Bei aller Liebe, aber wenn Du die Feder in Deutschland bei einem deutschen Händler gekauft hast, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn selbst die Chinesen es schaffen, ein "GP" hinter die 14k zu prägen, dann sollte ein Lamy das erst recht haben, wenn die Feder nur plattiert ist.Savoy hat geschrieben: ↑25.10.2024 17:05Deswegen das Fragezeichen. Wenn das bisschen Gold, das man dort sieht schon vor dem ersten Einsatz beginnt abzublättern, dann ist das kein gutes Zeichen ... und außerdem wird bei Lamy hartnäckig vermieden zu sehr ins Detail zu gehen und sowas wie "massiv" o.Ä. zu erwähnen. Es ist vermutlich Marketingfrage wie man "Goldfeder" deutet. Bei mir hinterlässt die bisherigen Beobachtungen das Gefühl dass die offiziellen Beschreibungen, die ich finden konnte
14 kt. Goldfeder, bicolor: Roségold, partiell platiniertvielleicht einfach eine Stahlfeder ist, die lediglich mit Gold beschichtet wurde.Schöne, hochwertige PVD-veredelte Silber-Roségoldfeder 14 kt.
Das halte ich bei einer Feder, ohne Füller, durchaus auch in Deutschland für möglich, habe ich an anderer Stelle hier im Forum schon mal vorgerechnet. Lamy ist ja nun nicht gerade für übertrieben große Margen bekannt. Allerdings - Amazon oder Ebay, da wäre ich vorsichtig. Eine Goldfeder würde ich tatsächlich entweder bei Lamy direkt oder im Fachhandel kaufen wollen.Wie schon oben gesagt - ich hoffe es nicht. Ich habe ja nicht gekauft mit der Absicht zurückzugeben ... ich möchte aber auch nicht für etwas bezahlen, was dann nicht gehalten wird. Ob der "Straßenpreis" für ~ 80 Euro der z.B. bei Amazon für eine neue Z 55 Goldfeder verlangt wird wirklich eine 14 kt. Vollmaterialfeder entsprechen kann, die dann auch noch veredelt wurde, das wäre schon echt ein totaler Kampfpreis.
Was ich gar nicht verstehe ist das Gold, das anscheinend auf der Iridiumspitze Deiner Feder tatsächlich zu sein scheint. Da die Iridiumspitzen ja gerade draufgelötet werden, weil Gold und Stahl zu weich sind, hat für mich ein Überzug an dieser Stelle absolut null Sinn. Spannend fände ich, wenn möglich, nochmal die dunkle Stelle am Übergang Kugel - Federfläche in IMG_8571_1 als Nahaufnahme, wenn möglich.