Call me the Enabler

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Call me the Enabler

Beitrag von hessi »

Ich hatte im "was Dich heute gefreut hat" Thread vor ein paar Tagen von meinem Kollegen berichtet, der mir seinen alten Waterman Carene Deluxe mitgebracht hat, den ihm seine Eltern zum 18. Geburtstag geschenkt haben.

Wir haben dann zeitnah festgestellt, dass der Füller zwar schön, aber für ihn nicht alltagstauglich ist. Normalerweise schreibt er mit 0.3 Gelpens in einer sehr kleinen Schrift, das geht mit der M-Feder des Waterman einfach nicht. Füller wollte er aber trotzdem nicht aufgeben, also haben wir mal dank meiner Sammlung angefangen, den perfekten Füller für ihn zu finden.

Und so hat er sich dann die letzten paar Tage durch meine Stifte geschrieben (wortwörtlich zu sehen, der schreibt einen Konverter bis Mittag leer):
  • Sheaffer PFM III, F Feder, Private Reserve Spearmint: Beeindruckende Optik, schöne Haptik. Als Ingenieur ist er natürlich vom Schnorchel angetan, aber er hat spürbar Berührungsängste, weil der Füller so alt ist. Grün muss nicht sein.
  • Kaweco Supra, F Feder, Kaweco Braun: Tolle Feder, etwas zu breit, ordentliches Gewicht, zuviel Geschraube. Tinte passt zum Stift, aber braun - meh.
  • Platinum #3776 Burgogne, SF Feder, Edelstein Topaz: Das Feedback der Feder ist etwas überraschend, aber man gewöhnt sich dran. Die "Softness" der Feder ist spürbar und braucht Eingewöhnung. Wollte er am Ende kaum mehr hergeben. Tinte ist zu hell.
  • Sailor 1911 Black Luster, HF Feder, Cult Pens Deep Dark Blue: Seit heute. Erstes Feedback: Oh my. Oh my. Dickes Grinsen im Gesicht.
So langsam gehen mir die Ideen aus - diese Woche kommt wahrscheinlich noch der Homo Sapiens mit EF Feder und MB Midnight Blue, aber dann wird's eng. Wenn ich noch nen Lamy 2000 mit EF-Feder hätte, das wär's...

Interessant ist, dass ich ihm zu keinem Stift den Preis genannt habe. Er weiß, dass der Homo Sapiens teuer ist, aber bei den anderen Vier hat er keine Ahnung, in welche Reihenfolge er sie zu stellen hat. Aufgrund des Alters nimmt er an, dass der Sheaffer unbezahlbar ist. Die 21k Goldfeder vom Sailor beeindruckt ihn aber so, dass er ihn direkt dahinter setzt. Dann Supra, weil schwer und Messing und so. Bleibt der Platinum als preiswertester, aber den hat er schon auf "at least 200 quid" geschätzt. Ich denke er wird sich freuen, wenn er die echten Preise erfährt...

Hach, das macht Spaß. Dafür hab ich meine Sammlung! ;-)
Gruß hessi
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Call me the Enabler

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Hessi, alter Anfixer! :mrgreen:

Das liest sich doch sehr schön. Vor allem, da ich den Eindruck habe, dass er sich wirklich interessiert; da macht so ein Anfixen doch richtig Spaß - ich kenne das von einem Kollegen, dem ich zu einem guten Füller verholfen habe (und einen M1000 hat er nur deshalb nicht gekauft, weil gerade keiner im Laden war, den er hätte probeschreiben können - wenngleich er meine sehr schätzt - und ohne Probeschreiben wollte er vernünftigerweise keinen Füller kaufen).

Ich hoffe mal, dass Du weiter berichten wirst, wie die Geschichte sich fortsetzt.

Viele Grüße,
Florian
Cataleya
Beiträge: 126
Registriert: 26.09.2015 0:17

Re: Call me the Enabler

Beitrag von Cataleya »

Das klingt wirklich schön, da möchte ich mich auch mal durch eine feine Sammlung probeschreiben... :)

Im kleinen Rahmen kann ich nur berichten, dass ich schon mehrere meiner Studienkollegen mit meiner Tinten-Füller-Euphorie begeistern konnte und die jetzt zum Teil neue Tinten ausprobieren, zum Teil auf FFH umgestiegen sind. Und sich langsam durch meine Tinten testen. Cataleya auf dem Weg gegen die Kugelschreiber... :wink:

Hessi, ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Grüße,
Cataleya
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Call me the Enabler

Beitrag von hessi »

Update:

Am Donnerstag habe ich ihm einen Pilot Capless, F Feder mit Montblanc Midnight Blue zur Verfügung gestellt. Heute bekam ich ihn mit fast vollem Konverter zurück, Kommentar: Ne, das ist kein Füller, er braucht das Zelebrieren des Aufdrehens, die große Feder. Außerdem schreibt die Feder zu trocken und unregelmäßig (da hat er recht, ich dachte es läge an meiner Linkshändigkeit, aber die muss ich wohl nochmal nachjustieren lassen).

Den Sailor Black Luster hat er noch und mag ihn sehr gern, aber er vermisst das Feedback der Platinumfeder, die ist und bleibt sein Favorit.

