Majohn P 136

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
LuettkenMo
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Majohn P 136

Beitrag von LuettkenMo »

SteamDevil hat geschrieben:
12.03.2025 16:14
(...)
Ich hätte da den schwarzen mit dem dunkelblauen und dem roten kombiniert, so als "klassische" Signatur-Füller zum unterschreiben und für Anmerkungen. Und natürlich hätte ich da nur die passende dokumentenechte Tinte drin.
(...)
Und einen dann noch mit der ebenfalls von Majohn erhältlichen Stubfeder bestückt, damit die Signatur auch etwas hermacht... Das klingt alles nach sehr viel Füller für sehr wenig Geld. Mist, jetzt will ich auch einen P136. :mrgreen:

@agathon: Ich bin mal gespannt, was du nach ausgiebiger Testung zu sagen hast.

@Entschleuniger: Sehr schöne Fotos! :) Sind die Etuis von GalenLeather? Auf deren Produkte schiele ich schon länger und deine Fotos erinnern mich daran, sehen jedenfalls sehr hochwertig aus.
Viele Grüße
Mo
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Majohn P 136

Beitrag von Entschleuniger »

LuettkenMo hat geschrieben:
12.03.2025 17:38


Und einen dann noch mit der ebenfalls von Majohn erhältlichen Stubfeder bestückt, damit die Signatur auch etwas hermacht... Das klingt alles nach sehr viel Füller für sehr wenig Geld. Mist, jetzt will ich auch einen P136. :mrgreen:


@Entschleuniger: Sehr schöne Fotos! :) Sind die Etuis von GalenLeather? Auf deren Produkte schiele ich schon länger und deine Fotos erinnern mich daran, sehen jedenfalls sehr hochwertig aus.
Mit einem 136er macht man nichts falsch.

Die Etui`s sind von Amazon. Hergestellt in China,angelehnt an die Entwürfe aus Istanbul. Qualität und Haptik sind sehr zufriedenstellend.
LG Martin
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Majohn P 136

Beitrag von Entschleuniger »

moniaqua hat geschrieben:
12.03.2025 17:33

Also, den Spleen hab ich ja bei Buntstiften, die geben einen Regenbogen, aber bei Füllern hab ich mir tatsächlich auch keine Gedanken gemacht bisher.
Servus Monika, auf dem Gebiet bin ich ne Schlampe. Alles liegt kreuz und quer.

:D
Dateianhänge
IMG_4012.JPG
IMG_4012.JPG (559.55 KiB) 673 mal betrachtet
1607_martin bei Instagram.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

LuettkenMo hat geschrieben:
12.03.2025 17:38
@agathon: Ich bin mal gespannt, was du nach ausgiebiger Testung zu sagen hast.
Ja, ich werde am Wochenende ausgiebig testen und dann ausführlich berichten. Vorab aber schon einmal ein paar erste Beobachtungen:

Zu meiner großen Überraschung lässt sich die Kappe hinten aufstecken, sodass gepostet geschrieben werden kann. Das Auf- und Abstecken der Kappe erfordert allerdings etwas Fingerspitzengefühl, geschmeidig läuft das nicht ab.

Dagegen ist das Kappengewinde sehr exakt gearbeitet. Wie beim Hanseaten benötigt man 1,5 Kappenumdrehungen. Die Gewinde sind so exakt, dass sich die Kappen problemlos tauschen lassen.

Der größere der beiden Kappenringe weist u.a. den Schriftzug P136 auf, ganz in Manier des Pix-Schriftzuges beim Hanseaten. Ich hoffe, das kommt in Photo so einigermaßen rüber.

Der Chinese ist, aufgrund des verarbeiten Messings etwas schwerer. Mir persönlich macht das ohne aufgesteckte Kappe nichts aus. Mit aufgesteckter Kappe scheint er mir insgesamt nicht mehr sauber ausbalanciert. Ich werde beide Füller bei Gelegenheit wiegen um zu sehen, ob das messtechnisch sich erhärten lässt oder nicht.

Der Schaft scheint mir insgesamt nicht so auf Hochglanz poliert zu sein wie
der Hanseaten. Ob es Unterschiede in der Materialqualität gibt, vermag ich nicht zu beurteilen. Das geht wahrscheinlich nur im Langzeittest mit Blick auf Kratzeranfälligkeit und Polierergebnisse.

