Faber-Castell diverses...

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Faber-Castell diverses...

Beitrag von Entschleuniger »

Man hat ja auch noch andere Baustellen...

Verschiedene Modelljahre vom TK 9400 und TK9500. Der TK 9500 wurde vergangenes Jahr nach über 70 Jahren eingestellt.
Und natürlich meine heissgeliebten Kopierstifte alter Rezeptur. Diese nutze ich noch regelmässig im Kalender. Klar könnte ich auch "normale" Buntstifte nehmen, oder Tinte. Kopierstift ist für mich einfach cooler ;)
Dateianhänge
IMG_4354.jpg
IMG_4354.jpg (576.35 KiB) 1258 mal betrachtet
1607_martin bei Instagram.
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Freizeitsportler »

Entschleuniger hat geschrieben:
21.04.2025 13:58
Kopierstifte alter Rezeptur
Werden die eigentlich zur Benutzung immer erst befeuchtet?
Ich las mal etwas über die Unart, dass früher Kopierstifte oft mit Spucke einsatzfähig gemacht wurden und manche Personen davon farbige Stellen an der Lippe gehabt hätten, die dann nicht so einfach verschwanden ... Das Schriftbild sah aber toll aus.
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

Unter dem nachfolgenden Link findest Du alle Infos zum Kopierstift.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopierstift

Allerdings gibt es nur noch die roten und die blauen Kopierstifte.
Die schwarzen Stifte scheint es gar nicht mehr zu geben. Ich vermute mal, weil diese giftige Bestandteile haben.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2011 8:12
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Gunther »

Entschleuniger hat geschrieben:
21.04.2025 13:58
Verschiedene Modelljahre vom TK 9400 und TK9500. Der TK 9500 wurde vergangenes Jahr nach über 70 Jahren eingestellt.
Und natürlich meine heissgeliebten Kopierstifte alter Rezeptur.
Eine sehr schöne Zusammenstellung!

Übrigens: Faber-Castell hat bereits 1992 die Rezepturen seiner Kopierstifte geändert und verwendet seitdem nur noch Farbstoffe, die auch in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eingesetzt werden, so dass die Stifte unbedenklich sind. Diese neuen Kopierstifte lassen sich leicht identifizieren, denn 1993 hat sich Faber-Castell von der Waage als Bildmarke getrennt; Kopierstifte ohne diese haben also eine Mine nach neuer Rezeptur.

Die Minenspitzer scheinen auch älteren Datums zu sein. Sind das die vor der aktuellen Variante? Die waren noch nicht ganz so grausig ;)
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Entschleuniger »

Gunther hat geschrieben:
30.04.2025 18:45

Die Minenspitzer scheinen auch älteren Datums zu sein. Sind das die vor der aktuellen Variante? Die waren noch nicht ganz so grausig ;)
Hallo Gunther, es gibt bei den älteren auch eben solche und solche...
Bis ich eine Dahle 99 Minenspitzmaschine bekam (endlich) habe ich fast nur den Minofix von Möbius&Ruppert benutzt.
Der aktuelle Minenspitzer mit Deckel ist auch brauchbar.
Mit den "schleifenden" Spitzern erde ich nicht so recht warm.

LG
Dateianhänge
IMG_4428.JPG
IMG_4428.JPG (559.15 KiB) 560 mal betrachtet
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2011 8:12
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Gunther »

Entschleuniger hat geschrieben:
01.05.2025 11:17
es gibt bei den älteren auch eben solche und solche...
Stimmt! ;) Allerdings ist mir das bei den Einfach-Minenspitzern von Faber-Castell sehr deutlich aufgefallen (den aktuellen finde ich grausig, denn in diesem hat die Mine zuviel Spiel).

