Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Reformator
- Beiträge: 665
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Hallo,
ich habe sie mir auch angesehen. Ich finde, es wurde deutlich, daß eine knappe Stunde pro Teil für ein so komplexes Thema zu wenig ist, insbesondere dann, wenn man noch Zeit mit Belanglosigkeiten vergeudet, z.B. Anfahrten zur Pyramide, die Begeisterung der Archäologen, Schulkinder usw. anstatt das eigentliche Thema zu behandeln.
Die Entstehung der einzelnen Buchstaben/Rebus usw. und die Herstellung von Papier/Pergament und ihre geschichtlichen Einordnungen fand ich sehr interessant. Gut wäre es gewesen, auch andere Schriftsysteme und deren Entstehung darzustellen (Kyrillisch, südamerikanische Hieroglyphen, weitere asiatische Schriften).
Das Experiment mit den chinesichen Akademikern fand ich aufschlußreich und erschreckend zugleich.
Mein Fazit: Gut gemeint, in Teilen auch gut gemacht, aber ich erwarte von ARTE und 3Sat mehr.
ich habe sie mir auch angesehen. Ich finde, es wurde deutlich, daß eine knappe Stunde pro Teil für ein so komplexes Thema zu wenig ist, insbesondere dann, wenn man noch Zeit mit Belanglosigkeiten vergeudet, z.B. Anfahrten zur Pyramide, die Begeisterung der Archäologen, Schulkinder usw. anstatt das eigentliche Thema zu behandeln.
Die Entstehung der einzelnen Buchstaben/Rebus usw. und die Herstellung von Papier/Pergament und ihre geschichtlichen Einordnungen fand ich sehr interessant. Gut wäre es gewesen, auch andere Schriftsysteme und deren Entstehung darzustellen (Kyrillisch, südamerikanische Hieroglyphen, weitere asiatische Schriften).
Das Experiment mit den chinesichen Akademikern fand ich aufschlußreich und erschreckend zugleich.
Mein Fazit: Gut gemeint, in Teilen auch gut gemacht, aber ich erwarte von ARTE und 3Sat mehr.
Bis demnächst...
Helge
Helge
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
... Phoenix, Deutsche Welle, Dritte Programme ...

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Und selbst das treibt den Preis wahrscheinlich nicht wesentlich in die Höhe, wobei man bei den dritten Programmen auch zusammenstreichen könnte, da sich viele Sendungen (auch im Radio) doppeln und recyclet werden.
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Jetzt wird's offtopic... aber: arte, 3sat, phoenix alleine wären mir die GEZ-Gebühr ungekürzt wert. "Mein" Bayerisches Fernsehen bis auf "quer" leider zunehmend verzichtbar (Formate wie "dahoam is dahoam"...
), Bayerischer Rundfunk: B5 aktuell und BR2 sind klasse, (u.a. RadioWissen, Zündfunk! Abgesehen von den youtube-Algorithmen, die meinen Musikgeschmack befremdlich gut treffen, habe ich die meisten Anregungen zu guter Musik aus dem Zündfunk....)
lG Matthias

lG Matthias
- annajo
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.10.2004 12:20
- Wohnort: im moselfränkischen Teil des Saarlandes
- Kontaktdaten:
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Matthias, du sprichst mir für ARTE, 3sat und Phönix aus dem Herzen. Das Bayerisches Fernsehen schau ich nicht, ich wohne im SWR-Land schaue ich aber auch nicht - eher schon mal die ein oder andere Sendung im NDR. Ich schaue grundsätzlich keine privaten Sender, weil die Qualität der meisten Sendungen, egal ob Unterhaltung oder Reportage, noch nicht einmal auf Kindergarten-Niveau ist. Was müssen das für Menschen sein, die sich sowas anschauen? Gibt es mal einen sehenswerten Spielfilm, so ist der voll Werbung gepackt, dass ich die Lust an dem Film verliere und mir der Film das nicht wert ist.Matthias MUC hat geschrieben: ↑23.11.2020 13:48Jetzt wird's offtopic... aber: arte, 3sat, phoenix alleine wären mir die GEZ-Gebühr ungekürzt wert. "Mein" Bayerisches Fernsehen bis auf "quer" leider zunehmend verzichtbar (Formate wie "dahoam is dahoam"...), Bayerischer Rundfunk: B5 aktuell und BR2 sind klasse, (u.a. RadioWissen, Zündfunk! Abgesehen von den youtube-Algorithmen, die meinen Musikgeschmack befremdlich gut treffen, habe ich die meisten Anregungen zu guter Musik aus dem Zündfunk....)
lG Matthias
Deshalb habe ich schon vor langer, langer Zeit entschieden, keine privaten Sender zu schauen.
