Majohn P 136

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Freizeitsportler hat geschrieben:
13.03.2025 20:26
Wie ist denn so die Haptik im Vergleich?
Das ist eine gute Frage! Erst einmal würde ich sagen, dass die ungepostet sehr ähnlich ist. Es fasst sich halt zumindest sehr ähnlich an, erstmal.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Majohn P 136

Beitrag von Entschleuniger »

Ich denke, jedem hier war klar, dass es sich um eine 1:1 Kopie handelt.
Ist einfach ein brauchbares Schreibgerät mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis aufgrund seiner technischen Merkmale. Und vielleicht gönnt sich dann ja mal jemand das Original dazu. Dann hat er seinen Zweck doch erfüllt.

:)
1607_martin bei Instagram.
Edelstein1
Beiträge: 97
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Majohn P 136

Beitrag von Edelstein1 »

agathon hat geschrieben:
13.03.2025 20:19

Das Problem ist vielleicht auch weniger die Farbe als das Brwusstsein. Vielleicht aber doch auch die Unterschiede in der Qualität und in der Anmutung.
Zum Thema Unterschiede in der Qualität zitiere ich mich mal selbst:

viewtopic.php?p=423833#p423833

LG, Jacky
SteamDevil

Re: Majohn P 136

Beitrag von SteamDevil »

Xyliver hat geschrieben:
13.03.2025 20:12
Es gibt ihn, für Steamdevil, auch mit güldenen Beschlägen. Hat dann ein Kappenband mehr und eine andere Beschriftung.
Jedoch leider nicht auf der Plattform meiner bevorzugten und nahezu einzigen Bezugsquelle.
Und bei den Amazoniern will ich den nicht bestellen, denn da habe ich immer wieder bei fast jeder Bestellung das Theater mit meinem Bankkonto, von dem es dann heißt, es gäbe irgendwelche Probleme und ich möge eine andere Zahlungsmethode angeben.
Dann muß ich den Kontoeintrag löschen, neu eintragen und dann geht es für die nächste Bestellung wieder.
Aber das Theater kann und will ich mir nicht jedes mal antun.
Xyliver
Beiträge: 44
Registriert: 02.04.2023 11:12

Re: Majohn P 136

Beitrag von Xyliver »

Den habe ich auf aliexpress gesehen. Wenn Du statt nach dem P136 nach dem Original suchst, findest Du den von mir gemeinten. Und jede Menge sonstiges.
SteamDevil

Re: Majohn P 136

Beitrag von SteamDevil »

Xyliver hat geschrieben:
13.03.2025 22:31
Den habe ich auf aliexpress gesehen. Wenn Du statt nach dem P136 nach dem Original suchst, findest Du den von mir gemeinten. Und jede Menge sonstiges.
Nun ja, soweit will ich nun auch nicht gehen und mir einen "Superklon" anlachen.
Jetzt ist da der Lemon M5 und M7 jeweils schon hart an der Grenze. Fast schon zu hart.
Ok, sie behaupten noch immer nicht ein MB sein zu wollen, aber all zu viel fehlt da auch nicht mehr.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Edelstein1 hat geschrieben:
13.03.2025 21:34
agathon hat geschrieben:
13.03.2025 20:19

Das Problem ist vielleicht auch weniger die Farbe als das Brwusstsein. Vielleicht aber doch auch die Unterschiede in der Qualität und in der Anmutung.
Zum Thema Unterschiede in der Qualität zitiere ich mich mal selbst:

viewtopic.php?p=423833#p423833

LG, Jacky
Dem, was du da über den Tintenfluss und das Anschreibverhalten geschrieben hast, möchte ich auch gar nicht widersprechen. Aus eigener, gerade gemachter Erfahrung kann ich das bestätigen. Selbst mit EG-Tinten ist der Fluss bislang sehr gut, vielleicht für meinen Geschmack fast schon zu üppig.
maggutefueller
Beiträge: 855
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Majohn P 136

Beitrag von maggutefueller »

Freizeitsportler hat geschrieben:
13.03.2025 20:26
Wie ist denn so die Haptik im Vergleich?
bei den preisen, einfach bestellen, oder es aus prinzip lassen
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Noch mal zur Haptik: Selbst das werde ich am Wochenende mal näher prüfen (bewusstes Begrabschen trifft es wohl besser). Vielleicht ist es auch nur eine Frage einer besonders sorgsamen Politur, mal sehen.
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Majohn P 136

Beitrag von Nitschewo »

MinnaMurray hat geschrieben:
13.03.2025 11:14
Ich habe mich für die Feder in F entschieden. Schreibt weich, kratzt nicht, sofort von Beginn an. ...

Ich habe mit Neukundenrabatt 24€ für den Füller bezahlt, aktuell kostet er 32€. Das wird definitiv nicht mein letzter P136 sein. Ich würde mich ggf. dann für eine Feder in M entscheiden.
Gibt es den P360 denn "ab Werk" mit M-Feder? Ich sehe immer nur die Option EF oder F.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Majohn P 136

Beitrag von Freizeitsportler »

agathon hat geschrieben:
14.03.2025 8:31
Noch mal zur Haptik: Selbst das werde ich am Wochenende mal näher prüfen
Vielen Dank. Es hilft sicher, auch mal über visuelle Eindrücke hinaus Eindrücke vom Begreifen zu vermitteln :) Beim Schreiben wirkt dieser Eindruck schließlich viel stärker! Und ich glaube, dass es hier wahrscheinlich erhebliche Unterschiede gibt.
moniaqua

Re: Majohn P 136

Beitrag von moniaqua »

Nitschewo hat geschrieben:
14.03.2025 8:43
MinnaMurray hat geschrieben:
13.03.2025 11:14
Ich habe mich für die Feder in F entschieden. Schreibt weich, kratzt nicht, sofort von Beginn an. ...