Apropos Minenspitzer: Dahle hat auch mal Minenspitzer für Uchida hergestellt.
Dahle_Uchida_2.jpg
Dahle_Uchida_2.jpg (468.32 KiB) 476 mal betrachtet
makay
Beiträge: 80
Registriert: 15.06.2021 22:07

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von makay »

Zwei TK4600 begleiten mich auch schon seit mehr als 10 Jahren. Ich glaube, ich muss mir irgendwann auch den TK9400 und TK9500 anschaffen.

Den kleinen Dahle Spitzer habe ich in grau und liebe ihn. Bekommt man den Dahle 322 heutzutage noch irgendwo zu kaufen? Und ganz wichtig: wo finde ich die orangenen? :o
1000014181.jpg
1000014181.jpg (407.31 KiB) 418 mal betrachtet
Muhammed
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Entschleuniger »

makay hat geschrieben:
03.05.2025 13:12
Zwei TK4600 begleiten mich auch schon seit mehr als 10 Jahren. Ich glaube, ich muss mir irgendwann auch den TK9400 und TK9500 anschaffen.

Hallo Muhammed, dann ist Eile geboten... Den 9500 gibt es nur noch antiquarisch.
Hier drei Generationen vom 9500. Ich persönlich mag die alte Version am liebsten. Im laufe der Zeit wurde der 9500 nämlich wieder länger. Obwohl er ursprünglich als Hemdtaschenversion des 9400 beworben wurde.
Der M800 liegt zum Grössenvergleich dabei.

Viel lesenswertes dazu gibt es bei Gunther/Lexikaliker. Auch zum Thema Minenspitzer

LG :)
Dateianhänge
IMG_4444.jpg
IMG_4444.jpg (571.51 KiB) 391 mal betrachtet
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2011 8:12
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Gunther »

makay hat geschrieben:
03.05.2025 13:12
Ich glaube, ich muss mir irgendwann auch den TK9400 und TK9500 anschaffen.
Der TK 9500 wurde Ende 2023 aus dem Sortiment genommen und ist nicht mehr so leicht zu finden.
Und ganz wichtig: wo finde ich die orangenen?
Die orangenen stammen aus den späten 1980er oder frühen 1990er Jahren. Sie waren nur in Japan erhältlich und sind längst vergriffen.
makay
Beiträge: 80
Registriert: 15.06.2021 22:07

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von makay »

Gunther hat geschrieben:
03.05.2025 17:58
Die orangenen stammen aus den späten 1980er oder frühen 1990er Jahren. Sie waren nur in Japan erhältlich und sind längst vergriffen.
Dann Hut ab, dass deine noch in einem solch guten Zustand sind.

Wie schaut es mit dem Dahle 322 (in grau) aus? Online bin ich nicht fündig geworden. Ich schätze, der wird auch nicht mehr produziert oder?
Muhammed
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2011 8:12
Kontaktdaten:

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von Gunther »

makay hat geschrieben:
03.05.2025 22:42
Dann Hut ab, dass deine noch in einem solch guten Zustand sind.
Mit diesen hatte ich riesenrgoßes Glück, denn sie sind noch unbenutzt und in der Originalverpackung.
Wie schaut es mit dem Dahle 322 (in grau) aus? Online bin ich nicht fündig geworden. Ich schätze, der wird auch nicht mehr produziert oder?
Soweit ich weiß, wird diese auch schon eine ganze Weile nicht mehr hergestellt.
makay
Beiträge: 80
Registriert: 15.06.2021 22:07

Re: Faber-Castell diverses...

Beitrag von makay »

Gunther hat geschrieben:
04.05.2025 9:33

Soweit ich weiß, wird diese auch schon eine ganze Weile nicht mehr hergestellt.
Schade.

Zumindest habe ich aber einen TK9500 gefunden :lol:
1000014482.jpg
1000014482.jpg (549.31 KiB) 95 mal betrachtet
Hat zwar hier und da Macken, trotzdem freue ich mich über den Fund für 3€ (inkl. 20 x H Minen).
Muhammed
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“