Bei Goulet bestellen

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
AchimDG
Beiträge: 47
Registriert: 23.12.2015 16:04

Bei Goulet bestellen

Beitrag von AchimDG »

Wenn ich bei Goulet bestelle, dann landet das doch beim Zoll, da muss ich Zoll überweisen.

Wie ist das eigentlich geregelt? Kommt da das Paket beim Zoll an, der schaut sich die Rechnung an, ich kriege ein Schreiben oder wie?

Ich habe auch mal was im TV gesehen, wonach man persönlich beim Zoll in Frankfurt/Main erscheinen müsste, um das abzuholen.

Wie geht das nun?

Und wenn ich anstatt einer größeren Bestellung nur zwei Ersazfedern bestellen würde, müsste ich da für ein deutsches Produkt noch Zoll bezahlen?

Gab es schon vorher Antworten auf die gleiche Frage von anderen?
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von TomSch »

Hallo.

Die einfachste Antwort auf deine letzte Frage ist die Suchfunktion:
Zoll :wink:

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von blackboro »

Unter 26€ inkl. Versand musst Du nichts bezahlen. Über 26€ und unter 150€ wird die Mehrwehrtsteuer von 19% fällig und über 150€ kommen noch Zollgebühren dazu.

Wenn Du also über 26€ kommst oder der Wert vom Zollbeamten als höher eingeschätzt wird musst Du zum Zoll, den Wert der Waren nachweisen und dann entsprechend die Gebühren/Steuern vor Ort bezahlen. Es gibt auch Anbieter, die die Zollabwicklung mit übernehmen, dann stünde das aber auf der Webseite...
~Stefan
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von MarkIV »

blackboro hat geschrieben:Unter 26€ inkl. Versand musst Du nichts bezahlen. Über 26€ und unter 150€ wird die Mehrwehrtsteuer von 19% fällig und über 150€ kommen noch Zollgebühren dazu.
Ich ergänze das mal noch um es transparenter zu machen, hilft beim Diskutieren. Die 26€ haben nichts mit dem Betrag von 26€ zu tun, sondern nur mit einer Rechnung bei der 26€ als Ergebnis rauskommen. Der Betrag ergibt sich aus der zoll(steuer)rechtlichen Bestimmung, den es werden Einfuhrsteuern erhoben, Zölle erst ab Beträgen über 150€, das Gebühren unter 5€ nicht erhoben werden. Rechnet man also die 5€ auf die 19% Einfuhrumsatzsteuer um, endet man bei ~26.32€. Für alles unterhalb dieses Betrages ist also keine Steuer zu entrichten da die Einfuhrumsatzsteuer geringer 5€ ist.
Nachgewiesen werden muss dieser Betrag auf Anfrage immer.

Oberhalb 150€ fallen zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer noch die Zollgebühren für die Einfuhr von Schreibgerät an, 4%. Wichtig, Einfuhrumsatzsteuer schließt die Zollbeträge mit ein. Als Beispiel heißt das: 19% von ((200€+Versand)+4%)

Manchmal kann man sich vor den 4% drücken, ich hatte schon das Glück. Beim Bestellen würde ich aber immer davon ausgehen dass diese Zollgebühr anfällt....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von Killerturnschuh »

Perfekt ausgeführt, Mark.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von wilfhh »

Ja, äh, schon, irgendwie. Wahrscheinlich perfekt. Nur hat's mich jetzt eher verwirrt. Bei "blackboro" war mir's noch klar...
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Thom

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von Thom »

Unter ca. 26€ "Füllerimport" muß man (in Deutschland) keine Einfuhrabgaben bezahlen, drüber schon. Bemessungsgrundlage ist der Betrag, der tatsächlich bezahlt werden muß, um die Ware zu erhalten. Also, wenn man Versandkosten bezahlen muß, dann gehören die zur Bemessungsgrundlage. Wenn nicht, dann nicht. Die Paketdienste (DHL, Schweizer Post, etc.) machen die Abwicklung schon gegen Gebühr. Das Antreten beim Zollamt sind Einzellfall-Entscheidungen und auch bei "nicht abgabepflichtigen" Warendeklarierungen möglich.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von Strombomboli »

