Hallo!
Da ich nur eine kleine, bescheidene Sammlung einiger Alltagsfüller mein Eigen nenne, kann ich keinen Vergleich
aller M1000-Federn bieten. Zudem sind die Füller gerade nicht alle mit der gleichen Tinte gefüllt - und zu allem Überfluss kann ich nicht mal mehr mit Sicherheit schreiben, was in welchem Füller drin ist. Dennoch hier mal vier Federn, senkrecht jeweils links einige der dünnstmöglichen Striche, rechts dann einige der dickstmöglichen Striche.
Das Papier ist spanisches Auchan-Ringbuch-Papier - nichts besonderes eigentlich, aber mit einem Vier-Millimeter-Karo. Das kommt an das Millimeter-Papier, das ich gerade nicht finde, ziemlich nahe dran ... Allerdings ist es mit der O3B tintenmengenmäßig schon überfordert.
Hier nun der Scan:

- M1000Federn.jpg (376.84 KiB) 6319 mal betrachtet
Wie man leicht sieht, ist der Unterschied zwischen dieser F und dieser OM sowie zwischen dieser OM und dieser OB nicht so riesengroß. Wie immer bei Pelikan - das hat jetzt nichts mit dem 1000er zu tun - könnte das bei anderen Exemplaren auch ganz anders aussehen.
Ich würde meinen wollen, dass die 1000er Federn nicht grundsätzlich breiter als andere Pelikanfedern sind (das hängt wie schon geschrieben vom konkreten Einzelfall ab), sehr wohl aber, dass die 1000er Federn weicher ("Semi-Flex") und nasser sind als die der kleineren M-Modelle.
So weit das, was ich dazu beitragen kann.
MfG
Jörg