Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Marsi
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2025 18:48

Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Marsi »

Hallo zusammen,

vielleicht werde ich hier fündig.
Ich habe aus der Sammlung meines Vaters einen Visconti Stylophoro erhalten. Nach den beiliegenden Dokumenten stammt die Spitze aus den 30ern und der Stift an sich aus den 80ern. Da ich keinerlei vergleichbaren Angebote gefunden habe, könnt ihr mir vielleicht etwas zu dem Stift und dessen Wert sagen.

Danke im Voraus :)

Grüße

Marsi
Dateianhänge
IMG_5883-min.jpeg
IMG_5883-min.jpeg (632.48 KiB) 408 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2992
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Pelle13 »

Moin Marsi,

das nenne ich mal sportlich - hier nach Infos zu Deiner Glasfeder und ihrem Wert zu fragen, und sie gleichzeitig bei ebay für 490€ anzubieten.

Viel Erfolg beim Verkaufen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Marsi
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2025 18:48

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Marsi »

Hey Dagmar,

ich bin kein Sammler, es ist ja meine Intention sie loszuwerden.
Bei meinem Angebot auf eBay habe ich natürlich lieber einen zu hohen Preis als einen zu niedrigen angegeben.
Ich habe ja leider keinerlei Orientierung was den Preis anbelangt, wieso also nicht versuchen diese irgendwo zu bekommen?
Nitschewo
Beiträge: 867
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Nitschewo »

Mir war gar nicht bekannt, dass Visconti überhaupt Tauchfedern hergestellt hat; mein erster Gedanke war dann auch: Irgendeine Glasfeder in der falschen Box. KI war auch nicht übermäßig nützlich, konnte aber immerhin einen Link auf ein weiteres eBay-Angebot liefern. Offensichtlich hat Visconti tatsächlich ganz zu Beginn mal solche Tauchfedern aus Kunstharz hergestellt und sie mit alten Glasfedern bestückt (die man ja immer noch haufenweise findet, weil sie eher ungeliebte Kinder der Materialknappheit waren und sich gegen Metallfedern nicht durchsetzen konnten). Viscontis Tauchfeder scheint auch kein Verkaufsschlager gewesen zu sein und heute eher ein Kuriosum für Hardcore-Fans der Marke darzustellen.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2992
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Pelle13 »

Moin Bianka,

vielen Dank für diese Informationen - sehr spannend!

Lieber Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Nitschewo
Beiträge: 867
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Nitschewo »

Ich muss das nochmal korrigieren. Als Material gibt Visconti "vegetable resin" an. Das kann sowohl ein echtes Harz aus natürlichen Quellen sein als auch ein Kunstharz , synthetisch hergestellt auf Basis von Pflanzenölen (anstatt Erdöl).

Über die Wertigkeit von "Edelharz" & Co. hatten wir ja schon angeregte Diskussionen. ;)
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Marsi
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2025 18:48

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Marsi »

Danke dir sehr für die Informationen. :)
Dann bin ich wohl in meiner Vorstellung etwas über das Ziel hinausgeschossen. Da habe ich wohl eine Raritär, aber keine beliebte? Immerhin schön anzusehen
Nitschewo
Beiträge: 867
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Visconti Stylophoro/ glas dip pen

Beitrag von Nitschewo »

Auf jeden Fall schön anzusehen! :) Zur Wertfindung kann ich nichts sagen, für mich sind Schreibgeräte ein Hobby, in das ich viel Zeit investiere. Wie die meisten hier finde ich die Entwicklung, die Geschichte, die Eigenschaften interessant. Darüber können wir uns stundenlang austauschen. Die Informationen, die wir recherchieren und posten, sind für die Community hier wertvoll und für jemanden, der wegen einer Wertfindung rein schaut, im besten Fall ein Anhaltspunkt für eigene Recherchen.

Eine konkrete Angabe zum Wert ist eine ganz andere Sache. Es gibt keine „Schwacke-Liste“ für Schreibgeräte, in die man rasch mal schauen kann. Es kommt darauf an, wer verkauft und auf welchem Markt sich der Verkäufer bewegt. Ein Händler, der auf dem internationalen Markt anbietet, Steuern, Miete für Geschäftsräume, Garantien mit einrechnen muss, der ruft einen anderen Preis für ein Schreibgerät auf als jemand, der den gleichen Stift von der Oma geerbt hat und ihn im Fundzustand auf dem deutschen Markt anbietet. Beim Händler kann sich der Käufer darauf verlassen, dass der Stift gereinigt und gewartet wurde und der Verkäufer Angaben zu Schreibeigenschaften, Zustand, Herstellungszeitraum etc. machen kann. Außerdem ist der Händler gewährleistungspflichtig. Beim Oma-Stift ist der Kauf ein Risiko.

Wenn man einen Wert ermitteln will, muss man also nicht nur erfolgreiche Auktionen betrachten, sondern die Ergebnisse auch noch filtern, um einen realistischen Anhaltspunkt für die eigene Verkaufssituation zu haben.

Bei einer Tauchfeder hat man wenig Anhaltspunkte. Eine Tauchfeder von Visconti ist selten, daher gibt es auch nicht viele Auktionen, die du auswerten kannst. Normale Tauchfedern mit Glasfeder kannst du für 5 Euro auf dem Flohmarkt finden oder für 20 im gut sortierten Fachhandel. Für Visconti-Sammler kann das Stück interessant sein. Was die dafür zahlen würden, kann ich dir aber einfach nicht sagen.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“