Erster Eindruck: Das ist kein markenloser Werbeträger, sondern ein schwarzer 140! Allerdings komplett ohne Herstellerhinweis: Keine Beschriftung am Kappenband, keine Bildmarke am Kappenkopf, kein Clip (weswegen ich ihm erstmal einen 120er-Clip verpasste.) Leise Ernüchterung beim Abschrauben der Kappe: Eine CN-Feder, ebenfalls ohne Bildmarke. Aber eine CN-Feder im 140?
Alle drei Füller waren stark verkrustet, bei den beiden 140 bewegten sich die Kolben nicht. Während die Füller im Wasserbad standen, konsultierte ich Google und fand heraus, dass mein Werbefüller wohl ein 140 E war, von Pelikan 1955 für IBM hergestellt. IBM produzierte eine graphithaltige Elektrograhik-Tinte, mit der Lochkarten gekennzeichnet wurden. Durch den Graphit-Anteil wurden die Markierungen leitfähig (siehe auch hier: https://www.penexchange.de/sites/klassiker/ibis.html). Pelikan lieferte mit dem Ibis 130 E und dem Pelikan 140 E, beide mit harten Durchschreibefedern versehen, die entsprechenden Füllfederhalter.
Nach einer Nacht im Wasserbad, wiederholten Bädern in R + K-Füllhalterreiniger und einigen Durchgängen im Ultraschallbad lösten sich die Verkrustungen, ich konnte die Federn rausschrauben, demontieren und reinigen. Die Kolben laufen wieder und sind dicht. An die CN-Feder hatte ich eigentlich gar keine Erwartungen, aber vorsichtig gedippt schrieb sie dann doch überraschend weich und angenehm.
Obwohl ich meine, den Füller korrekt identifiziert zu haben, bleiben doch kleine Fragen, die vielleicht der eine oder andere hier beantworten kann:
Im oben verlinkten Artikel auf der "Klassiker"-Seite unseres werten Hosts wird beschrieben, dass der Ibis den Kappenimprint "Electrographik" trug, der Pelikan hingegen "Zeichenlochen". Mein Fundstück trägt den Imprint "Elektrographik IBM".
Des weiteren soll laut Artikel die Feder mit "D" für "Durchschreibfeder" geprägt sein, auf meiner Feder steht "CN"; diesen Imprint habe ich auch auf diversen Fotos von Elektrographik-Ibissen/-Pelikanen im Netz gefunden. Bei der Feder soll es sich um eine Stahlfeder (also nicht Chrom-Nickel?) handeln.
Der abgebildete Ibis trägt Bezeichnungen und Bildmarken, mein Pelikan nicht.
Wenn also jemand von euch meine Bildungslücken schließen kann: Immer her mit dem Wissen!





Viele Grüße und einen sonnigen Maisonntag!
Bianka