heute lasse ich nach einem kleinen Versuch mal den pendantischen Pingel raus:
Bei meinem Montblanc 145 stört mich schon länger ein gewisses Spiel, wenn Korpus und Kappe verschraubt sind. Dank des fraglich stabilen "Edleharzes" möchte ich die Kappe nicht zu fest anziehen, sie bleibt aber immer leicht beweglich (wenn man denn Federhalter in zwei Händen hat und Schaft und Kappe gegeneinander kippt.)
Nicht wirklich was ich in dieser Preiskategorie erwarte. Wie das so ist, formt sich schnell die fixe Idee dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist und wenn dann noch ein Sailor Pro Gear Slim Starburst Galaxy im Schaufenster liegt, stellt sich schnell das bekannte haben wollen Gefühl ein..
Also hinein ins gut sortierte Fachgeschäft der Wahl und die Verkäuferin mit selbigen Problem konfrontiert. Sie schaute sich den MB an und händigte mir bereitwillig besagten Pro Gear sowie einen wunderbaren KOP in Maki-e aus.
Schöne Geräte, aber beide mit ähnlicher Problematik. Nachdem ich meine Ernüchterung kund getan hatte, sagte sie dass das auf die Position des Kappenbandes zurück zu führen sei. Bei beiden Fabrikaten nicht endständig, der KOP war ohne. Zu meinem erstaunen veranschaulichte sie diese These mit einem Pelikan P205, tatsächlich, die Kappe schloss perfekt. Ebenso der M800 (verdammt, jetzt brauche ich einen..).
Bin ich zu kritisch? Nachdem ich weiss das Pelikan es (auch bei günstigen Modellen) kann, wundere ich mich dass Sailor und MB es nicht hin bekommen... Oder hatte ich 2 Montagsfüller in der Hand und einem im Etui?
Würde mich freuen wenn ein oder zwei hier mal ihre Füller durchwackeln

Frohes schreiben,
Harald