Aber wenn der Zoll nichts zu beanstanden hat, dann kommt der Postbote an die Tür und vereinnahmt die Gebühren. Immerhin habe ich das einmal so erlebt.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von wilfhh »

Ich auch, mehrmals. Sogar schon in Spanien. :D
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von ThomasL »

Jetzt bekommt man die Zollfrage unter Goulet beantwortet und unter Iroshizuku, und unter Bexley, und Sailor, und unter Grand Place und ASA Pen und und zig weiteren Fragestellungen.
Wer was über Zollangelegenheiten wissen will und den Thread "Bei Goulet bestellen" nennt, wäre vielleicht schon mit dem ersten gutgemeinten Post von TomSch zufrieden, meint ihr nicht?
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
AchimDG
Beiträge: 47
Registriert: 23.12.2015 16:04

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von AchimDG »

Könnte das mal jemand zusammenfassen?
Bei Goulet, wenn ich das richtig verstanden habe, ist am Paket außen ein Zettel beigefügt, der den Zoll über den Inhalt samt Wert aufklärt, damit müsste man nur dem DHL-Boten die Einfuhrumsatzsteuer (und vielleicht auch Zollgebühr, wenn der Warenwert entsprechend ist) geben,

Und wenn ich auch das richtig verstanden habe, dann ist für die Zollgebühren nur der Warenwert relevant, wohingegen, und bei dem Punkt bin ich mir wieder sicher, für die Einfuhrumsatzsteuer der Betrag für Ware und Versand zusammen relevant ist.

Und bei 4% Zoll würde es sich noch immer lohnen, wenn man zu einem Pilot Decimo z. B. einen TWSBI mitbestellt. Auch ein Pilot Decimo alleine wäre bei Goulet günstiger als in Europa. Speziell für den Pilot Decimo gilt, dass man den auch bei Ebay.COM auch bei Japanischen Händlern bekommt, die auch nach Deutschland liefern. Bei diesen Japanischen Händlern bin ich mir aber nicht sicher, ob die Einfuhrumsatzsteuer einfach abgerechnet werden kann, weil vielleicht ein entsprechendes Papier fehlt. Dann würde der Zoll anderweitig vorgehen und man müsste vielleicht persönlich zur entsprechenden Zollstelle, die in Frankfurt sein könnte.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von bella »

Hast Du jetzt mal die Suchfunktion bemüht Axel?
Es gab hier endlose Threads zum Thema.

Auch hilfreich
www.zoll.de
www.zoll.at

Ganz knapp gefasst - Die Wertgrenzen wurden schon erwähnt
ob neben der Steuer Zoll erhoben wird kommt auf die Warengruppe und das Herkunftsland an
ob der Postbote kassiert oder Du zum Zoll fahren darfst hängt vom Versandunternehmen ab und insbesondere davon wie exakt der Versender deklariert.
Ist etwas unklar oder keine Rechnung am Paket, lässt Dich der Zoll antanzen um selbst zu deklarieren.
Rechne immer damit das es so kommen kann und Du wirst keine unangenehme Überraschung erleben.
Thom

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von Thom »

Oder warte einfach bis zum Freihandelsabkommen. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von TomSch »

Danke Bella, Thomas (L) und Thomas (Thom).
Genau das meinte ich mit meinem ersten Kommentar. :wink: :mrgreen:

Cheerio, noch'n Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Bei Goulet bestellen

Beitrag von Killerturnschuh »

ThomasL hat geschrieben:Jetzt bekommt man die Zollfrage unter Goulet beantwortet und unter Iroshizuku, und unter Bexley, und Sailor, und unter Grand Place und ASA Pen und und zig weiteren Fragestellungen.
Wer was über Zollangelegenheiten wissen will und den Thread "Bei Goulet bestellen" nennt, wäre vielleicht schon mit dem ersten gutgemeinten Post von TomSch zufrieden, meint ihr nicht?

Das wäre entschieden zu einfach. :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“