In der Haptik nehme ich subjektiv keinen Unterschied zwischen einem Nakaya Dekapod Toki-tamenuri und dem Namiki No. 50 wahr. Der Dekapod ist aber aufgrund seiner Form für so einen Vergleich vielleicht auch nicht so gut geeignet. Eventuell entsteht der Eindruck der Weichheit dadurch, dass der Radius größer ist? Die Politur beim No. 50 fühlt sich glatter an als beim Dekapod.
Frage Beratung Pilot Custom Urushi / Urushi 845 / Namiki Emperor Urushi
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Frage Beratung Pilot Custom Urushi / Urushi 845 / Namiki Emperor Urushi
- ricgermany
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.12.2020 22:08
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Frage Beratung Pilot Custom Urushi / Urushi 845 / Namiki Emperor Urushi
Das hatte ich eigentlich vor wenn die Feder nicht 100% sein wird. Sei es in ein Penshow oder via Sendung. Bis jetzt hatte ich nur bei Volker und Pablo (fpnibs aus Spanien) ein paar Feder angepasst. Ich habe Mike Masuyama bereits im Internet gefunden.cbmd hat geschrieben: ↑01.07.2021 1:14...
Wenn du eine „westliche“ <F> anvisierst ist wäre <M> eine gute Wahl, denke ich. Bei dem Preis würde ich auch noch im Hinterkopf behalten, dass – falls sie dir dann doch zu breit sein sollte – ein Nibmeister wie Mike Masuyama für einen vergleichsweise sehr kleinen Betrag eine entsprechende Anpassung vornehmen kann.
Brian Goulet hat in seiner “Nib Nook” den Vergleich von einer Namiki #50 <FM> und einer <M>, aber leider keine <B>. John Mottishaw hat auch eine interessante Aufstellung von gemessenen Korn-Breiten unterschiedlicher Hersteller.
..

Ja stimmt, die Striche können bei den Papier und Tinten Kombis sehr unterschiedlich fallen. Ich habe nur Rodia/Clairefontaine und einige Notebooks. Für Briefe nehme ich auch gerne Clairefontaine DCP 100gr. weiß, denn kann ich gut empfehlen (ist eigentlich für Laser/Injekt Drucker). Denn hatte ich nur so ausprobiert, und hat mir sehr gut gefallen, ich habe dann gleich 2 500 Blatt Packungen gekauft.
Tinten aus Japan werde ich auch kaufen.
Nochmal Danke für die Informationen.
Re: Frage Beratung Pilot Custom Urushi / Urushi 845 / Namiki Emperor Urushi
Hallo zusammen,
nachdem ich inzwischen 3 Sailor KOP und 3 Namiki/Pilot-Teile mein eigen nenne, stoße ich demnächst zur Gemeinde der Piloten mit Custom Urushis. Ich bin sehr gespannt, die Darstellungen zur Haptik, Gewichtsverteilung, Tinte (ich liebe die Pilot Tinten inzwischen), zum Gleiten auf den verschiedenen Papieren machen die Sache zwangsläufig subjektiv, einmalig, persönlich, individuell und nicht standardisierbar. Herrlich!
Auch am 823 komme ich vermutlich icht vorüber.
Weiterhin gute Gedanken, alle drängen aufs Papier....
Beste Grüße
Inkpot
nachdem ich inzwischen 3 Sailor KOP und 3 Namiki/Pilot-Teile mein eigen nenne, stoße ich demnächst zur Gemeinde der Piloten mit Custom Urushis. Ich bin sehr gespannt, die Darstellungen zur Haptik, Gewichtsverteilung, Tinte (ich liebe die Pilot Tinten inzwischen), zum Gleiten auf den verschiedenen Papieren machen die Sache zwangsläufig subjektiv, einmalig, persönlich, individuell und nicht standardisierbar. Herrlich!
Auch am 823 komme ich vermutlich icht vorüber.
Weiterhin gute Gedanken, alle drängen aufs Papier....
Beste Grüße
Inkpot