Ich glaube auch, dass Fernsehen in der alt-bekannten Art am Aussterben ist. Nicht umsonst sind viele Sendungen und Filme vor der Ausstrahlung schon in der Mediathek verfügbar.
Meine beiden Kinder (25 <> 30 Jahre alt) schauen die so gut wie gar kein klassische Fernsehen. In dem Haushalt meiner Tochter gibt es überhaupt kein Geräte, um klassischen Fernsehen zu empfangen, aber dafür vieles, um Streaming-Portale zu empfangen.
Ja, war jetzt auch OT -musste aber sein.
Die Natur hat zehntausend Farben,
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
Hermann Hesse
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
@Wolle_F Danke für den klasse Tipp! Das war kulturhistorisch äußerst interessant. Traurig nur, dass viel von unserer Schriftkultur im Zuge des Voranschreitens digitaler Medien verloren gehen wird. Aktiv von Hand zu schreiben wird zunehmend wieder zu einer Fähigkeit, die sich auf wenige Gebildete beschränken wird. Schade.
Gruß,
Timo.
Timo.
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Kannte ich auch noch nicht.V-Li hat geschrieben: ↑15.11.2020 15:27Dafür gibt es Lösungen, damit diese unsägliche Depublikation von mit öffentlichen Geldern finanzierten wertvollen Beiträgen legal als Privatperson umgangen werden kann: https://mediathekview.de/
Merci für den Tipp!
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
bin gerade über zwei dokumentationen gestolpert die in eine ähnliche richtung gehen:
ein mal bbc:
The Secret History of Writing - From Pictures to Words
https://www.youtube.com/watch?v=hbmyXjqXlEY
und ein mal ein von einem youtube kanal der aus der linguistik richtung kommt:
Thoths Pille - die animierte Geschichte des Schreibens
https://www.youtube.com/watch?v=PdO3IP0Pro8
vielleicht hat ja jemand spass dran. von der bbc und den dokumentationen dort könnten sich unsere öffentlich rechtlichen durchaus eine scheibe abschneiden.
ein mal bbc:
The Secret History of Writing - From Pictures to Words
https://www.youtube.com/watch?v=hbmyXjqXlEY
und ein mal ein von einem youtube kanal der aus der linguistik richtung kommt:
Thoths Pille - die animierte Geschichte des Schreibens
https://www.youtube.com/watch?v=PdO3IP0Pro8
vielleicht hat ja jemand spass dran. von der bbc und den dokumentationen dort könnten sich unsere öffentlich rechtlichen durchaus eine scheibe abschneiden.
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Der Dreiteiler ist aktuell wieder in der Mediathek zu finden: https://www.arte.tv/de/videos/RC-020387 ... r-schrift/
Glückauf
Wolfgang
Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Ich kann diesen Dreiteiler nur empfehlen, das Ding ist klasse.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Wer keine Software installieren will, kann sich die Saga ebenfalls über den Browser per "MediathekViewWeb" auf sein Gerät laden:
https://mediathekviewweb.de/#query=Vom% ... d%20Denken.
https://mediathekviewweb.de/#query=Vom% ... d%20Denken.
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Der ist wirklich klasse. Aber wieso Software installieren, man braucht nur anzuklicken und schon geht's los.
https://www.arte.tv/de/videos/083905-00 ... hrift-1-3/
https://www.arte.tv/de/videos/083905-00 ... hrift-1-3/
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
dabei ist es nur übung und das finden von anlässen, anzuwendenArjay hat geschrieben: ↑07.12.2020 14:20@Wolle_F Danke für den klasse Tipp! Das war kulturhistorisch äußerst interessant. Traurig nur, dass viel von unserer Schriftkultur im Zuge des Voranschreitens digitaler Medien verloren gehen wird. Aktiv von Hand zu schreiben wird zunehmend wieder zu einer Fähigkeit, die sich auf wenige Gebildete beschränken wird. Schade.
Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Im 2. Teil das Papier im 16.Jh. ist zu spät. Wahrscheinlich kam das am Ende des Hochmittelalters durch die Araber über Spanien und Sizilien nach Europa. Anders wäre auch die stärkere Schriftlichkeit im Spätmittelalter kaum möglich gewesen. Wer weiß, vielleicht noch nichtmal das Spätmittelalter. 
