PrinzessinSamanta hat geschrieben: ↑26.02.2025 11:31
Die Capless [...] schöne Varianz im Schriftbild will sich mit ihnen nicht einstellen.
Ich kann dir den 823 wirklich nur empfehlen. Optisch gibt es sicher schönere - aber der mega Tank und die Feder sind einfach nur toll!
In meinem ist in der Tat eine F Feder, da ich sonst aber nur europäische Füller besitze muss ich sagen, dass die japanische F deutlich feiner schreibt als alle meine europäischen EF Federn.
Das stimmt, es sind ja auch keine richtigen Flexfedern im Capless.
Danke dir. Deine Beschreibung verspricht ja einiges. Im Internet lese ich sehr unterschiedliche Aussagen, von "sehr harte Feder" bis "butterweich". Da fällt es schwer, ein Urteil zu bilden.
Och, ich finde ihn schön. Ich mag aber auch die klassisch schlichten Füller. Rhodiniert wäre noch das i-Tüpfelchen, aber Gold ist auch in Ordnung. Denn bevor ich das in Handarbeit machen lasse (geht, derjenige ist auch hier Mitglied), würde ich schon gerne wissen, ob mir der Füller so gut liegt wie erhofft.
Mir gefällt der Vakuum-Mechanismus, denn mit dem 743 gäbe es sonst ab Werk viel mehr Auswahl was die Feder betrifft (ja, die Federn sind austauschbar...).
Ich habe auch einige alte Pelikane, mit denen ich mich nicht so richtig anfreunden mag. Sie sind auf die Schreibhaltung ihres Vorbesitzers angepasst, der ein echter Vielschreiber war. Aber die Nachgiebigkeit der Federn ist wirklich toll, das stimmt.
Wenn du deine passend schleifen lassen kannst, wäre das doch perfekt.
Berichte gerne mal, was daraus geworden ist.