Bezüglich Preisen - da hat er entweder geschummelt und im Internet nachgeschaut oder er ist wirklich so gut, er hat fast alle Preise korrekt geschätzt:
  • Capless: 100,-, evtl. 150,-, weil sich Pilot das Patent teuer bezahlen lässt
  • Sailor Black Luster: 250,- - 300,-
  • Platinum #3776: 120,- - 150,-
  • Supra: 100,-
  • PFM: 250,-
Ich denke es wird wohl der #3776, wenn er das Gefühl von Platinumfedern mag, muss ich nicht mehr lange weitersuchen.

Jetzt freue ich mich auf sein Gesicht, wenn ich ihm sage, dass es den in vielen unterschiedlichen Farben gibt. :-)
Gruß hessi
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Call me the Enabler

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Hessi,

vielen Dank für den Zwischenstand.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Call me the Enabler

Beitrag von Killerturnschuh »

und?
Wie ist der Stand der Dinge inzwischen ?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Call me the Enabler

Beitrag von hessi »

So absurd das klingt, aber mir gehen die Füller aus...

Den Sailor habe ich kurzfristig, weil er so schnell leer war, gegen einen TWSBI 580AL Orange mit F-Feder und Cult Pens Deep Dark Orange getauscht. Ging leider gar nicht. Die Farbe fand er erstaunlich lustig, aber die Feder kam ihm so billig und kratzig und der Tintenfluß so unregelmäßig vor, damit kam er nicht zurecht. Ebenso mit dem TWSBI VAC Mini EF mit Akkerman Simplisties Violet. Feder zu klein und kratzig.

Einen Tag später hat er dann einen Visconti Homo Sapiens EF mit Cult Pens Deep Dark Blue bekommen. Er liebt den Korpus, den Verschluss, die Optik, das Gewicht, aber die Flexibilität der Feder ist mit seiner Handschrift inkompatibel. Er schreibt printähnliche Einzelbuchstaben, das sieht in "Flex" eher doof aus.

Eigentlich hatte ich geplant, ihm noch meinen OMAS mit Extra Flessibile F zu geben, aber das hat sich wohl erledigt. Aber es ist da gerade was in der Post, das könnte noch passen... dazu später mehr. ;-)

Jetzt fülle ich ihm täglich den #3776 SF auf, und ich glaube, der wird's wohl bleiben - der ist ihm immer noch der Liebste. Preiswert wird's auch, er mag den sattschwarzen Body mit goldenen Beschlägen, also das Standard- und preiswerteste Modell.
Gruß hessi
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Call me the Enabler

Beitrag von JulieParadise »

Wow, das nenne ich mal Service und Vertrauen Deinerseits. Nicht jedem würde ich solche Schätze in die Hand drücken, ein Füller ist doch etwas Persönliches.

Dein Kollege hat ziemliches Glück mit Dir und Deiner Sammlung, in vielen Geschäften wird man mit nicht so breit gefächert fündig, meist gibt es ja doch "nur" die Standardmarken hier.

Bitte berichte weiter, das liest sich sehr spannend!

Bei mir selbst läuft es übrigens gerade genau andersherum: Wenn neuerdings jemand fragt, wie es so geht, was ich treibe, dann ... blabla, Smalltalk, blabla, ah, und ich erwähne dann, dass wir alle füllerinfiziert sind (die Kinder ja auch), dann kommt Wochen später, beim nächsten Treffen, oder wenn wir dort zu Besuch sind: "Ach, du hattest doch neulich die Füllersache erwähnt, ich hab da noch einen, benutze ich eh nicht, bevor ich ihn wegschmeiße ..." Wirklich seltene oder schöne Stücke waren das zwar nicht, aber schon das Gefühl, Opas Füller vor dem Müll gerettet zu haben, ist doch nett.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Call me the Enabler

Beitrag von Killerturnschuh »

Dir gehen die Füller aus Hessi???
Mit dem Platinum ist er in der Tat gut bedient - für den Anfang :twisted:

@JulieParadise,
Och,ich sehe das recht schmerzfrei. Da wandert auch schnell mal der MB zum Sitznachbarn im Flieger, wenn der was zum schreiben braucht. Nur beim Heritage 1912 oder dem Boheme halte ich mich da zurück, weil man die ausfahrbare Feder immer erklären muss. Ansonsten aber gilt, auch ein Füller ist nur ein Stift.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Call me the Enabler

Beitrag von JulieParadise »

Killerturnschuh hat geschrieben:@JulieParadise,
Och,ich sehe das recht schmerzfrei. Da wandert auch schnell mal der MB zum Sitznachbarn im Flieger, wenn der was zum schreiben braucht. Nur beim Heritage 1912 oder dem Boheme halte ich mich da zurück, weil man die ausfahrbare Feder immer erklären muss. Ansonsten aber gilt, auch ein Füller ist nur ein Stift.
Meine Kinder (6 und 8, Linkshänder) dürfen auch mit meinem M300 oder M320 schreiben, aber nur, wenn ich daneben sitze. Einen Füller so für Tage oder Wochen zu verleihen würde mich schon nervös machen :?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“