Auf jeden Fall schön anzusehen!

Zur Wertfindung kann ich nichts sagen, für mich sind Schreibgeräte ein Hobby, in das ich viel Zeit investiere. Wie die meisten hier finde ich die Entwicklung, die Geschichte, die Eigenschaften interessant. Darüber können wir uns stundenlang austauschen. Die Informationen, die wir recherchieren und posten, sind für die Community hier wertvoll und für jemanden, der wegen einer Wertfindung rein schaut, im besten Fall ein Anhaltspunkt für eigene Recherchen.
Eine konkrete Angabe zum Wert ist eine ganz andere Sache. Es gibt keine „Schwacke-Liste“ für Schreibgeräte, in die man rasch mal schauen kann. Es kommt darauf an, wer verkauft und auf welchem Markt sich der Verkäufer bewegt. Ein Händler, der auf dem internationalen Markt anbietet, Steuern, Miete für Geschäftsräume, Garantien mit einrechnen muss, der ruft einen anderen Preis für ein Schreibgerät auf als jemand, der den gleichen Stift von der Oma geerbt hat und ihn im Fundzustand auf dem deutschen Markt anbietet. Beim Händler kann sich der Käufer darauf verlassen, dass der Stift gereinigt und gewartet wurde und der Verkäufer Angaben zu Schreibeigenschaften, Zustand, Herstellungszeitraum etc. machen kann. Außerdem ist der Händler gewährleistungspflichtig. Beim Oma-Stift ist der Kauf ein Risiko.
Wenn man einen Wert ermitteln will, muss man also nicht nur erfolgreiche Auktionen betrachten, sondern die Ergebnisse auch noch filtern, um einen realistischen Anhaltspunkt für die eigene Verkaufssituation zu haben.
Bei einer Tauchfeder hat man wenig Anhaltspunkte. Eine Tauchfeder von Visconti ist selten, daher gibt es auch nicht viele Auktionen, die du auswerten kannst. Normale Tauchfedern mit Glasfeder kannst du für 5 Euro auf dem Flohmarkt finden oder für 20 im gut sortierten Fachhandel. Für Visconti-Sammler kann das Stück interessant sein. Was die dafür zahlen würden, kann ich dir aber einfach nicht sagen.