hier wohl nicht definierbar ist.

Ich muss mir die Tage überlegen, ob ich den einem oder anderen Faber-Castell verkaufe um nicht gleich zu viele Füller im Bestand zu haben. Habe die Sub-Feder des TWSBI für mich entdeckt und eine Zweiter Füller mit Sub hätte schon was .. Oder die Füller kategorisieren und im rollierenden System wechseln :-))) Mehr als 6 passen nicht in mein Etui ... 8) 8) 8)

Und mit den Tinten. Tja da werden noch einige getestet werden und ich muss mir einen Platz suchen. Eine Packung Einwegspritzen und Kanülen hat auch schon den Weg hier her gefunden. Die erste Iroshizuku ist auch schon auf dem weiten Weg aus Japan zu mir.

Euch einen schönes Wochenende
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“