Aber nun ein paar Bilder:
Dateianhänge
IMG_6836.jpeg
IMG_6836.jpeg (117.17 KiB) 658 mal betrachtet
IMG_6835.jpeg
IMG_6835.jpeg (26.8 KiB) 658 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Und noch ein paar Fotos:
Dateianhänge
IMG_6826.jpeg
IMG_6826.jpeg (385.32 KiB) 655 mal betrachtet
IMG_6826.jpeg
IMG_6826.jpeg (385.32 KiB) 655 mal betrachtet
moniaqua

Re: Majohn P 136

Beitrag von moniaqua »

Entschleuniger hat geschrieben:
12.03.2025 18:18
moniaqua hat geschrieben:
12.03.2025 17:33

Also, den Spleen hab ich ja bei Buntstiften, die geben einen Regenbogen, aber bei Füllern hab ich mir tatsächlich auch keine Gedanken gemacht bisher.
Servus Monika, auf dem Gebiet bin ich ne Schlampe. Alles liegt kreuz und quer.

:D
Schlampig, nicht ne Schlampe, oder? ;)
Ui, Dein kreuz und quer schaut ziemlich anders aus als meines :D :o 8-)
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 655
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Majohn P 136

Beitrag von Entschleuniger »

moniaqua hat geschrieben:
12.03.2025 19:12
Entschleuniger hat geschrieben:
12.03.2025 18:18
moniaqua hat geschrieben:
12.03.2025 17:33

Also, den Spleen hab ich ja bei Buntstiften, die geben einen Regenbogen, aber bei Füllern hab ich mir tatsächlich auch keine Gedanken gemacht bisher.
Servus Monika, auf dem Gebiet bin ich ne Schlampe. Alles liegt kreuz und quer.

:D
Schlampig, nicht ne Schlampe, oder? ;)
Ui, Dein kreuz und quer schaut ziemlich anders aus als meines :D :o 8-)
Ich müsste die Fallminenstifte nach Herstellungsjahr sortieren, dann noch die Minen dazu. Dasselbe mit den Holzbleistiften. Und das bei Staedtler genau so. Ja, ich bin da schlampig :D :D :D
1607_martin bei Instagram.
SteamDevil

Re: Majohn P 136

Beitrag von SteamDevil »

LuettkenMo hat geschrieben:
12.03.2025 17:38
SteamDevil hat geschrieben:
12.03.2025 16:14
(...)
Ich hätte da den schwarzen mit dem dunkelblauen und dem roten kombiniert, so als "klassische" Signatur-Füller zum unterschreiben und für Anmerkungen. Und natürlich hätte ich da nur die passende dokumentenechte Tinte drin.
(...)
Und einen dann noch mit der ebenfalls von Majohn erhältlichen Stubfeder bestückt, damit die Signatur auch etwas hermacht…
Das war auch so mein grundliegender Gedanke. :D

Allein was mich ärgert; es gibt ihn nicht mit Gold-Trim sondern nur silberfarben beschlagen.
Denn mit goldfarbenen Applikationen würde er noch weit mehr klassische Eleganz ausstrahlen.
MinnaMurray
Beiträge: 82
Registriert: 26.02.2024 13:06
Wohnort: Köln

Re: Majohn P 136

Beitrag von MinnaMurray »

Gestern Abend hat die Neugier gesiegt, und heute habe ich nun Zeit mich mit dem Neuankommling zu beschäftigen.

Toll gearbeitet, bis ins Detail sehr wertig. Der Kolbenmechanismus funktioniert super, alles ist dicht. Das Grau gefällt mir sehr, es ist ein sehr schöner dunkler Ton, eher warm, was ich toll finde. Sehr nah dran am grauen Kaweco.

Ich habe mich für die Feder in F entschieden. Schreibt weich, kratzt nicht, sofort von Beginn an. Der Tintenfluss könnte für meinen Geschmack etwas satter sein, da bin ich etwas empfindlich. Aktuell habe ich Iroshizuku syun-gyo getankt, die ist eigentlich schon recht fliessfreudig. Ich muss mal nachlesen, was ich da so machen könnte.

Die perfekte Tinte für den Füller wäre Monteverde Smoke Noir, von der ich eine Probe habe. Identisches Grau! Leider scheint es diese nicht mehr zu geben, was ich sehr bedauere. (Sollte jemand ein Glas haben und nicht benötigen oder eine Idee haben, welche Alternative es gibt, her damit!)

Ich habe mit Neukundenrabatt 24€ für den Füller bezahlt, aktuell kostet er 32€. Das wird definitiv nicht mein letzter P136 sein. Ich würde mich ggf. dann für eine Feder in M entscheiden.


