Teure Füller, wackelnde Kappen...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Teure Füller, wackelnde Kappen...

Beitrag von drasir »

Hallo liebe Füllerfreunde,

heute lasse ich nach einem kleinen Versuch mal den pendantischen Pingel raus:

Bei meinem Montblanc 145 stört mich schon länger ein gewisses Spiel, wenn Korpus und Kappe verschraubt sind. Dank des fraglich stabilen "Edleharzes" möchte ich die Kappe nicht zu fest anziehen, sie bleibt aber immer leicht beweglich (wenn man denn Federhalter in zwei Händen hat und Schaft und Kappe gegeneinander kippt.)
Nicht wirklich was ich in dieser Preiskategorie erwarte. Wie das so ist, formt sich schnell die fixe Idee dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist und wenn dann noch ein Sailor Pro Gear Slim Starburst Galaxy im Schaufenster liegt, stellt sich schnell das bekannte haben wollen Gefühl ein..
Also hinein ins gut sortierte Fachgeschäft der Wahl und die Verkäuferin mit selbigen Problem konfrontiert. Sie schaute sich den MB an und händigte mir bereitwillig besagten Pro Gear sowie einen wunderbaren KOP in Maki-e aus.
Schöne Geräte, aber beide mit ähnlicher Problematik. Nachdem ich meine Ernüchterung kund getan hatte, sagte sie dass das auf die Position des Kappenbandes zurück zu führen sei. Bei beiden Fabrikaten nicht endständig, der KOP war ohne. Zu meinem erstaunen veranschaulichte sie diese These mit einem Pelikan P205, tatsächlich, die Kappe schloss perfekt. Ebenso der M800 (verdammt, jetzt brauche ich einen..).

Bin ich zu kritisch? Nachdem ich weiss das Pelikan es (auch bei günstigen Modellen) kann, wundere ich mich dass Sailor und MB es nicht hin bekommen... Oder hatte ich 2 Montagsfüller in der Hand und einem im Etui?

Würde mich freuen wenn ein oder zwei hier mal ihre Füller durchwackeln :)

Frohes schreiben,
Harald
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Teure Füller, wackelnde Kappen...

Beitrag von Cepasaccus »

MMn ist das so normal und schraubkappenbedingt. Man moechte ein leichtgaengiges Kappengewinde haben, das sich selbst bei etwas Dreck nicht festfrisst. Das geht nur, wenn da etwas Spiel ist. Die Kappe sollte dann fest sitzen, wenn die innere Kappe auf dem Mundstueck aufsetzt. Je nach Fueller kann das mehr oder weniger Kraft erfordern.

Cepasaccus
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Teure Füller, wackelnde Kappen...

Beitrag von Peter Stegemann »

drasir hat geschrieben:Bei meinem Montblanc 145 stört mich schon länger ein gewisses Spiel, wenn Korpus und Kappe verschraubt sind. Dank des fraglich stabilen "Edleharzes" möchte ich die Kappe nicht zu fest anziehen, sie bleibt aber immer leicht beweglich (wenn man denn Federhalter in zwei Händen hat und Schaft und Kappe gegeneinander kippt.)
Mein 800er von Pelikan hat das auch, wenn man ihn nicht mit Gewalt zudreht.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Teure Füller, wackelnde Kappen...

Beitrag von DanielH »

Also bei meinem M1000 wackelt da nix. Gerade ausprobiert.

Frage zu dem Fachgeschäft: War das evtl. Schröder in Bochum (weil Du aus Bochum kommst)?
drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Re: Teure Füller, wackelnde Kappen...

Beitrag von drasir »

Oh, interessant! Gerade der 800er war wirklich spielfrei und das ohne "festziehen" der Kappe!

Ja, es war Schröder! Gut kombiniert :)
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Teure Füller, wackelnde Kappen...

Beitrag von rorro »

Peter Stegemann hat geschrieben:
drasir hat geschrieben:Bei meinem Montblanc 145 stört mich schon länger ein gewisses Spiel, wenn Korpus und Kappe verschraubt sind. Dank des fraglich stabilen "Edleharzes" möchte ich die Kappe nicht zu fest anziehen, sie bleibt aber immer leicht beweglich (wenn man denn Federhalter in zwei Händen hat und Schaft und Kappe gegeneinander kippt.)
Mein 800er von Pelikan hat das auch, wenn man ihn nicht mit Gewalt zudreht.
Meiner nicht.
Viele Grüße, Ralf
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“