Nun, das unschätzbare Autan, das ein Schattendasein in unserem Haushalt führt, hat versagt, war wohl nich alt genug. Also besorge ich mir die Alternative.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß man mit geringer Manipulation Lamy-Federn in die Preppies einsetzen kann, und dann hat man einen unschlagbar billigen und ebenso unschlagbar brauchbaren Füller für Glitzertinten, Baystate Blue und sonstiges Teufelszeug.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Hmmm... das mit den Lamy-Federn ist sicherlich dann empfehlenswert, wenn man breitere Federn möchte, oder? Denn bisher habe ich mit den Preppy-Federn eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Ja, natürlich nur, wenn man breitere Federn möchte. Freunde der feinen Feder müssen nicht herumfummeln, die Preppy-Federn sind tadellos.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Baystate Blue fülle ich einfach in schwarze oder blaue Füller und gut ists. Ich verstehe nicht, wieso manche Leute die unbedingt in Demonstratoren füllen müssen und sich dann beklagen.
Ich bezog das allgemein auf die Klagen über die Baystate, die man allenthalben lesen kann. Für manche scheint das geradezu eine Tinte aus der Hölle zu sein.
Die Baystate Blue ist aber nun wirklich renitent (Benutzung immer auf eigene Gefahr), was ja auch bekannt ist, ebenso bekannt und berühmt ist sie ja für ihr Blau.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß man mit geringer Manipulation Lamy-Federn in die Preppies einsetzen kann, und dann hat man einen unschlagbar billigen und ebenso unschlagbar brauchbaren Füller für Glitzertinten, Baystate Blue und sonstiges Teufelszeug.
Alter Thread, neue Frage: Ich finde derzeit praktisch nur noch (bunte) Preppy-Füller mit 03er und 02er-Federn, dabei schreibe ich viel lieber mit der 05er. Was müsste ich "gering manipulieren", um eine Lamy-Feder einzubauen? "Nur ein kleines Loch in die Feder stanzen" könnte mancher ja auch als "kleine Manipulation" sehen
Oder gibt es doch Preppy-Federn genannter Stärke einzeln zu kaufen?
Alter Thread, neue Frage: Ich finde derzeit praktisch nur noch (bunte) Preppy-Füller mit 03er und 02er-Federn, dabei schreibe ich viel lieber mit der 05er. Was müsste ich "gering manipulieren", um eine Lamy-Feder einzubauen? "Nur ein kleines Loch in die Feder stanzen" könnte mancher ja auch als "kleine Manipulation" sehen
Oder gibt es doch Preppy-Federn genannter Stärke einzeln zu kaufen?
Viele Grüße
Christoph
Guckstdu hier: viewtopic.php?t=12624
Laut der Anleitung muss wohl am Preppy-Tintenleiter etwas rumgefeilt werden damit Lamy-Federn draufpassen.
(selbst habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert)
Preppy-Federn einzeln zum Kauf habe ich noch nirgends gesehen. Allerhöchstens einzelne Griffstücke für den Meteor (die im wesentlichen denen der Preppy entsprechen), aber nur in EF und F, also grad die Stärken die Du nicht willst.
Ansonsten könntest Du auch auf Prefounte oder Plaisir ausweichen, die scheinen in M (0.5) (noch (?)) verfügbar zu sein - das sind ja quasi Preppy in hübscherer Hülle (allerdings auch ein bisschen teurer als diese).
Wo schaut ihr denn ich habe eher Probleme, Preppys mit 0,2 mm Feder zu kriegen, die ich einfach liebe. Geschlagen werden sie imho nur von dünnen Federn der diversen teureren Füllern aus dem gleichen Haus. Prefounts gibt es bei amazon überhaupt nur mit Fine und Medium Feder, nicht extrafein. Aber eventuell kann ich mir trotzdem welche holen und dem einen oder anderen Preppy mit extrahässlichem Aufdruck das Vorderteil klauen.
Es gibt den Preppy doch auch mit fast keinem Aufdruck, schaut mal hier.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.