IMG_2130.jpeg
IMG_2130.jpeg (381.89 KiB) 513 mal betrachtet
IMG_2131.jpeg
IMG_2131.jpeg (333.61 KiB) 513 mal betrachtet
IMG_2132.jpeg
IMG_2132.jpeg (433.67 KiB) 513 mal betrachtet
IMG_2129.jpeg
IMG_2129.jpeg (445.13 KiB) 513 mal betrachtet
IMG_2129.jpeg
IMG_2129.jpeg (445.13 KiB) 513 mal betrachtet
Viele Grüße
Agnes
LuettkenMo
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Majohn P 136

Beitrag von LuettkenMo »

Weiß jemand ob es das Original aus Hamburg auch in dem grünen oder grauen Farbton gibt oder gab? Hab da mit kurzem Googlen jedenfalls nichts gefunden. Die beiden Farben gefallen mir sehr gut, aber ich mag keinen Stift haben, der in jeder Hinsicht eine Kopie ist und Verwechselungspotential mit dem Original bietet, wenn die Formgebung schon identisch ist. Ich mag hier keine Grundsatzdiskussion über Kopien und Hommagen aus Fernost starten, das ist bloß so ein Gefühlsding bei mir. ;)
Entschleuniger hat geschrieben:
12.03.2025 18:15
[...]
Die Etui`s sind von Amazon. Hergestellt in China,angelehnt an die Entwürfe aus Istanbul. Qualität und Haptik sind sehr zufriedenstellend.
LG Martin
Hätte ich rein optisch nicht erwartet, gerade das rechte Etui ist ja fast eine 1:1 Kopie. :o Hab mir das als Option jedenfalls mal im Hinterkopf abgespeichert danke! :)
Viele Grüße
Mo
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

LuettkenMo hat geschrieben:
13.03.2025 19:44
Ich mag hier keine Grundsatzdiskussion über Kopien und Hommagen aus Fernost starten, das ist bloß so ein Gefühlsding bei mir.
Ich hab‘ den ja vor ein paar Tagen in einem Blau gekriegt, dass es bei MB nicht gibt. Aber auch in dieser Variante ist das Ding gefühlsmäßig ziemlich fad. Der Gedanke, dass es sich letztlich um eine unorginelle Kopie ohne eigenen gestalterischen Ehrgeiz handelt, schreibt halt immer mit. Und da hilft auch der wirklich gute Tintenfluss, den mein Exemplar auszeichnet, nichts.
MinnaMurray
Beiträge: 82
Registriert: 26.02.2024 13:06
Wohnort: Köln

Re: Majohn P 136

Beitrag von MinnaMurray »

LuettkenMo hat geschrieben:
13.03.2025 19:44
Weiß jemand ob es das Original aus Hamburg auch in dem grünen oder grauen Farbton gibt oder gab? Hab da mit kurzem Googlen jedenfalls nichts gefunden. Die beiden Farben gefallen mir sehr gut, aber ich mag keinen Stift haben, der in jeder Hinsicht eine Kopie ist und Verwechselungspotential mit dem Original bietet, wenn die Formgebung schon identisch ist. Ich mag hier keine Grundsatzdiskussion über Kopien und Hommagen aus Fernost starten, das ist bloß so ein Gefühlsding bei mir. ;)
Ich teile deine Gefühle, deshalb habe ich mich für Grau entschieden. Gab es soweit ich weiß aus Hamburg nicht, und grün kenne ich ebenfalls nicht.
Viele Grüße
Agnes
Xyliver
Beiträge: 44
Registriert: 02.04.2023 11:12

Re: Majohn P 136

Beitrag von Xyliver »

Guten Abend,

such mal auf der Seite von Montblanc nach “100”, da findest Du das dunkle Blau und Grün. Allerdings gab es den P136 vor dem Erscheinen der Sonderserie. Ob auch vor deren Ankündigung, weiß ich nicht.
Früher gab es mehr Farben bei MB, beim Meisterstück aber allenfalls nur kurz (außer Bordeaux, dass gab es recht lange). Eine gute Quelle, um sich zu informieren ist fountainpen.de, betreibt der gleichnamige Mitforist.

Der P136 ist bis auf sehr wenige Details eine 1:1-Kopie. Machen wir uns nichts vor.

Es gibt ihn, für Steamdevil, auch mit güldenen Beschlägen. Hat dann ein Kappenband mehr und eine andere Beschriftung.

Grüße
Xyliver
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

MinnaMurray hat geschrieben:
13.03.2025 20:10
Ich teile deine Gefühle, deshalb habe ich mich für Grau entschieden. Gab es soweit ich weiß aus Hamburg nicht, und grün kenne ich ebenfalls nicht.
Das Problem ist vielleicht auch weniger die Farbe als das Brwusstsein. Vielleicht aber doch auch die Unterschiede in der Qualität und in der Anmutung.
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Majohn P 136

Beitrag von Freizeitsportler »

Wie ist denn so die Haptik im Vergleich?
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“