Wir haben dann zeitnah festgestellt, dass der Füller zwar schön, aber für ihn nicht alltagstauglich ist. Normalerweise schreibt er mit 0.3 Gelpens in einer sehr kleinen Schrift, das geht mit der M-Feder des Waterman einfach nicht. Füller wollte er aber trotzdem nicht aufgeben, also haben wir mal dank meiner Sammlung angefangen, den perfekten Füller für ihn zu finden.
Und so hat er sich dann die letzten paar Tage durch meine Stifte geschrieben (wortwörtlich zu sehen, der schreibt einen Konverter bis Mittag leer):
- Sheaffer PFM III, F Feder, Private Reserve Spearmint: Beeindruckende Optik, schöne Haptik. Als Ingenieur ist er natürlich vom Schnorchel angetan, aber er hat spürbar Berührungsängste, weil der Füller so alt ist. Grün muss nicht sein.
- Kaweco Supra, F Feder, Kaweco Braun: Tolle Feder, etwas zu breit, ordentliches Gewicht, zuviel Geschraube. Tinte passt zum Stift, aber braun - meh.
- Platinum #3776 Burgogne, SF Feder, Edelstein Topaz: Das Feedback der Feder ist etwas überraschend, aber man gewöhnt sich dran. Die "Softness" der Feder ist spürbar und braucht Eingewöhnung. Wollte er am Ende kaum mehr hergeben. Tinte ist zu hell.
- Sailor 1911 Black Luster, HF Feder, Cult Pens Deep Dark Blue: Seit heute. Erstes Feedback: Oh my. Oh my. Dickes Grinsen im Gesicht.
Interessant ist, dass ich ihm zu keinem Stift den Preis genannt habe. Er weiß, dass der Homo Sapiens teuer ist, aber bei den anderen Vier hat er keine Ahnung, in welche Reihenfolge er sie zu stellen hat. Aufgrund des Alters nimmt er an, dass der Sheaffer unbezahlbar ist. Die 21k Goldfeder vom Sailor beeindruckt ihn aber so, dass er ihn direkt dahinter setzt. Dann Supra, weil schwer und Messing und so. Bleibt der Platinum als preiswertester, aber den hat er schon auf "at least 200 quid" geschätzt. Ich denke er wird sich freuen, wenn er die echten Preise erfährt...
Hach, das macht Spaß. Dafür hab ich meine Sammlung!
