
Ich hoffe es kam trotzdem rüber, gemeint war Urushi Vermillon vs. Urushi Vermillon. Die Essenz meiner Aussage war: Das Gewicht spielt u.U. eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Gibt es beim Vergleich eines Namiki Ebonit Urushi mit Nakaya einen Unterschied in der Haptik?
Also ich habe eine kleine Schriftprobe gemacht, ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiterricgermany hat geschrieben: ↑29.06.2021 13:20
Nun die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist bei so eine M Feder von Namiki eine F von westlichen Füllfederhalter zu erwarten? auch bei so eine große Feder?
Ich sag’s mal so: Die als <FM> gemarkte Feder in meinem Namiki No. 50 hat voll und ganz meinen Erwartungen im Pilot-Universum entsprochen. Mit Maruzen Athena Eternal Blue auf Tomoe River 52g sehe ich ~0.4mm Strichbreite ohne Druck. Im Vergleich zu meiner <FM> ist die <EF> in einem MB 149 breiter, eine M1005 <EF> ist noch breiter (selbe Tinte, selbes Papier).ricgermany hat geschrieben: ↑29.06.2021 13:20Nun die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist bei so eine M Feder von Namiki eine F von westlichen Füllfederhalter zu erwarten? auch bei so eine große Feder?