Ich habe mit Neukundenrabatt 24€ für den Füller bezahlt, aktuell kostet er 32€. Das wird definitiv nicht mein letzter P136 sein. Ich würde mich ggf. dann für eine Feder in M entscheiden.
Gibt es den P360 denn "ab Werk" mit M-Feder? Ich sehe immer nur die Option EF oder F.
https://www.aliexpress.com/item/1005004 ... ry_from%3A

Ich habe grad noch diverse andere Händler gesehen, nur scheint er im Moment mit M aus zu sein.
MinnaMurray
Beiträge: 82
Registriert: 26.02.2024 13:06
Wohnort: Köln

Re: Majohn P 136

Beitrag von MinnaMurray »

Freizeitsportler hat geschrieben:
14.03.2025 10:52
agathon hat geschrieben:
14.03.2025 8:31
Noch mal zur Haptik: Selbst das werde ich am Wochenende mal näher prüfen
Vielen Dank. Es hilft sicher, auch mal über visuelle Eindrücke hinaus Eindrücke vom Begreifen zu vermitteln :) Beim Schreiben wirkt dieser Eindruck schließlich viel stärker! Und ich glaube, dass es hier wahrscheinlich erhebliche Unterschiede gibt.
Es gibt einen, aber als erheblich empfinde ich den nicht.
Wenn ich beide Füller mit geschlossenen Augen befühle finde ich nur einen Unterschied: die Beschriftung auf dem Ring an der Kappe des P136 ist erhabener, dadurch wirkt sie scharfkantiger. Bei meinem 146 ist dieser Bereich etwas „weicher“, und bei meinen anderen beiden Meisterstücken ebenfalls. Selbst das Geräusch beim Auf- und Zudrehen ist identisch.

Für mich ist das ein wirklich schöner, echter, Füller. Die Feder ist keine hanseatische Goldfeder, die finde ich bislang ungeschlagen. Aber es ist eine gut schreibende Feder drin, die mir Freude macht.
Viele Grüße
Agnes
SteamDevil

Re: Majohn P 136

Beitrag von SteamDevil »

Nitschewo hat geschrieben:
14.03.2025 8:43
Gibt es den P360 denn "ab Werk" mit M-Feder? Ich sehe immer nur die Option EF oder F.
Guckst Du hier:
MAJOHN P136 Resin Fountain Pen EF/F/M/Flat Nib Affiliate Link entfernt
Hinweis:
Von mir hier angegebene Links können u.a. "Affiliate-Links" sein.
Da mir dadurch ein - wenn auch äußerst geringer - Vorteil entsteht, weise ich aus Gründen der Transparenz darauf hin.
Nähere Infos zu meinem Affiliate Status siehe unter: https://dampferteufel.de/affiliate.html
LuettkenMo
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Majohn P 136

Beitrag von LuettkenMo »

agathon hat geschrieben:
13.03.2025 19:58
Ich hab‘ den ja vor ein paar Tagen in einem Blau gekriegt, dass es bei MB nicht gibt. Aber auch in dieser Variante ist das Ding gefühlsmäßig ziemlich fad. Der Gedanke, dass es sich letztlich um eine unorginelle Kopie ohne eigenen gestalterischen Ehrgeiz handelt, schreibt halt immer mit. Und da hilft auch der wirklich gute Tintenfluss, den mein Exemplar auszeichnet, nichts.
Hmm, deine Gedanken dazu finde ich interessant! Vielleicht rede ich mir auch bloß ein, dass mich die Kopie weniger stören würde, wenn weder Name noch Stern drauf wären und die Farbe so im Original auch nicht erhältlich wäre.
Andererseits bin ich auf das Original aus Hamburg überhaupt nicht scharf.
Allein die dezenten Farben im Zusammenhang mit unauffälliger Formgebung und Chromtrim haben es mir angetan. Hinzu kommt noch das Interesse eines direkten Vergleichs zum Wingsung 629, den ich richtig toll finde. Dem würde ich, zumindest in der Flattopvariante, auch einen eigenen gestalterischen Ehrgeiz zuschreiben. (Und nein, auch direkt neben meinen Sailor Pro Gear gelegt, ist die Formgebung deutlich anders.)
MinnaMurray hat geschrieben:
13.03.2025 20:10
Ich teile deine Gefühle, deshalb habe ich mich für Grau entschieden. Gab es soweit ich weiß aus Hamburg nicht, und grün kenne ich ebenfalls nicht.
Dann bin ich wirklich auf dein abschließendes Urteil gespannt, vor allem, ob die graue Farbe als Alleinstellungsmerkmal gereicht hat, dir den Stift sympathisch und nicht als Kopie wirken zu lassen. :D

Ich werde den Thread und eure Bewertungen einfach mal weiter beobachten und dann entscheiden. :)
Zwar wäre eine Fehlinvestition bei dem Preis nun wirklich nicht schlimm, aber man muss sich ja nicht alles gleich rund um den Globus importieren. :P Vor allem wenn man sich nicht sicher ist, ob man es denn wirklich "braucht". Meine letzten Chinakäufe sind jedenfalls, bis auf zwei, alle wieder hier auf dem Forumsmarktplatz verkauft oder verschenkt worden. Ärgerlich wars zwar nicht, aber nötig wars auch nicht.
Viele Grüße
Mo
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“